Wenn Ihre Miele Waschmaschine oder Ihr Geschirrspüler die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" anzeigt und die entsprechende LED blinkt, deutet dies auf ein Problem mit der Wasserzufuhr hin. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Lösungen wie einem geknickten Schlauch bis hin zu komplexeren Problemen mit dem Wasserdruck oder dem Zulaufventil. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Diagnose und Behebung dieses Problems.

Ursachen und Lösungen: Eine Übersicht

Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" bei Miele Geräten kann frustrierend sein, aber sie ist in den meisten Fällen behebbar. Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die häufigsten Ursachen und die entsprechenden Lösungsansätze.

Ursache Beschreibung Lösung
Geknickter oder gequetschter Zulaufschlauch Der Schlauch, der das Wasser zum Gerät leitet, ist abgeknickt oder gequetscht, wodurch der Wasserfluss behindert wird. Schlauch überprüfen und Knicke oder Quetschungen beseitigen. Sicherstellen, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist.
Verstopfter Wasserhahnfilter Der Filter am Wasserhahnanschluss des Zulaufschlauchs ist durch Schmutz oder Ablagerungen verstopft. Wasserhahn zudrehen, Zulaufschlauch abschrauben und den Filter reinigen oder ersetzen.
Verstopfter Zulaufschlauchfilter Der Filter am Geräteanschluss des Zulaufschlauchs ist durch Schmutz oder Ablagerungen verstopft. Zulaufschlauch vom Gerät abschrauben und den Filter reinigen oder ersetzen.
Zu geringer Wasserdruck Der Wasserdruck in Ihrem Haus ist zu niedrig, um das Gerät ordnungsgemäß zu befüllen. Wasserdruck überprüfen (sollte mindestens 1 bar betragen). Andere Wasserhähne im Haus öffnen, um zu sehen, ob der Druck generell niedrig ist. Ggf. einen Installateur kontaktieren.
Defektes Zulaufventil Das Zulaufventil, das den Wasserfluss ins Gerät steuert, ist defekt oder blockiert. Zulaufventil mit einem Multimeter prüfen (auf Durchgang). Bei Defekt das Ventil austauschen. Achtung: Stromschlaggefahr! Arbeiten am Gerät nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen.
Defekter Druckschalter/Niveauschalter Der Druckschalter oder Niveauschalter misst den Wasserstand im Gerät. Wenn er defekt ist, kann er falsche Signale senden und den Wasserzulauf verhindern. Druckschalter/Niveauschalter prüfen und ggf. austauschen. Achtung: Stromschlaggefahr! Arbeiten am Gerät nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen.
Probleme mit der Elektronik/Steuerung In seltenen Fällen kann ein Fehler in der Elektronik oder Steuerung des Geräts die Fehlermeldung verursachen. Gerät für einige Minuten vom Stromnetz trennen, um einen Reset zu versuchen. Wenn das Problem weiterhin besteht, einen Miele Kundendiensttechniker kontaktieren.
Kalkablagerungen Kalkablagerungen können das Zulaufventil, den Druckschalter oder andere Komponenten im Wasserkreislauf blockieren. Entkalken Sie die Maschine gemäß den Anweisungen des Herstellers. In hartnäckigen Fällen können spezielle Entkalker für Waschmaschinen oder Geschirrspüler verwendet werden.
Aktivierter AquaStop (falls vorhanden) Der AquaStop-Mechanismus hat aufgrund eines Lecks oder einer anderen Störung ausgelöst und den Wasserzulauf unterbrochen. Überprüfen Sie das Gerät und den Zulaufschlauch auf Undichtigkeiten. Beheben Sie die Ursache des Lecks und setzen Sie den AquaStop zurück (Anleitung im Benutzerhandbuch).
Fremdkörper im Zulaufweg Kleine Fremdkörper wie Sand, Steine oder Rostpartikel können den Zulaufweg verstopfen. Spülen Sie den Zulaufschlauch und das Zulaufventil gründlich durch, um Fremdkörper zu entfernen.

Detaillierte Erklärungen

Geknickter oder gequetschter Zulaufschlauch

Ein geknickter oder gequetschter Zulaufschlauch ist eine der häufigsten Ursachen für die Fehlermeldung "Zulauf prüfen". Der Schlauch, der das Wasser vom Wasserhahn zur Waschmaschine oder zum Geschirrspüler leitet, kann durch unsachgemäße Installation, beengte Platzverhältnisse oder einfach durch das Gewicht anderer Gegenstände im Laufe der Zeit beschädigt werden. Ein Knick oder eine Quetschung im Schlauch behindert den Wasserfluss erheblich und führt dazu, dass das Gerät nicht ausreichend Wasser erhält.

Überprüfung: Untersuchen Sie den gesamten Schlauch sorgfältig auf sichtbare Knicke, Quetschungen oder Verformungen. Achten Sie besonders auf Bereiche, in denen der Schlauch gebogen ist oder wo er mit anderen Gegenständen in Kontakt kommt.

Lösung: Richten Sie den Schlauch vorsichtig aus, um Knicke oder Quetschungen zu beseitigen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist und ausreichend Platz hat, um sich frei zu bewegen. Wenn der Schlauch stark beschädigt ist, sollte er ausgetauscht werden.

Verstopfter Wasserhahnfilter

Der Wasserhahnfilter befindet sich am Anschluss des Zulaufschlauchs am Wasserhahn. Er dient dazu, Schmutz, Sand und andere Partikel aus dem Wasser zurückzuhalten, bevor sie in die Waschmaschine oder den Geschirrspüler gelangen. Im Laufe der Zeit kann sich dieser Filter jedoch mit Ablagerungen zusetzen, wodurch der Wasserfluss behindert wird.

Überprüfung: Drehen Sie den Wasserhahn zu und schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab. Untersuchen Sie den Filter auf sichtbare Verstopfungen.

Lösung: Entfernen Sie den Filter vorsichtig mit einer Zange oder einem kleinen Schraubenzieher. Reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser mit einer Bürste oder einem Tuch. Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie den Filter in Essig oder Zitronensäure einweichen. Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder am Wasserhahn.

Verstopfter Zulaufschlauchfilter

Ähnlich wie der Wasserhahnfilter befindet sich auch am Geräteanschluss des Zulaufschlauchs ein Filter. Dieser Filter dient dazu, zusätzliche Partikel zurückzuhalten, die möglicherweise durch den Wasserhahnfilter gelangt sind.

Überprüfung: Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Gerät ab. Untersuchen Sie den Filter auf sichtbare Verstopfungen.

Lösung: Entfernen Sie den Filter vorsichtig und reinigen Sie ihn wie oben beschrieben. Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und befestigen Sie den Zulaufschlauch wieder am Gerät.

Zu geringer Wasserdruck

Der Wasserdruck ist der Druck, mit dem das Wasser durch die Rohre fließt. Wenn der Wasserdruck in Ihrem Haus zu niedrig ist, kann die Waschmaschine oder der Geschirrspüler nicht ausreichend Wasser erhalten, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Miele Geräte benötigen in der Regel einen Mindestwasserdruck von 1 bar (14,5 PSI) für einen einwandfreien Betrieb.

Überprüfung: Sie können den Wasserdruck mit einem Manometer überprüfen, das an einem Wasserhahn angeschlossen wird. Alternativ können Sie auch einfach andere Wasserhähne im Haus öffnen und beobachten, ob der Wasserdruck überall niedrig ist.

Lösung: Wenn der Wasserdruck generell niedrig ist, kann dies auf ein Problem mit der Wasserversorgung Ihres Hauses oder der öffentlichen Wasserversorgung hinweisen. In diesem Fall sollten Sie einen Installateur kontaktieren. Wenn der Wasserdruck nur an einem bestimmten Wasserhahn niedrig ist, kann dies auf eine Verstopfung in den Rohren oder im Wasserhahn selbst hindeuten.

Defektes Zulaufventil

Das Zulaufventil ist ein elektrisch gesteuertes Ventil, das den Wasserfluss in die Waschmaschine oder den Geschirrspüler steuert. Wenn das Ventil defekt ist, kann es entweder vollständig geschlossen bleiben, wodurch kein Wasser in das Gerät gelangt, oder es kann sich nicht vollständig schließen, wodurch das Gerät überläuft.

Überprüfung: Achtung: Arbeiten am Zulaufventil sind gefährlich und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stromschlaggefahr! Das Zulaufventil kann mit einem Multimeter auf Durchgang geprüft werden. Wenn kein Durchgang vorhanden ist, ist das Ventil defekt und muss ausgetauscht werden.

Lösung: Das defekte Zulaufventil muss durch ein neues ersetzt werden. Diese Arbeit sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Defekter Druckschalter/Niveauschalter

Der Druckschalter oder Niveauschalter misst den Wasserstand im Gerät. Wenn er defekt ist, kann er falsche Signale an die Steuerung senden, wodurch der Wasserzulauf verhindert wird oder das Gerät überläuft.

Überprüfung: Achtung: Arbeiten am Druckschalter/Niveauschalter sind gefährlich und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stromschlaggefahr! Der Druckschalter/Niveauschalter kann mit einem Multimeter geprüft werden.

Lösung: Der defekte Druckschalter/Niveauschalter muss durch einen neuen ersetzt werden. Diese Arbeit sollte nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Probleme mit der Elektronik/Steuerung

In seltenen Fällen kann ein Fehler in der Elektronik oder Steuerung des Geräts die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" verursachen. Dies kann durch einen Softwarefehler, einen defekten Sensor oder eine andere elektronische Komponente verursacht werden.

Überprüfung: Versuchen Sie, das Gerät für einige Minuten vom Stromnetz zu trennen, um einen Reset durchzuführen. Schließen Sie das Gerät dann wieder an und starten Sie es erneut.

Lösung: Wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wahrscheinlich, dass ein professioneller Servicetechniker das Gerät untersuchen und reparieren muss. Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst.

Kalkablagerungen

Kalkablagerungen können sich im Laufe der Zeit im Wasserkreislauf der Waschmaschine oder des Geschirrspülers ansammeln und das Zulaufventil, den Druckschalter oder andere Komponenten blockieren.

Überprüfung: Untersuchen Sie die sichtbaren Teile des Wasserkreislaufs auf Kalkablagerungen.

Lösung: Entkalken Sie die Maschine gemäß den Anweisungen des Herstellers. In hartnäckigen Fällen können spezielle Entkalker für Waschmaschinen oder Geschirrspüler verwendet werden.

Aktivierter AquaStop (falls vorhanden)

Der AquaStop ist ein Sicherheitsmechanismus, der den Wasserzulauf automatisch unterbricht, wenn ein Leck oder eine andere Störung festgestellt wird.

Überprüfung: Überprüfen Sie das Gerät und den Zulaufschlauch auf Undichtigkeiten.

Lösung: Beheben Sie die Ursache des Lecks und setzen Sie den AquaStop zurück. Die genaue Vorgehensweise zum Zurücksetzen des AquaStop finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

Fremdkörper im Zulaufweg

Kleine Fremdkörper wie Sand, Steine oder Rostpartikel können den Zulaufweg verstopfen und den Wasserfluss behindern.

Überprüfung: Überprüfen Sie den Zulaufschlauch und das Zulaufventil auf Fremdkörper.

Lösung: Spülen Sie den Zulaufschlauch und das Zulaufventil gründlich durch, um Fremdkörper zu entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Fehlermeldung "Zulauf prüfen"?

Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" bedeutet, dass die Waschmaschine oder der Geschirrspüler ein Problem mit der Wasserzufuhr festgestellt hat.

Wie kann ich den Zulaufschlauch überprüfen?

Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke, Quetschungen oder Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass er nicht eingeklemmt ist und ausreichend Platz hat.

Wie reinige ich den Wasserhahnfilter?

Drehen Sie den Wasserhahn zu, schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und reinigen Sie den Filter unter fließendem Wasser.

Was tun, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist?

Überprüfen Sie den Wasserdruck mit einem Manometer oder öffnen Sie andere Wasserhähne, um zu sehen, ob der Druck überall niedrig ist. Kontaktieren Sie ggf. einen Installateur.

Wie setze ich den AquaStop zurück?

Die genaue Vorgehensweise zum Zurücksetzen des AquaStop finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

Kann ich das Zulaufventil selbst austauschen?

Nein, Arbeiten am Zulaufventil sind gefährlich und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Stromschlaggefahr!

Fazit

Die Fehlermeldung "Miele Zulauf prüfen blinkt" kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Problemen wie einem geknickten Schlauch bis hin zu komplexeren Problemen mit dem Zulaufventil oder der Elektronik. Durch die systematische Überprüfung der oben genannten Punkte können Sie die Ursache des Problems in den meisten Fällen selbst identifizieren und beheben. Wenn Sie sich jedoch unsicher sind oder das Problem nicht selbst beheben können, sollten Sie einen qualifizierten Servicetechniker kontaktieren.