Das Blinken der "Dosierung prüfen"-Anzeige an Ihrer Miele Waschmaschine ist ein häufiges Problem, das viele Benutzer verunsichert. Es deutet darauf hin, dass die Waschmaschine ein Problem mit der automatischen Dosierung des Waschmittels oder anderen Zusätzen erkannt hat. In diesem Artikel gehen wir detailliert auf die möglichen Ursachen ein, bieten Lösungen und geben Ihnen das nötige Wissen, um das Problem selbstständig zu beheben.
Ursachen und Lösungen: Eine Übersicht
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die häufigsten Ursachen für das Blinken der "Dosierung prüfen"-Anzeige und die entsprechenden Lösungsansätze. Die Tabelle dient als Ausgangspunkt für die detaillierten Erklärungen in den nachfolgenden Abschnitten.
Ursache | Beschreibung | Mögliche Lösung |
---|---|---|
Falsche Dosierung | Die Waschmaschine erkennt, dass zu viel oder zu wenig Waschmittel dosiert wurde. | Überprüfen Sie die Dosierungsempfehlungen des Waschmittelherstellers und passen Sie die Dosierung entsprechend an. Reinigen Sie das Dosiersystem gründlich. |
Verstopfte Dosierleitungen | Die Leitungen, die das Waschmittel in die Trommel befördern, sind verstopft. | Reinigen Sie die Dosierleitungen gemäß der Bedienungsanleitung der Waschmaschine. Verwenden Sie ggf. einen speziellen Reiniger für Waschmaschinen. |
Defekter Dosiersensor | Der Sensor, der die Waschmittelmenge misst, ist defekt. | Lassen Sie den Dosiersensor von einem qualifizierten Techniker überprüfen und ggf. austauschen. |
Falsches Waschmittel | Das verwendete Waschmittel ist nicht für automatische Dosiersysteme geeignet. | Verwenden Sie ausschließlich Waschmittel, die ausdrücklich für automatische Dosiersysteme freigegeben sind. |
Leerer Behälter | Der Behälter für das Waschmittel oder andere Zusätze ist leer. | Füllen Sie den entsprechenden Behälter mit dem passenden Waschmittel oder Zusatz. |
Softwarefehler | Ein Softwarefehler in der Waschmaschine kann die Anzeige fälschlicherweise aktivieren. | Starten Sie die Waschmaschine neu. Führen Sie ggf. ein Softwareupdate durch (falls verfügbar). |
Verunreinigtes Dosiersystem | Das Dosiersystem ist durch eingetrocknetes Waschmittel oder andere Ablagerungen verunreinigt. | Reinigen Sie das gesamte Dosiersystem gründlich. Entfernen Sie alle Ablagerungen. |
Probleme mit der Wasserzufuhr | Unzureichender Wasserdruck oder eine Verstopfung im Zulaufschlauch können die Dosierung beeinträchtigen. | Überprüfen Sie den Wasserdruck und reinigen Sie den Zulaufschlauch. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. |
Überdosierung bei geringer Beladung | Bei kleinen Wäschemengen kann die automatische Dosierung zu viel Waschmittel abgeben. | Reduzieren Sie die Dosierung manuell, wenn Sie nur wenig Wäsche waschen. Beachten Sie die Hinweise in der Bedienungsanleitung zur Anpassung der Dosierung an die Wäschemenge. |
Fehlerhafte Programmwahl | Einige Programme sind nicht für die automatische Dosierung geeignet. | Wählen Sie ein Programm aus, das für die automatische Dosierung vorgesehen ist. Überprüfen Sie die Programmübersicht in der Bedienungsanleitung. |
Blockade im Einspülkasten | Fremdkörper (z.B. kleine Münzen, Knöpfe) blockieren den Einspülkasten und beeinträchtigen die Dosierung. | Überprüfen und reinigen Sie den Einspülkasten gründlich. Entfernen Sie alle Fremdkörper. |
Probleme mit der Pumpeneinheit | Die Pumpe, die das Waschmittel in die Trommel befördert, funktioniert nicht richtig. | Lassen Sie die Pumpeneinheit von einem qualifizierten Techniker überprüfen und ggf. reparieren oder austauschen. |
Härtegrad des Wassers falsch eingestellt | Die Waschmaschine dosiert auf Basis des eingestellten Wasserhärtegrads. Eine falsche Einstellung kann zu Fehlern führen. | Überprüfen Sie den Wasserhärtegrad und passen Sie die Einstellung an der Waschmaschine entsprechend an. Informationen zum Wasserhärtegrad erhalten Sie bei Ihrem Wasserversorger. |
Detaillierte Erklärungen
Falsche Dosierung: Die automatische Dosierung ist darauf ausgelegt, die optimale Menge an Waschmittel für die jeweilige Wäscheladung zu bestimmen. Wenn jedoch die Dosierungsempfehlungen des Waschmittelherstellers nicht beachtet werden oder die Wäsche stark verschmutzt ist, kann es zu einer Fehlermeldung kommen. Achten Sie darauf, die Dosierung an die Härte des Wassers, den Verschmutzungsgrad der Wäsche und die Beladungsmenge anzupassen.
Verstopfte Dosierleitungen: Im Laufe der Zeit können sich Waschmittelrückstände in den Dosierleitungen ablagern und zu Verstopfungen führen. Dies beeinträchtigt den Fluss des Waschmittels und führt zu Dosierfehlern. Die regelmäßige Reinigung der Dosierleitungen ist daher unerlässlich. Verwenden Sie hierfür am besten einen speziellen Reiniger für Waschmaschinen oder eine Lösung aus Zitronensäure.
Defekter Dosiersensor: Der Dosiersensor überwacht die Menge des Waschmittels, das in die Trommel gelangt. Wenn dieser Sensor defekt ist, kann er falsche Werte liefern und die Fehlermeldung auslösen. Ein defekter Dosiersensor muss in der Regel von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Falsches Waschmittel: Nicht alle Waschmittel sind für automatische Dosiersysteme geeignet. Einige Waschmittel können zu Verstopfungen oder Ablagerungen im Dosiersystem führen. Verwenden Sie daher ausschließlich Waschmittel, die ausdrücklich für automatische Dosiersysteme freigegeben sind. Diese sind in der Regel mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet.
Leerer Behälter: Diese Ursache ist offensichtlich, wird aber oft übersehen. Stellen Sie sicher, dass die Behälter für Waschmittel, Weichspüler und andere Zusätze ausreichend gefüllt sind.
Softwarefehler: Wie bei jedem elektronischen Gerät können auch bei Waschmaschinen Softwarefehler auftreten. Ein einfacher Neustart der Waschmaschine kann das Problem oft beheben. In einigen Fällen kann auch ein Softwareupdate erforderlich sein. Informationen zu Softwareupdates finden Sie in der Bedienungsanleitung oder auf der Miele-Website.
Verunreinigtes Dosiersystem: Ablagerungen von Waschmittel, Weichspüler und Kalk können das Dosiersystem verunreinigen und dessen Funktion beeinträchtigen. Eine regelmäßige Reinigung des gesamten Dosiersystems ist daher wichtig.
Probleme mit der Wasserzufuhr: Ein unzureichender Wasserdruck oder eine Verstopfung im Zulaufschlauch können die Dosierung beeinträchtigen, da die Waschmaschine nicht genügend Wasser erhält, um das Waschmittel richtig zu verdünnen und in die Trommel zu befördern.
Überdosierung bei geringer Beladung: Die automatische Dosierung ist in der Regel auf eine bestimmte Wäschemenge ausgelegt. Wenn Sie nur wenig Wäsche waschen, kann die Dosierung zu hoch sein. Reduzieren Sie in diesem Fall die Dosierung manuell.
Fehlerhafte Programmwahl: Nicht alle Programme sind für die automatische Dosierung geeignet. Einige Programme, wie z.B. Kurzprogramme oder Spezialprogramme, verwenden möglicherweise eine andere Dosierungsmethode. Wählen Sie daher ein Programm aus, das für die automatische Dosierung vorgesehen ist.
Blockade im Einspülkasten: Kleine Gegenstände, die sich in der Wäsche befinden, können in den Einspülkasten gelangen und die Dosierung beeinträchtigen. Überprüfen und reinigen Sie den Einspülkasten daher regelmäßig.
Probleme mit der Pumpeneinheit: Die Pumpeneinheit ist dafür verantwortlich, das Waschmittel aus den Behältern in die Trommel zu befördern. Wenn die Pumpe defekt ist, kann dies zu Dosierfehlern führen.
Härtegrad des Wassers falsch eingestellt: Die Waschmaschine benötigt die Information über den Härtegrad des Wassers, um die optimale Waschmittelmenge zu dosieren. Sie können den Härtegrad bei Ihrem lokalen Wasserversorger erfragen. Stellen Sie den korrekten Wert in den Einstellungen der Waschmaschine ein.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Meldung "Dosierung prüfen" genau? Die Meldung bedeutet, dass die Waschmaschine ein Problem mit der automatischen Dosierung des Waschmittels oder anderer Zusätze erkannt hat.
Wie kann ich die Dosierleitungen reinigen? Entfernen Sie den Einspülkasten und spülen Sie ihn gründlich mit warmem Wasser aus. Verwenden Sie ggf. eine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen. Reinigen Sie auch die Dosierleitungen mit einem speziellen Waschmaschinenreiniger oder einer Lösung aus Zitronensäure.
Welches Waschmittel ist für automatische Dosiersysteme geeignet? Verwenden Sie ausschließlich Waschmittel, die ausdrücklich für automatische Dosiersysteme freigegeben sind. Diese sind in der Regel mit einem entsprechenden Hinweis gekennzeichnet.
Was tun, wenn die Meldung nach der Reinigung immer noch angezeigt wird? Überprüfen Sie alle oben genannten Punkte erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Techniker.
Kann ich die automatische Dosierung deaktivieren? Ja, die automatische Dosierung kann in den Einstellungen der Waschmaschine deaktiviert werden. In diesem Fall müssen Sie das Waschmittel manuell dosieren.
Wo finde ich Informationen zum Wasserhärtegrad? Informationen zum Wasserhärtegrad erhalten Sie bei Ihrem Wasserversorger.
Was passiert, wenn ich die Meldung ignoriere? Das Ignorieren der Meldung kann zu schlechteren Waschergebnissen und im schlimmsten Fall zu Schäden an der Waschmaschine führen.
Fazit
Das Blinken der "Dosierung prüfen"-Anzeige an Ihrer Miele Waschmaschine ist ein Warnsignal, das Sie ernst nehmen sollten. Durch die systematische Überprüfung der oben genannten Ursachen und die Durchführung der entsprechenden Lösungsansätze können Sie das Problem in vielen Fällen selbst beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie sich an einen qualifizierten Techniker wenden, um weitere Schäden zu vermeiden.