Das Problem, dass eine Miele Waschmaschine kein Wasser zieht, ist frustrierend und kann den gesamten Waschtag durcheinanderbringen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Ursachen, die dafür verantwortlich sein können, und viele davon lassen sich mit etwas Geduld und den richtigen Informationen selbst beheben. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden zur Fehlerbehebung, der Ihnen hilft, das Problem zu identifizieren und hoffentlich zu lösen, bevor Sie einen teuren Reparaturdienst rufen müssen.

Ursachen und Lösungen: Eine Übersicht

Um Ihnen einen schnellen Überblick über die möglichen Ursachen und deren Behebung zu geben, finden Sie hier eine Tabelle:

Problem Mögliche Ursache Lösung
Kein Wasserzulauf beim Start des Programms Geschlossener Wasserhahn Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist.
Verknickter oder geklemmter Zulaufschlauch Untersuchen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Quetschungen. Richten Sie den Schlauch gegebenenfalls aus oder ersetzen Sie ihn.
Verstopfter Zulaufschlauch-Filter Schrauben Sie den Zulaufschlauch am Wasserhahn ab und reinigen Sie das Sieb (Filter) im Schlauchanschluss.
Defektes Einlassventil Das Einlassventil steuert den Wasserzulauf. Ein defektes Ventil muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Niedriger Wasserdruck Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck in Ihrem Haus ausreichend ist. Kontaktieren Sie gegebenenfalls Ihren Wasserversorger.
Waschmaschine startet, zieht aber kein Wasser Blockierte oder defekte Laugenpumpe Eine blockierte Laugenpumpe kann den Wasserzulauf verhindern. Reinigen Sie die Laugenpumpe (siehe Anleitung unten). Ein defekte Pumpe muss ausgetauscht werden.
Verstopfter Ablaufschlauch Ein verstopfter Ablaufschlauch kann dazu führen, dass die Maschine kein Wasser zieht, da sie fälschlicherweise annimmt, dass noch Wasser in der Trommel ist. Überprüfen und reinigen Sie den Ablaufschlauch.
Drucksensor-Problem Der Drucksensor misst den Wasserstand in der Trommel. Ein defekter Sensor kann falsche Werte liefern und den Wasserzulauf verhindern. Ein Austausch ist oft erforderlich.
Fehler in der Elektronik/Steuerung Ein Fehler in der Steuerungselektronik kann den Wasserzulauf verhindern. In diesem Fall ist eine professionelle Diagnose und Reparatur erforderlich.
Waschmaschine zieht nur sehr langsam Wasser Teilweise Verstopfung im Zulaufschlauch-Filter Auch eine teilweise Verstopfung kann den Wasserdruck reduzieren. Reinigen Sie den Zulaufschlauch-Filter gründlich.
Teilweise Verstopfung im Einlassventil Ablagerungen im Einlassventil können den Durchfluss behindern. In einigen Fällen kann eine Reinigung helfen, ansonsten muss das Ventil ausgetauscht werden.
Waschmaschine zieht Wasser, aber nicht genug Niedriger Wasserdruck Auch bei leicht reduziertem Wasserdruck kann die Maschine zwar Wasser ziehen, aber nicht in der benötigten Menge. Überprüfen Sie den Wasserdruck und kontaktieren Sie ggf. Ihren Wasserversorger.
Defekter oder falsch kalibrierter Durchflussmesser Der Durchflussmesser misst die Wassermenge. Ein Defekt oder eine falsche Kalibrierung kann dazu führen, dass die Maschine nicht genug Wasser zieht.
Waschmaschine zeigt eine Fehlermeldung an Spezifischer Fehlercode Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, um die Bedeutung des Fehlercodes zu ermitteln. Viele Fehlercodes weisen direkt auf Probleme mit dem Wasserzulauf hin (z.B. "Wasserzulauf prüfen").
Falsche Programmwahl Einige Programme (z.B. Spülen ohne Waschen) benötigen möglicherweise keinen Wasserzulauf zu Beginn. Überprüfen Sie das gewählte Programm und stellen Sie sicher, dass es zum Waschen geeignet ist.

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen

Geschlossener Wasserhahn:

Dies ist die offensichtlichste, aber oft übersehene Ursache. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, der die Waschmaschine versorgt, vollständig geöffnet ist. Manchmal ist der Hahn nicht ganz geschlossen, sondern nur teilweise, was den Wasserdruck reduziert.

Verknickter oder geklemmter Zulaufschlauch:

Der Zulaufschlauch verbindet den Wasserhahn mit der Waschmaschine. Wenn dieser Schlauch geknickt oder eingeklemmt ist, kann das Wasser nicht frei fließen. Überprüfen Sie den Schlauch sorgfältig auf Beschädigungen oder Verformungen und richten Sie ihn gegebenenfalls aus. Ein stark beschädigter Schlauch sollte ersetzt werden.

Verstopfter Zulaufschlauch-Filter:

Am Ende des Zulaufschlauchs, der am Wasserhahn befestigt wird, befindet sich ein kleines Sieb (Filter). Dieser Filter verhindert, dass Schmutz und Ablagerungen in die Waschmaschine gelangen. Im Laufe der Zeit kann sich dieser Filter jedoch verstopfen und den Wasserzulauf behindern. Um den Filter zu reinigen, schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab und entfernen Sie den Filter vorsichtig. Reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser mit einer kleinen Bürste.

Defektes Einlassventil:

Das Einlassventil ist ein elektrisch gesteuertes Ventil, das den Wasserzulauf in die Waschmaschine reguliert. Wenn das Ventil defekt ist, kann es sich nicht öffnen oder schließen, was zu einem fehlenden oder unkontrollierten Wasserzulauf führt. Ein defektes Einlassventil kann mit einem Multimeter getestet werden, aber der Austausch sollte von einem Fachmann durchgeführt werden.

Niedriger Wasserdruck:

Ein zu geringer Wasserdruck in Ihrem Haus kann dazu führen, dass die Waschmaschine nicht genügend Wasser zieht. Überprüfen Sie den Wasserdruck an anderen Wasserhähnen im Haus. Wenn der Druck überall niedrig ist, kontaktieren Sie Ihren Wasserversorger.

Blockierte oder defekte Laugenpumpe:

Obwohl die Laugenpumpe hauptsächlich für das Abpumpen des Wassers zuständig ist, kann eine Blockade oder ein Defekt den Wasserzulauf beeinflussen. Moderne Waschmaschinen überwachen den Wasserstand in der Trommel, und wenn die Pumpe blockiert ist und die Maschine fälschlicherweise annimmt, dass noch Wasser vorhanden ist, wird der Wasserzulauf verhindert. Reinigen Sie die Laugenpumpe, indem Sie die Wartungsklappe an der Vorderseite der Maschine öffnen und Fremdkörper (Knöpfe, Münzen, etc.) entfernen. Eine defekte Pumpe muss ausgetauscht werden.

Verstopfter Ablaufschlauch:

Ähnlich wie bei der Laugenpumpe kann ein verstopfter Ablaufschlauch dazu führen, dass die Maschine fälschlicherweise annimmt, dass noch Wasser in der Trommel ist, und den Wasserzulauf verhindern. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und reinigen Sie ihn gegebenenfalls.

Drucksensor-Problem:

Der Drucksensor misst den Wasserstand in der Trommel. Ein defekter Sensor kann falsche Werte liefern und den Wasserzulauf verhindern oder zu einem Überlaufen führen. Ein Austausch des Drucksensors ist oft die einzige Lösung.

Fehler in der Elektronik/Steuerung:

Ein Fehler in der Steuerungselektronik der Waschmaschine kann den Wasserzulauf verhindern. Dies ist ein komplexeres Problem, das oft eine professionelle Diagnose und Reparatur erfordert.

Teilweise Verstopfung im Zulaufschlauch-Filter:

Auch eine teilweise Verstopfung des Zulaufschlauch-Filters kann den Wasserdruck reduzieren und dazu führen, dass die Maschine nur sehr langsam Wasser zieht. Reinigen Sie den Filter gründlich.

Teilweise Verstopfung im Einlassventil:

Ablagerungen im Einlassventil können den Durchfluss behindern. In einigen Fällen kann eine Reinigung des Ventils helfen, ansonsten muss es ausgetauscht werden.

Defekter oder falsch kalibrierter Durchflussmesser:

Der Durchflussmesser misst die Menge des zugeführten Wassers. Ein Defekt oder eine falsche Kalibrierung kann dazu führen, dass die Maschine nicht genug Wasser zieht, da sie fälschlicherweise annimmt, dass die korrekte Menge bereits erreicht wurde.

Spezifischer Fehlercode:

Wenn Ihre Miele Waschmaschine eine Fehlermeldung anzeigt, schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, um die Bedeutung des Fehlercodes zu ermitteln. Viele Fehlercodes weisen direkt auf Probleme mit dem Wasserzulauf hin, z.B. "Wasserzulauf prüfen".

Falsche Programmwahl:

Einige Programme (z.B. Spülen ohne Waschen) benötigen möglicherweise keinen Wasserzulauf zu Beginn. Überprüfen Sie das gewählte Programm und stellen Sie sicher, dass es zum Waschen geeignet ist.

Häufig gestellte Fragen

Was mache ich, wenn der Wasserhahn funktioniert, aber die Waschmaschine trotzdem kein Wasser zieht?

Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen und reinigen Sie den Filter im Schlauchanschluss. Wenn das nicht hilft, könnte das Einlassventil defekt sein.

Wie reinige ich den Zulaufschlauch-Filter?

Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab und entfernen Sie den Filter vorsichtig. Reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser mit einer kleinen Bürste.

Was bedeutet es, wenn die Waschmaschine einen Fehlercode anzeigt?

Schlagen Sie im Benutzerhandbuch nach, um die Bedeutung des Fehlercodes zu ermitteln. Der Fehlercode kann Ihnen Hinweise auf das Problem geben.

Kann ich ein defektes Einlassventil selbst austauschen?

Der Austausch eines Einlassventils erfordert technisches Wissen und Erfahrung im Umgang mit elektrischen Geräten. Es wird empfohlen, einen Fachmann zu beauftragen.

Was soll ich tun, wenn der Wasserdruck in meinem Haus niedrig ist?

Kontaktieren Sie Ihren Wasserversorger, um das Problem zu melden und beheben zu lassen.

Fazit

Wenn Ihre Miele Waschmaschine kein Wasser zieht, gibt es eine Reihe möglicher Ursachen, die von einfachen Problemen wie einem geschlossenen Wasserhahn bis hin zu komplexeren Defekten wie einem defekten Einlassventil reichen. Durch die systematische Überprüfung der oben genannten Punkte können Sie die Ursache des Problems oft selbst identifizieren und beheben. Wenn Sie sich unsicher sind oder das Problem nicht selbst lösen können, wenden Sie sich an einen qualifizierten Reparaturdienst.