Wenn Ihre Miele Waschmaschine die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" anzeigt und die Zulauf-LED blinkt, bedeutet das, dass die Maschine ein Problem mit der Wasserzufuhr erkannt hat. Dies kann verschiedene Ursachen haben, von einem einfachen verstopften Schlauch bis hin zu einem defekten Zulaufventil. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Diagnose und Behebung dieses Problems, damit Sie Ihre Miele Waschmaschine schnell wieder in Betrieb nehmen können.

Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" ist ein wichtiger Indikator, der Ihnen hilft, potenzielle Wasserschäden zu vermeiden. Ignorieren Sie diese Meldung nicht, sondern gehen Sie der Ursache auf den Grund, um größere Probleme zu verhindern.

Tabelle: Miele Waschmaschine – Fehler "Zulauf prüfen" – Ursachen und Lösungen

Ursache Beschreibung Lösung
Wasserhahn ist geschlossen/defekt Der Wasserhahn ist nicht vollständig geöffnet oder er ist defekt und lässt nicht genug Wasser durch. Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Testen Sie den Wasserhahn, indem Sie einen Eimer darunter halten und ihn öffnen. Wenn kein oder nur wenig Wasser kommt, ist der Wasserhahn defekt und muss ausgetauscht werden.
Zulaufschlauch ist geknickt/verstopft Der Zulaufschlauch ist geknickt, wodurch der Wasserfluss behindert wird, oder er ist durch Ablagerungen verstopft. Überprüfen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke und beseitigen Sie diese. Schrauben Sie den Schlauch vom Wasserhahn und der Waschmaschine ab und spülen Sie ihn gründlich durch. Prüfen Sie die Dichtungen auf Beschädigungen und ersetzen Sie diese bei Bedarf.
Sieb im Zulaufschlauch ist verstopft Das Sieb am Ende des Zulaufschlauchs, das am Wasserhahn angeschlossen ist, ist durch Schmutzpartikel verstopft. Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab. Entfernen Sie das Sieb vorsichtig (oft mit einer Zange) und reinigen Sie es gründlich unter fließendem Wasser. Setzen Sie das gereinigte Sieb wieder ein und befestigen Sie den Schlauch wieder am Wasserhahn.
Wasserdruck zu niedrig Der Wasserdruck in Ihrem Haus ist zu niedrig, um die Waschmaschine ordnungsgemäß zu befüllen. Überprüfen Sie den Wasserdruck. Dies kann mit einem Manometer erfolgen. Der Wasserdruck sollte mindestens 1 bar betragen. Wenden Sie sich an Ihren Wasserversorger, wenn der Wasserdruck dauerhaft zu niedrig ist. Vermeiden Sie die gleichzeitige Nutzung anderer wasserintensiver Geräte.
Magnetventil defekt Das Magnetventil in der Waschmaschine, das den Wasserzulauf steuert, ist defekt. Achtung: Arbeiten an elektrischen Bauteilen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Das Magnetventil muss mit einem Multimeter geprüft werden. Bei einem Defekt muss das Magnetventil ausgetauscht werden.
Druckwächter (Drucksensor) defekt Der Druckwächter misst den Wasserstand in der Trommel. Wenn er defekt ist, kann er falsche Signale senden und den Wasserzulauf verhindern. Achtung: Arbeiten an elektrischen Bauteilen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Der Druckwächter muss mit einem Multimeter geprüft werden. Bei einem Defekt muss der Druckwächter ausgetauscht werden.
Ablaufschlauch zu tief Wenn der Ablaufschlauch zu tief in den Abfluss reicht, kann ein Unterdruck entstehen, der den Wasserzulauf behindert. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht zu tief in den Abfluss reicht. Die korrekte Höhe ist in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine angegeben.
Fehler in der Steuerungselektronik In seltenen Fällen kann ein Fehler in der Steuerungselektronik der Waschmaschine die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" auslösen, obwohl kein tatsächliches Problem mit dem Wasserzulauf besteht. Achtung: Arbeiten an der Steuerungselektronik sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden! Ein Reset der Waschmaschine kann versucht werden. Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Steuerungselektronik von einem Fachmann überprüft und ggf. repariert oder ausgetauscht werden.
Kalkablagerungen im Zulaufventil Kalkablagerungen können das Zulaufventil verstopfen und den Wasserfluss behindern. Das Zulaufventil kann mit einem Entkalker behandelt werden. Achtung: Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers des Entkalkers! In hartnäckigen Fällen muss das Zulaufventil ausgetauscht werden.

Detaillierte Erklärungen

Wasserhahn ist geschlossen/defekt:

Der Wasserhahn ist die erste Anlaufstelle für die Wasserversorgung Ihrer Waschmaschine. Stellen Sie sicher, dass er vollständig geöffnet ist, um einen ausreichenden Wasserdurchfluss zu gewährleisten. Ein defekter Wasserhahn kann den Wasserdruck reduzieren oder den Wasserfluss ganz stoppen. Um dies zu überprüfen, können Sie einen Eimer unter den Hahn halten und prüfen, ob genügend Wasser herauskommt. Wenn nicht, muss der Wasserhahn repariert oder ausgetauscht werden.

Zulaufschlauch ist geknickt/verstopft:

Der Zulaufschlauch verbindet den Wasserhahn mit der Waschmaschine. Knicke im Schlauch können den Wasserfluss behindern. Auch Ablagerungen, wie Sand oder Rost, können den Schlauch verstopfen. Überprüfen Sie den Schlauch sorgfältig auf Knicke und spülen Sie ihn gründlich durch, um Verstopfungen zu entfernen. Achten Sie auch auf Beschädigungen oder Risse im Schlauch und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.

Sieb im Zulaufschlauch ist verstopft:

Am Ende des Zulaufschlauchs, das an den Wasserhahn angeschlossen wird, befindet sich ein kleines Sieb. Dieses Sieb fängt Schmutzpartikel auf, um zu verhindern, dass sie in die Waschmaschine gelangen. Im Laufe der Zeit kann sich dieses Sieb jedoch mit Schmutz zusetzen und den Wasserfluss behindern. Schrauben Sie den Schlauch ab, entfernen Sie das Sieb und reinigen Sie es gründlich unter fließendem Wasser.

Wasserdruck zu niedrig:

Ein zu geringer Wasserdruck kann dazu führen, dass die Waschmaschine nicht ausreichend mit Wasser befüllt wird. Der ideale Wasserdruck für die meisten Waschmaschinen liegt zwischen 1 und 10 bar. Sie können den Wasserdruck mit einem Manometer überprüfen. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, sollten Sie sich an Ihren Wasserversorger wenden.

Magnetventil defekt:

Das Magnetventil steuert den Wasserzulauf in die Waschmaschine. Es öffnet und schließt sich, um die richtige Wassermenge in die Trommel zu lassen. Ein defektes Magnetventil kann den Wasserzulauf komplett blockieren oder zu viel Wasser einlassen. Die Prüfung und der Austausch des Magnetventils sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.

Druckwächter (Drucksensor) defekt:

Der Druckwächter misst den Wasserstand in der Trommel und sendet diese Information an die Steuerungselektronik. Wenn der Druckwächter defekt ist, kann er falsche Signale senden und den Wasserzulauf verhindern oder zu einem Überlaufen führen. Die Prüfung und der Austausch des Druckwächters sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.

Ablaufschlauch zu tief:

Wenn der Ablaufschlauch zu tief in den Abfluss reicht, kann ein Siphon-Effekt entstehen, der Wasser aus der Waschmaschine zieht oder den Wasserzulauf behindert. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe befestigt ist, wie in der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine angegeben.

Fehler in der Steuerungselektronik:

In seltenen Fällen kann ein Fehler in der Steuerungselektronik der Waschmaschine die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" auslösen, obwohl kein tatsächliches Problem mit dem Wasserzulauf besteht. Ein Reset der Waschmaschine kann versucht werden (siehe Bedienungsanleitung). Wenn das Problem weiterhin besteht, muss die Steuerungselektronik von einem Fachmann überprüft und ggf. repariert oder ausgetauscht werden.

Kalkablagerungen im Zulaufventil:

Kalkablagerungen können sich im Zulaufventil bilden und den Wasserfluss behindern. Sie können das Zulaufventil mit einem Entkalker behandeln. Beachten Sie dabei unbedingt die Anweisungen des Herstellers des Entkalkers. In hartnäckigen Fällen muss das Zulaufventil ausgetauscht werden.

Häufig gestellte Fragen

Was bedeutet die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" bei meiner Miele Waschmaschine?

Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" bedeutet, dass die Waschmaschine ein Problem mit der Wasserzufuhr erkannt hat. Dies kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. ein geschlossener Wasserhahn, ein verstopfter Schlauch oder ein defektes Ventil.

Wie kann ich den Wasserhahn überprüfen?

Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Testen Sie den Wasserhahn, indem Sie einen Eimer darunter halten und ihn öffnen. Wenn kein oder nur wenig Wasser kommt, ist der Wasserhahn defekt.

Wie reinige ich das Sieb im Zulaufschlauch?

Schrauben Sie den Zulaufschlauch vom Wasserhahn ab. Entfernen Sie das Sieb vorsichtig und reinigen Sie es gründlich unter fließendem Wasser.

Was tun, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist?

Überprüfen Sie den Wasserdruck. Wenden Sie sich an Ihren Wasserversorger, wenn der Wasserdruck dauerhaft zu niedrig ist.

Kann ich das Magnetventil selbst austauschen?

Nein, Arbeiten an elektrischen Bauteilen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.

Was tun, wenn die Fehlermeldung nach allen Überprüfungen weiterhin angezeigt wird?

Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Fehler in der Steuerungselektronik vorliegen. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Miele-Kundendiensttechniker.

Fazit

Die Fehlermeldung "Zulauf prüfen" bei einer Miele Waschmaschine kann verschiedene Ursachen haben. Durch systematisches Überprüfen der oben genannten Punkte können Sie das Problem oft selbst beheben. Sollte das Problem weiterhin bestehen, ist es ratsam, einen qualifizierten Fachmann zu kontaktieren, um weitere Schäden zu vermeiden.