Die Miele Waschmaschine ist bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Dennoch kann es vorkommen, dass auf dem Display Fehlermeldungen oder Hinweise angezeigt werden. Diese Anzeigen sind nicht immer ein Grund zur Panik, sondern oft hilfreiche Informationen, die Ihnen helfen, das Problem zu identifizieren und möglicherweise selbst zu beheben. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Anzeigen und Fehlermeldungen einer Miele Waschmaschine detailliert erläutern, um Ihnen bei der Fehlerbehebung zu helfen.

Übersicht der Miele Waschmaschinen-Anzeigen und Fehlermeldungen

Hier ist eine umfassende Tabelle, die die häufigsten Anzeigen und Fehlermeldungen einer Miele Waschmaschine auflistet, zusammen mit möglichen Ursachen und Lösungen.

Anzeige/Fehlermeldung Mögliche Ursache Lösung
"Wasserzulauf prüfen" Kein oder zu geringer Wasserdruck; Zulaufschlauch geknickt; Zulaufsieb verstopft; Aquastop ausgelöst. Überprüfen Sie den Wasserdruck; Überprüfen und begradigen Sie den Zulaufschlauch; Reinigen Sie das Zulaufsieb; Überprüfen Sie den Aquastop und ggf. den Wasserhahn.
"Wasserablauf prüfen" Ablaufschlauch verstopft oder geknickt; Flusensieb verstopft; Ablaufpumpe blockiert. Überprüfen und begradigen Sie den Ablaufschlauch; Reinigen Sie das Flusensieb; Überprüfen und reinigen Sie die Ablaufpumpe.
"F... (z.B. F10, F20, F50)" Interner Fehlercode, der auf ein spezifisches Problem hinweist (Motor, Heizung, Elektronik usw.). Notieren Sie den Fehlercode und konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder kontaktieren Sie den Miele Kundendienst. Versuchen Sie nicht, komplexe Reparaturen selbst durchzuführen.
"Dosierung prüfen" Zu viel oder zu wenig Waschmittel; Falsches Waschmittel verwendet; Dosiersystem verstopft. Überprüfen Sie die Dosierungsempfehlungen; Verwenden Sie das richtige Waschmittel; Reinigen Sie das Dosiersystem.
"Tür prüfen" Tür nicht richtig geschlossen; Türverriegelung defekt. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist; Überprüfen Sie die Türverriegelung und kontaktieren Sie ggf. den Kundendienst.
"Unwucht" Ungleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel und starten Sie den Schleudergang erneut. Vermeiden Sie das Waschen einzelner schwerer Gegenstände.
"Überdosierung" Zu viel Waschmittel wurde verwendet. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge bei der nächsten Wäsche. Führen Sie ggf. einen zusätzlichen Spülgang durch.
"Spülstop" Das Programm wurde mit der Option "Spülstop" unterbrochen. Wählen Sie das Programm "Abpumpen" oder "Schleudern", um das Wasser abzupumpen und die Wäsche zu schleudern.
"Einspülen" Hinweis, dass das Einspülen des Waschmittels nicht optimal funktioniert. Überprüfen Sie die Sauberkeit der Einspülkammer und die Durchgängigkeit der Düsen.
"Info" Allgemeine Hinweise oder Erinnerungen (z.B. Erinnerung zur Trommelreinigung). Beachten Sie den Hinweis und führen Sie die empfohlene Aktion durch.
"Programmende" Das gewählte Waschprogramm ist beendet. Entnehmen Sie die Wäsche aus der Trommel.
"Vorwäsche" Anzeige, dass die Vorwäsche aktiv ist. Keine Aktion erforderlich, dies ist Teil des gewählten Programms.
"Hauptwäsche" Anzeige, dass die Hauptwäsche aktiv ist. Keine Aktion erforderlich, dies ist Teil des gewählten Programms.
"Spülen" Anzeige, dass der Spülgang aktiv ist. Keine Aktion erforderlich, dies ist Teil des gewählten Programms.
"Schleudern" Anzeige, dass der Schleudergang aktiv ist. Keine Aktion erforderlich, dies ist Teil des gewählten Programms.
"Trocknen" (bei Waschtrocknern) Anzeige, dass der Trocknungsvorgang aktiv ist. Keine Aktion erforderlich, dies ist Teil des gewählten Programms.
"Abkühlen" (bei Waschtrocknern) Anzeige, dass der Trocknungsvorgang beendet ist und die Wäsche abkühlt. Warten Sie, bis der Abkühlvorgang abgeschlossen ist, bevor Sie die Wäsche entnehmen.
"Behälter leeren" (bei Waschtrocknern mit Kondenswasserbehälter) Der Kondenswasserbehälter ist voll und muss geleert werden. Leeren Sie den Kondenswasserbehälter.
"Flusensieb reinigen" (bei Waschtrocknern) Das Flusensieb ist voll und muss gereinigt werden. Reinigen Sie das Flusensieb.
"Update" Ein Software-Update ist verfügbar. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um das Update zu installieren.
"Demo-Modus" Die Waschmaschine befindet sich im Demo-Modus. Deaktivieren Sie den Demo-Modus gemäß der Bedienungsanleitung.

Detaillierte Erklärungen der Anzeigen und Fehlermeldungen

Hier finden Sie detaillierte Erklärungen zu den in der Tabelle aufgeführten Anzeigen und Fehlermeldungen.

"Wasserzulauf prüfen"

Diese Meldung erscheint, wenn die Waschmaschine nicht genügend Wasser erhält. Überprüfen Sie zunächst, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. Ein geknickter Zulaufschlauch kann den Wasserfluss ebenfalls behindern. Kontrollieren Sie den Schlauch auf Knicke oder Verstopfungen und begradigen Sie ihn gegebenenfalls. Das Zulaufsieb, das sich am Anschluss des Schlauchs an die Waschmaschine befindet, kann ebenfalls verstopfen. Schrauben Sie den Schlauch ab und reinigen Sie das Sieb vorsichtig. Der Aquastop, ein Sicherheitsmechanismus, der den Wasserzulauf bei einem Leck stoppt, kann ebenfalls ausgelöst sein. Überprüfen Sie den Aquastop und ggf. den Wasserhahn.

"Wasserablauf prüfen"

Diese Meldung deutet auf ein Problem mit dem Abpumpen des Wassers hin. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen und begradigen Sie ihn gegebenenfalls. Das Flusensieb, das sich in der Nähe der Ablaufpumpe befindet, fängt Flusen und andere Fremdkörper auf. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Die Ablaufpumpe selbst kann durch Fremdkörper blockiert sein. Überprüfen und reinigen Sie die Ablaufpumpe vorsichtig.

"F... (z.B. F10, F20, F50)"

Diese Fehlercodes sind spezifische interne Fehler, die auf ein Problem mit einer bestimmten Komponente der Waschmaschine hinweisen. Notieren Sie sich den genauen Fehlercode und konsultieren Sie die Bedienungsanleitung, um die Bedeutung des Codes zu erfahren. Die Bedienungsanleitung kann Ihnen erste Hinweise zur Fehlerbehebung geben. Für komplexere Fehler, wie z.B. Probleme mit dem Motor, der Heizung oder der Elektronik, ist es ratsam, den Miele Kundendienst zu kontaktieren. Versuchen Sie nicht, diese Reparaturen selbst durchzuführen, da dies zu weiteren Schäden führen kann.

"Dosierung prüfen"

Diese Meldung weist darauf hin, dass die Dosierung des Waschmittels nicht korrekt ist. Überprüfen Sie die Dosierungsempfehlungen auf der Waschmittelverpackung und passen Sie die Menge entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und der Wasserhärte an. Die Verwendung von zu viel Waschmittel kann zu Rückständen in der Wäsche und zu einer Überdosierung führen. Verwenden Sie das richtige Waschmittel für den jeweiligen Wäschetyp und das gewählte Programm. Das Dosiersystem kann ebenfalls verstopfen. Reinigen Sie das Dosiersystem regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden.

"Tür prüfen"

Diese Meldung erscheint, wenn die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen ist. Überprüfen Sie, ob die Tür vollständig geschlossen und eingerastet ist. Ein defekter Türverriegelungsmechanismus kann ebenfalls die Ursache sein. Überprüfen Sie die Türverriegelung auf Beschädigungen und kontaktieren Sie ggf. den Kundendienst.

"Unwucht"

Diese Meldung deutet darauf hin, dass die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel und starten Sie den Schleudergang erneut. Vermeiden Sie das Waschen einzelner schwerer Gegenstände, da diese zu einer Unwucht führen können. Verwenden Sie ggf. ein Wäschenetz für empfindliche Kleidungsstücke.

"Überdosierung"

Diese Meldung warnt vor einer zu hohen Waschmittelmenge. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge bei der nächsten Wäsche. Führen Sie ggf. einen zusätzlichen Spülgang durch, um Waschmittelrückstände zu entfernen. Achten Sie darauf, die Dosierungsempfehlungen des Waschmittelherstellers zu beachten.

"Spülstop"

Diese Meldung zeigt an, dass das Programm mit der Option "Spülstop" unterbrochen wurde. Wählen Sie das Programm "Abpumpen" oder "Schleudern", um das Wasser abzupumpen und die Wäsche zu schleudern. Die Option "Spülstop" wird verwendet, um die Wäsche im letzten Spülwasser liegen zu lassen, um sie vor dem Knittern zu bewahren.

"Einspülen"

Dieser Hinweis deutet darauf hin, dass das Einspülen des Waschmittels nicht optimal funktioniert. Überprüfen Sie die Sauberkeit der Einspülkammer und die Durchgängigkeit der Düsen. Reinigen Sie die Einspülkammer regelmäßig, um Verstopfungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Düsen nicht durch Waschmittelreste verstopft sind.

"Info"

Diese Meldung dient zur Anzeige allgemeiner Hinweise oder Erinnerungen. Beachten Sie den Hinweis und führen Sie die empfohlene Aktion durch. Häufige Hinweise sind z.B. die Erinnerung zur Trommelreinigung oder zur Entkalkung der Waschmaschine.

"Programmende"

Diese Meldung signalisiert das Ende des gewählten Waschprogramms. Entnehmen Sie die Wäsche aus der Trommel. Lassen Sie die Tür der Waschmaschine nach der Entnahme der Wäsche leicht geöffnet, um die Trommel zu belüften und die Bildung von Schimmel zu vermeiden.

"Vorwäsche", "Hauptwäsche", "Spülen", "Schleudern", "Trocknen", "Abkühlen"

Diese Anzeigen informieren Sie über den aktuellen Status des Waschprogramms. Keine Aktion erforderlich, dies sind normale Anzeigen während des Waschvorgangs.

"Behälter leeren" (bei Waschtrocknern mit Kondenswasserbehälter)

Diese Meldung erscheint, wenn der Kondenswasserbehälter voll ist. Leeren Sie den Kondenswasserbehälter, um den Trocknungsvorgang fortzusetzen. Der Kondenswasserbehälter sammelt das Wasser, das während des Trocknungsvorgangs aus der Wäsche verdunstet.

"Flusensieb reinigen" (bei Waschtrocknern)

Diese Meldung erinnert Sie daran, das Flusensieb zu reinigen. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig, um eine optimale Trocknungsleistung zu gewährleisten. Ein verstopftes Flusensieb kann die Trocknungszeit verlängern und die Effizienz des Trockners beeinträchtigen.

"Update"

Diese Meldung weist darauf hin, dass ein Software-Update für Ihre Waschmaschine verfügbar ist. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display, um das Update zu installieren. Software-Updates können Fehler beheben, die Leistung verbessern und neue Funktionen hinzufügen.

"Demo-Modus"

Diese Meldung zeigt an, dass sich die Waschmaschine im Demo-Modus befindet. Deaktivieren Sie den Demo-Modus gemäß der Bedienungsanleitung. Der Demo-Modus wird in der Regel in Geschäften verwendet, um die Funktionen der Waschmaschine zu demonstrieren.

Häufig gestellte Fragen

  • Was tun, wenn die Waschmaschine kein Wasser zieht? Überprüfen Sie den Wasserhahn, den Zulaufschlauch und das Zulaufsieb.
  • Wie reinige ich das Flusensieb? Öffnen Sie die Klappe, entfernen Sie das Sieb und spülen Sie es unter fließendem Wasser aus.
  • Was bedeutet der Fehlercode F20? F20 deutet in der Regel auf ein Problem mit der Heizung hin. Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst.
  • Wie behebe ich eine Unwucht? Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel und starten Sie den Schleudergang erneut.
  • Wie reinige ich die Einspülkammer? Nehmen Sie die Einspülkammer heraus und spülen Sie sie unter fließendem Wasser aus.
  • Kann ich Waschmaschinenreiniger verwenden? Ja, verwenden Sie einen geeigneten Waschmaschinenreiniger gemäß den Anweisungen des Herstellers.
  • Wie oft sollte ich das Flusensieb reinigen? Reinigen Sie das Flusensieb idealerweise nach jedem Waschgang oder zumindest regelmäßig.
  • Was tun, wenn die Waschmaschine stinkt? Führen Sie eine Trommelreinigung mit einem geeigneten Reiniger durch und lassen Sie die Tür nach dem Waschen offen stehen.
  • Wo finde ich die Bedienungsanleitung? Die Bedienungsanleitung finden Sie in der Regel online auf der Miele Website oder in der Miele App.

Fazit

Die Anzeigen und Fehlermeldungen einer Miele Waschmaschine sind wertvolle Werkzeuge zur Fehlerbehebung. Durch das Verständnis der Bedeutung dieser Anzeigen können Sie viele Probleme selbst beheben und teure Reparaturen vermeiden. Bei komplexeren Fehlern ist es jedoch ratsam, den Miele Kundendienst zu kontaktieren.