Die Fehlermeldung "Dosierung prüfen" bei Miele Waschmaschinen und Geschirrspülern ist ein häufiges Anliegen, das viele Nutzer betrifft. Sie deutet darauf hin, dass das Gerät Schwierigkeiten hat, die korrekte Menge an Reinigungs- oder Pflegemittel zu dosieren. Diese Fehlermeldung kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Bedienungsfehlern bis hin zu komplexeren technischen Problemen. Um das Problem zu beheben und die optimale Leistung Ihres Miele-Geräts sicherzustellen, ist es wichtig, die möglichen Ursachen zu verstehen und die entsprechenden Lösungen zu kennen.

Tabelle: Ursachen und Lösungen für die Fehlermeldung "Dosierung prüfen"

Ursache Beschreibung Lösung
Falsche Dosierung Es wurde zu viel oder zu wenig Reinigungs- oder Pflegemittel eingefüllt. Überprüfen Sie die Dosieranleitung des Herstellers und passen Sie die Menge entsprechend der Beladungsmenge und des Verschmutzungsgrades an.
Verstopfte Dosierkammern Ablagerungen und Rückstände in den Dosierkammern behindern den Durchfluss des Reinigungs- oder Pflegemittels. Reinigen Sie die Dosierkammern gründlich mit warmem Wasser und einer Bürste. Entfernen Sie alle Ablagerungen.
Verstopfte Zuleitungen/Düsen Verstopfungen in den Zuleitungen oder Düsen der Dosieranlage verhindern die korrekte Dosierung. Überprüfen Sie die Zuleitungen und Düsen auf Verstopfungen. Reinigen Sie diese vorsichtig mit einer Nadel oder einem dünnen Draht.
Falsches Reinigungs-/Pflegemittel Die Verwendung ungeeigneter Reinigungs- oder Pflegemittel kann zu Problemen mit der Dosierung führen. Verwenden Sie ausschließlich von Miele empfohlene oder für Ihr Gerät geeignete Reinigungs- und Pflegemittel.
Defekter Dosiersensor Der Dosiersensor misst die Menge des Reinigungs- oder Pflegemittels nicht korrekt. Der Dosiersensor muss möglicherweise von einem Fachmann ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst.
Probleme mit dem Wasserzulauf Unzureichender Wasserdruck oder ein verstopfter Wasserzulauf können die Dosierung beeinträchtigen. Überprüfen Sie den Wasserdruck und stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist. Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch.
Softwarefehler Ein Softwarefehler im Gerät kann zu Fehlinterpretationen der Dosierung führen. Starten Sie das Gerät neu. Führen Sie gegebenenfalls ein Software-Update durch, falls verfügbar.
Überdosierungssensor Der Überdosierungssensor hat eine zu hohe Konzentration von Reiniger festgestellt. Reduzieren Sie die Reinigermenge und starten Sie das Gerät neu. Überprüfen Sie die Wasserhärte und passen Sie die Reinigermenge entsprechend an.
i-Dos Systemfehler (bei Waschmaschinen) Probleme mit dem i-Dos System, wie leere Behälter oder fehlende Kalibrierung. Überprüfen Sie die Füllstände der i-Dos Behälter. Kalibrieren Sie das i-Dos System gemäß der Bedienungsanleitung.

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen

Falsche Dosierung

Eine falsche Dosierung ist eine der häufigsten Ursachen für die Fehlermeldung "Dosierung prüfen". Viele Nutzer neigen dazu, zu viel Reinigungs- oder Pflegemittel zu verwenden, in der Annahme, dass dies zu einem besseren Reinigungsergebnis führt. Überdosierung kann jedoch zu Rückständen im Gerät und auf der Wäsche/dem Geschirr führen und die Funktion der Dosieranlage beeinträchtigen. Umgekehrt kann eine zu geringe Dosierung zu unzureichender Reinigung führen.

Lösung: Lesen Sie sorgfältig die Dosieranleitung des Herstellers des Reinigungs- oder Pflegemittels. Beachten Sie die Empfehlungen für die Beladungsmenge, den Verschmutzungsgrad und die Wasserhärte. Passen Sie die Dosierung entsprechend an. Bei Waschmaschinen mit Beladungserkennung kann das Gerät die Dosierung automatisch anpassen.

Verstopfte Dosierkammern

Ablagerungen von Reinigungs- und Pflegemitteln können sich in den Dosierkammern ansammeln und den Durchfluss behindern. Dies führt dazu, dass das Gerät nicht die korrekte Menge an Reinigungs- oder Pflegemittel dosieren kann.

Lösung: Reinigen Sie die Dosierkammern regelmäßig mit warmem Wasser und einer Bürste. Entfernen Sie alle Ablagerungen und Rückstände. Bei hartnäckigen Ablagerungen können Sie die Kammern in warmem Wasser mit etwas Essig oder Zitronensäure einweichen. Achten Sie darauf, die Kammern nach der Reinigung gründlich auszuspülen.

Verstopfte Zuleitungen/Düsen

Ähnlich wie bei den Dosierkammern können auch die Zuleitungen und Düsen der Dosieranlage durch Ablagerungen verstopfen. Dies verhindert, dass das Reinigungs- oder Pflegemittel ordnungsgemäß in das Gerät gelangt.

Lösung: Überprüfen Sie die Zuleitungen und Düsen auf Verstopfungen. Reinigen Sie diese vorsichtig mit einer Nadel oder einem dünnen Draht. Achten Sie darauf, die Düsen nicht zu beschädigen. Bei hartnäckigen Verstopfungen können Sie die Zuleitungen und Düsen in warmem Wasser mit etwas Essig oder Zitronensäure einweichen.

Falsches Reinigungs-/Pflegemittel

Die Verwendung ungeeigneter Reinigungs- oder Pflegemittel kann zu Problemen mit der Dosierung führen. Bestimmte Reinigungs- oder Pflegemittel können zu Ablagerungen oder Verstopfungen in der Dosieranlage führen oder nicht mit den Sensoren des Geräts kompatibel sein.

Lösung: Verwenden Sie ausschließlich von Miele empfohlene oder für Ihr Gerät geeignete Reinigungs- und Pflegemittel. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts.

Defekter Dosiersensor

Der Dosiersensor misst die Menge des Reinigungs- oder Pflegemittels, die in das Gerät gelangt. Wenn der Sensor defekt ist, kann er falsche Werte liefern, was zu einer Fehlermeldung "Dosierung prüfen" führt.

Lösung: Ein defekter Dosiersensor muss in der Regel von einem Fachmann ausgetauscht werden. Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst, um einen Termin zu vereinbaren.

Probleme mit dem Wasserzulauf

Ein unzureichender Wasserdruck oder ein verstopfter Wasserzulauf können die Dosierung beeinträchtigen. Das Gerät benötigt einen ausreichenden Wasserdruck, um das Reinigungs- oder Pflegemittel ordnungsgemäß zu dosieren.

Lösung: Überprüfen Sie den Wasserdruck und stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufschlauch nicht geknickt oder verstopft ist. Reinigen Sie den Filter im Wasserzulaufschlauch. Der Filter befindet sich in der Regel am Anschluss des Schlauchs an den Wasserhahn.

Softwarefehler

In seltenen Fällen kann ein Softwarefehler im Gerät zu Fehlinterpretationen der Dosierung führen.

Lösung: Starten Sie das Gerät neu. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker für einige Minuten. Schließen Sie den Netzstecker wieder an und schalten Sie das Gerät ein. Führen Sie gegebenenfalls ein Software-Update durch, falls verfügbar. Informationen zu Software-Updates finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Geräts oder auf der Miele Website.

Überdosierungssensor

Einige Miele Geräte verfügen über einen Überdosierungssensor, der eine zu hohe Konzentration von Reiniger im Wasser erkennt. Dies kann passieren, wenn zu viel Reiniger verwendet wurde oder die Wasserhärte nicht korrekt eingestellt ist.

Lösung: Reduzieren Sie die Reinigermenge und starten Sie das Gerät neu. Überprüfen Sie die Wasserhärte und passen Sie die Reinigermenge entsprechend an. Informationen zur Wasserhärte in Ihrer Region erhalten Sie bei Ihrem Wasserversorger.

i-Dos Systemfehler (bei Waschmaschinen)

Bei Miele Waschmaschinen mit i-Dos System können Probleme mit dem System selbst auftreten, z.B. leere Behälter oder eine fehlende Kalibrierung.

Lösung: Überprüfen Sie die Füllstände der i-Dos Behälter und füllen Sie diese gegebenenfalls nach. Kalibrieren Sie das i-Dos System gemäß der Bedienungsanleitung. Eine korrekte Kalibrierung ist wichtig, damit das System die richtige Menge an Reiniger dosiert.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Fehlermeldung "Dosierung prüfen" genau? Die Fehlermeldung bedeutet, dass das Gerät Schwierigkeiten hat, die korrekte Menge an Reinigungs- oder Pflegemittel zu dosieren.

Kann ich die Waschmaschine/den Geschirrspüler trotz der Fehlermeldung weiter benutzen? Es wird nicht empfohlen, das Gerät weiter zu benutzen, da die Reinigungsergebnisse beeinträchtigt sein könnten und das Gerät möglicherweise beschädigt wird.

Wie oft sollte ich die Dosierkammern reinigen? Es wird empfohlen, die Dosierkammern mindestens einmal im Monat zu reinigen, oder häufiger, wenn Sie feststellen, dass sich Ablagerungen bilden.

Wo finde ich die Dosieranleitung für mein Reinigungs-/Pflegemittel? Die Dosieranleitung befindet sich in der Regel auf der Verpackung des Reinigungs- oder Pflegemittels.

Was mache ich, wenn ich die Ursache des Problems nicht finde? Wenn Sie die Ursache des Problems nicht finden können, kontaktieren Sie den Miele Kundendienst für professionelle Hilfe.

Kann ich die Dosierung manuell vornehmen, wenn das automatische Dosiersystem nicht funktioniert? Ja, in den meisten Fällen können Sie die Dosierung manuell vornehmen, indem Sie das Reinigungs- oder Pflegemittel direkt in die Trommel (Waschmaschine) oder den Spülraum (Geschirrspüler) geben. Beachten Sie jedoch die Dosieranleitung des Herstellers.

Wie kalibriere ich das i-Dos System meiner Miele Waschmaschine? Die Kalibrierung des i-Dos Systems wird in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine beschrieben. Folgen Sie den Anweisungen sorgfältig.

Fazit

Die Fehlermeldung "Dosierung prüfen" bei Miele Geräten kann verschiedene Ursachen haben. Durch eine systematische Überprüfung der möglichen Ursachen und die Anwendung der entsprechenden Lösungen können Sie das Problem in den meisten Fällen selbst beheben und die optimale Leistung Ihres Geräts sicherstellen. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, den Miele Kundendienst zu kontaktieren.