Ein blinkendes "Waschen"-Symbol an Ihrer Miele Waschmaschine kann frustrierend sein und signalisiert oft ein Problem, das behoben werden muss. Ignorieren Sie dieses Warnsignal nicht, denn es kann auf kleinere Störungen bis hin zu ernsthaften Fehlfunktionen hinweisen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung zur Diagnose und Behebung dieses Problems, damit Ihre Miele Waschmaschine schnell wieder einwandfrei funktioniert.

Ursachen und Lösungen für das Blinken des "Waschen"-Symbols

Ursache Mögliche Lösung(en) Zusätzliche Hinweise
Wasserzulaufproblem * Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Ein verstopfter Wasserhahn oder ein Knick im Zulaufschlauch kann den Wasserdurchfluss behindern.
* Untersuchen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist und keine Ablagerungen enthält.
* Reinigen Sie das Einlassventil-Sieb. Das Sieb am Einlassventil kann durch Ablagerungen verstopfen. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie das Sieb reinigen.
* Überprüfen Sie den Wasserdruck. Zu geringer Wasserdruck kann dazu führen, dass die Maschine nicht richtig befüllt wird. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Wasserversorger.
Abwasserproblem * Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht eingeklemmt ist und keine Ablagerungen enthält.
* Reinigen Sie das Flusensieb. Ein verstopftes Flusensieb verhindert den ordnungsgemäßen Abfluss des Wassers. Reinigen Sie es regelmäßig.
* Überprüfen Sie die Ablaufpumpe. Die Ablaufpumpe kann durch Fremdkörper blockiert sein. Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie die Pumpe überprüfen.
* Stellen Sie sicher, dass der Ablauf nicht zu hoch liegt. Wenn der Ablaufpunkt höher liegt als in der Bedienungsanleitung angegeben, kann dies zu Problemen beim Abpumpen führen.
Überdosierung Waschmittel * Verwenden Sie weniger Waschmittel. Zu viel Waschmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, was den Waschvorgang beeinträchtigen kann.
* Führen Sie einen Spülgang ohne Waschmittel durch. Dies hilft, überschüssiges Waschmittel aus der Maschine zu entfernen.
Unwucht * Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger in der Trommel. Eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche kann zu Unwucht führen, was den Schleudervorgang beeinträchtigen kann.
* Waschen Sie keine einzelnen, schweren Gegenstände. Große, schwere Gegenstände wie Badematten können Unwucht verursachen.
Türverriegelungsproblem * Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig geschlossen und verriegelt ist.
* Untersuchen Sie die Türverriegelung auf Beschädigungen. Eine defekte Türverriegelung kann verhindern, dass die Maschine startet.
Fehler in der Elektronik * Schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den Netzstecker für einige Minuten. Dies kann helfen, die Elektronik zurückzusetzen.
* Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst. Ein Fehler in der Elektronik erfordert möglicherweise professionelle Hilfe.
Verstopfter Ablaufschlauch * Trennen Sie den Ablaufschlauch vom Abwasseranschluss und prüfen Sie ihn auf Verstopfungen. Verwenden Sie einen Draht oder eine Rohrbürste, um Verstopfungen zu beseitigen.
Defekter Wasserstandssensor * Der Wasserstandssensor misst den Wasserstand in der Trommel. Ein Defekt kann zu falschen Meldungen führen. Ein defekter Sensor muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Blockade der Trommel * Überprüfen Sie die Trommel auf Fremdkörper, die sie blockieren könnten. Kleine Gegenstände wie Münzen oder Knöpfe können in die Trommel gelangen und sie blockieren.
Software-Fehler * Einige Miele Waschmaschinen können durch ein Software-Update behoben werden. Informationen zu Software-Updates finden Sie auf der Miele Website oder in der Bedienungsanleitung.
Problem mit der Heizung * Wenn das Wasser nicht richtig erwärmt wird, kann dies zu Problemen führen. Ein defektes Heizelement muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Defekter Motor * Ein defekter Motor kann dazu führen, dass die Trommel sich nicht dreht und das "Waschen"-Symbol blinkt. Ein defekter Motor muss von einem Fachmann ausgetauscht werden.

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen

Wasserzulaufproblem: Ein ausreichend hoher Wasserdruck und ein freier Wasserzulauf sind essentiell für den Betrieb der Waschmaschine. Ist der Wasserhahn nicht vollständig geöffnet, der Zulaufschlauch geknickt oder das Einlassventil-Sieb verstopft, kann die Maschine nicht genügend Wasser ziehen, was zu einer Fehlermeldung führt.

Abwasserproblem: Ein ungehinderter Abfluss des Wassers ist ebenso wichtig wie der Zulauf. Ein verstopfter Ablaufschlauch, ein verstopftes Flusensieb oder eine defekte Ablaufpumpe verhindern den ordnungsgemäßen Abfluss, was wiederum das Blinken des "Waschen"-Symbols auslösen kann.

Überdosierung Waschmittel: Zu viel Waschmittel erzeugt übermäßigen Schaum, der den Waschvorgang stören und die Maschine verwirren kann. Dies kann insbesondere bei modernen, sparsamen Waschmaschinen auftreten.

Unwucht: Wenn die Wäsche ungleichmäßig in der Trommel verteilt ist, entsteht eine Unwucht. Die Maschine versucht dies zu korrigieren, indem sie den Schleudervorgang unterbricht. Gelingt dies nicht, blinkt das "Waschen"-Symbol.

Türverriegelungsproblem: Die Tür muss richtig geschlossen und verriegelt sein, damit die Maschine sicher arbeiten kann. Eine defekte Türverriegelung verhindert den Start des Waschvorgangs und kann das Blinken des Symbols verursachen.

Fehler in der Elektronik: Wie jedes elektronische Gerät kann auch eine Waschmaschine von Softwarefehlern oder anderen elektronischen Problemen betroffen sein. Ein einfacher Neustart durch Trennen vom Stromnetz kann oft helfen.

Verstopfter Ablaufschlauch: Ablagerungen und Fremdkörper können sich im Ablaufschlauch ansammeln und den Wasserabfluss behindern.

Defekter Wasserstandssensor: Dieser Sensor misst den Wasserstand in der Trommel. Ein Defekt führt zu falschen Messwerten und kann zu Fehlfunktionen führen.

Blockade der Trommel: Fremdkörper wie Münzen oder Knöpfe können in die Trommel gelangen und sie blockieren, was den Waschvorgang beeinträchtigt.

Software-Fehler: Moderne Waschmaschinen verfügen über komplexe Software, die gelegentlich Fehler aufweisen kann.

Problem mit der Heizung: Wenn das Wasser nicht richtig erwärmt wird, kann dies den Waschvorgang beeinträchtigen und zu Fehlermeldungen führen.

Defekter Motor: Der Motor treibt die Trommel an. Ein Defekt verhindert die Drehung der Trommel und führt zu einem Fehler.

Häufig gestellte Fragen

Warum blinkt das "Waschen"-Symbol an meiner Miele Waschmaschine? Das Blinken deutet in der Regel auf ein Problem mit dem Wasserzulauf, dem Abwasser, der Unwucht, der Türverriegelung oder der Elektronik hin.

Was soll ich tun, wenn das "Waschen"-Symbol blinkt? Überprüfen Sie zuerst den Wasserhahn, den Zulaufschlauch, den Ablaufschlauch und das Flusensieb. Versuchen Sie dann, die Maschine neu zu starten, indem Sie sie kurz vom Stromnetz trennen.

Kann ich das Problem selbst beheben? Viele Probleme, wie z.B. ein verstopfter Schlauch oder ein verstopftes Flusensieb, können Sie selbst beheben. Bei komplexeren Problemen, wie z.B. einem Defekt in der Elektronik, ist es ratsam, den Kundendienst zu kontaktieren.

Wie reinige ich das Flusensieb? Schalten Sie die Maschine aus, ziehen Sie den Netzstecker und öffnen Sie die Klappe zum Flusensieb. Entfernen Sie das Sieb und reinigen Sie es unter fließendem Wasser.

Wie vermeide ich Unwucht? Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßig in der Trommel und waschen Sie keine einzelnen, schweren Gegenstände.

Wie oft sollte ich das Flusensieb reinigen? Es wird empfohlen, das Flusensieb alle ein bis drei Monate zu reinigen, je nach Nutzung der Maschine.

Was tun, wenn die Tür sich nicht öffnen lässt? Versuchen Sie, die Maschine auszuschalten und für einige Minuten vom Stromnetz zu trennen. Wenn die Tür sich dann immer noch nicht öffnen lässt, kontaktieren Sie den Kundendienst.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung meiner Miele Waschmaschine? Die Bedienungsanleitung finden Sie in Ihren Unterlagen oder auf der Miele Website.

Wie kontaktiere ich den Miele Kundendienst? Die Kontaktdaten des Miele Kundendienstes finden Sie auf der Miele Website oder in der Bedienungsanleitung.

Fazit

Das Blinken des "Waschen"-Symbols an Ihrer Miele Waschmaschine ist ein Warnsignal, das Sie ernst nehmen sollten. Durch die systematische Überprüfung der möglichen Ursachen und die Anwendung der entsprechenden Lösungen können Sie viele Probleme selbst beheben. Bei komplexeren Fehlern ist es jedoch ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Regelmäßige Wartung und die Beachtung der Bedienungsanleitung tragen dazu bei, die Lebensdauer Ihrer Miele Waschmaschine zu verlängern und kostspielige Reparaturen zu vermeiden.