Ein blinkendes Lämpchen am Spülen-Symbol Ihrer Miele Waschmaschine kann frustrierend sein und deutet in der Regel auf ein Problem hin, das behoben werden muss. Die Ursache kann vielfältig sein, von simplen Bedienfehlern bis hin zu komplexeren technischen Defekten. Dieser Artikel bietet einen umfassenden Leitfaden, um die Ursachen für das Blinken zu identifizieren und Lösungsansätze zu finden.

Ursachen und Lösungen für blinkendes Spülen-Symbol bei Miele Waschmaschinen

Ursache Mögliche Lösung Detaillierte Erklärung (siehe unten)
Verstopfter Abfluss Abflussschlauch und Siphon überprüfen und reinigen. Flusensieb reinigen. Verstopfter Abfluss
Knitterarm-Option aktiviert Knitterarm-Option deaktivieren. Knitterarm-Option
Überdosierung Waschmittel Weniger Waschmittel verwenden. Waschmittelfach reinigen. Überdosierung Waschmittel
Defekter Drucksensor/Niveauschalter Drucksensor/Niveauschalter überprüfen und ggf. austauschen. (Fachmann erforderlich) Defekter Drucksensor/Niveauschalter
Defektes Ablaufventil/Ablaufpumpe Ablaufventil/Ablaufpumpe überprüfen und ggf. austauschen. (Fachmann erforderlich) Defektes Ablaufventil/Ablaufpumpe
Fehler in der Elektronik/Steuerung Waschmaschine vom Stromnetz trennen (ca. 30 Minuten). Wenn das Problem weiterhin besteht, Fachmann kontaktieren. Fehler in der Elektronik/Steuerung
Schaumbildung Spezial-Entschäumer verwenden (bei stark schäumenden Waschmitteln). Weniger Waschmittel verwenden. Schaumbildung
Verstopfter oder geknickter Zulaufschlauch Zulaufschlauch überprüfen und reinigen oder entknicken. Verstopfter oder geknickter Zulaufschlauch
Wasserdruck zu niedrig Wasserdruck überprüfen. Wasserdruck zu niedrig
Fremdkörper in der Pumpe Pumpe überprüfen und Fremdkörper entfernen. Fremdkörper in der Pumpe
Unwucht Wäsche gleichmäßiger in der Trommel verteilen. Unwucht
Tür nicht richtig geschlossen Tür fest schließen. Türschloss überprüfen (ggf. Fachmann erforderlich). Tür nicht richtig geschlossen
Eingestellte Zeitvorwahl Prüfen Sie, ob eine Zeitvorwahl eingestellt ist und diese ggf. deaktivieren. Eingestellte Zeitvorwahl
Software-Fehler In einigen Fällen kann ein Software-Fehler das Blinken verursachen. Ein Neustart der Maschine kann helfen. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie den Miele Kundendienst. Software-Fehler
Aktive Kindersicherung Die Kindersicherung kann bestimmte Funktionen blockieren. Deaktivieren Sie die Kindersicherung gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine. Aktive Kindersicherung

Detaillierte Erklärungen

Verstopfter Abfluss

Ein verstopfter Abfluss ist eine der häufigsten Ursachen für das Blinken des Spülen-Symbols. Wenn das Wasser nicht ordnungsgemäß abfließen kann, erkennt die Waschmaschine dies und signalisiert ein Problem. Überprüfen Sie zuerst den Abflussschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Lösen Sie den Schlauch vom Siphon und prüfen Sie, ob Wasser frei abfließen kann. Reinigen Sie auch den Siphon selbst, da sich dort oft Ablagerungen ansammeln. Das Flusensieb sollte ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, da es größere Partikel auffängt, die den Abfluss verstopfen könnten.

Knitterarm-Option

Die Knitterarm-Option verlängert den Spülvorgang und hält die Wäsche nach dem Schleudern in Wasser, um Faltenbildung zu minimieren. Wenn diese Option aktiviert ist, kann das Blinken des Spülen-Symbols während dieser verlängerten Spülphase auftreten. Deaktivieren Sie die Knitterarm-Option, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben wird.

Überdosierung Waschmittel

Eine Überdosierung von Waschmittel kann zu übermäßiger Schaumbildung führen, was den Spülvorgang beeinträchtigt. Die Waschmaschine versucht dann, den überschüssigen Schaum auszuspülen, was das Blinken des Spülen-Symbols verursachen kann. Verwenden Sie weniger Waschmittel und reinigen Sie das Waschmittelfach regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.

Defekter Drucksensor/Niveauschalter

Der Drucksensor oder Niveauschalter misst den Wasserstand in der Waschmaschine. Wenn dieser defekt ist, kann er falsche Werte liefern, was dazu führt, dass die Maschine fälschlicherweise annimmt, dass zu viel oder zu wenig Wasser vorhanden ist. Dies kann den Spülvorgang stören und das Blinken des Symbols auslösen. Die Überprüfung und der Austausch dieses Bauteils sollten von einem Fachmann durchgeführt werden.

Defektes Ablaufventil/Ablaufpumpe

Das Ablaufventil und die Ablaufpumpe sind für das Abpumpen des Wassers zuständig. Wenn eines dieser Teile defekt ist, kann das Wasser nicht ordnungsgemäß abgepumpt werden, was zum Blinken des Spülen-Symbols führt. Ein defektes Ablaufventil kann undicht sein, während eine defekte Ablaufpumpe möglicherweise blockiert oder nicht mehr richtig funktioniert. Auch hier ist die Reparatur durch einen Fachmann ratsam.

Fehler in der Elektronik/Steuerung

Ein Fehler in der Elektronik oder Steuerung der Waschmaschine kann zu unvorhersehbaren Problemen führen, einschließlich des Blinkens des Spülen-Symbols. Ein einfacher Neustart der Maschine kann manchmal helfen, solche Fehler zu beheben. Trennen Sie die Waschmaschine für etwa 30 Minuten vom Stromnetz, um die Elektronik zurückzusetzen. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist möglicherweise ein professioneller Service erforderlich.

Schaumbildung

Wie bereits erwähnt, kann übermäßige Schaumbildung den Spülvorgang beeinträchtigen. Dies kann besonders bei der Verwendung von stark schäumenden Waschmitteln der Fall sein. Verwenden Sie weniger Waschmittel oder spezielle Entschäumer, um das Problem zu beheben.

Verstopfter oder geknickter Zulaufschlauch

Ein verstopfter oder geknickter Zulaufschlauch kann dazu führen, dass nicht genügend Wasser in die Waschmaschine gelangt, was den Spülvorgang beeinträchtigt. Überprüfen Sie den Schlauch auf Verstopfungen oder Knicke und beheben Sie diese gegebenenfalls.

Wasserdruck zu niedrig

Ein zu niedriger Wasserdruck kann ebenfalls dazu führen, dass die Waschmaschine nicht ordnungsgemäß spülen kann. Überprüfen Sie den Wasserdruck an Ihrem Wasserhahn. Ein zu niedriger Druck kann auf Probleme mit der Wasserversorgung hinweisen.

Fremdkörper in der Pumpe

Fremdkörper wie Knöpfe, Münzen oder kleine Kleidungsstücke können in die Pumpe gelangen und diese blockieren. Überprüfen Sie die Pumpe und entfernen Sie alle Fremdkörper. Die meisten Miele Waschmaschinen haben eine leicht zugängliche Reinigungsöffnung für die Pumpe.

Unwucht

Eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche in der Trommel kann zu Unwucht führen, was den Schleudervorgang beeinträchtigt und indirekt den Spülvorgang beeinflussen kann. Verteilen Sie die Wäsche gleichmäßiger, um das Problem zu beheben.

Tür nicht richtig geschlossen

Wenn die Tür der Waschmaschine nicht richtig geschlossen ist, kann der Spülvorgang nicht starten oder wird unterbrochen. Stellen Sie sicher, dass die Tür fest geschlossen ist. Überprüfen Sie auch das Türschloss auf Beschädigungen.

Eingestellte Zeitvorwahl

Einige Miele Waschmaschinen bieten die Möglichkeit, eine Zeitvorwahl einzustellen, um den Waschvorgang zu verzögern. Wenn eine Zeitvorwahl eingestellt ist, blinkt möglicherweise das Spülen-Symbol, um anzuzeigen, dass die Maschine auf den Start wartet. Überprüfen und deaktivieren Sie die Zeitvorwahl, falls erforderlich.

Software-Fehler

Moderne Waschmaschinen sind mit komplexer Software ausgestattet. Gelegentlich kann ein Software-Fehler auftreten, der zu Fehlfunktionen führt. Ein Neustart der Maschine kann helfen, kleinere Software-Probleme zu beheben. Wenn das Problem weiterhin besteht, kann ein Software-Update oder die Kontaktaufnahme mit dem Miele Kundendienst erforderlich sein.

Aktive Kindersicherung

Die Kindersicherung soll verhindern, dass Kinder die Waschmaschine bedienen. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, können bestimmte Funktionen blockiert sein, was möglicherweise zum Blinken des Spülen-Symbols führt. Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung aktiviert ist, und deaktivieren Sie sie gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine.

Häufig gestellte Fragen

Warum blinkt das Spülen-Symbol an meiner Miele Waschmaschine? Das Blinken deutet in der Regel auf ein Problem hin, das von einem verstopften Abfluss bis hin zu einem technischen Defekt reichen kann.

Kann ich das Problem selbst beheben? Einige Probleme wie ein verstopfter Abfluss oder eine Überdosierung von Waschmittel können Sie selbst beheben. Für komplexere Probleme wie defekte Sensoren oder Pumpen ist ein Fachmann ratsam.

Was soll ich tun, wenn ein Neustart der Maschine nicht hilft? Wenn ein Neustart nicht hilft, überprüfen Sie die anderen möglichen Ursachen in der Tabelle und ziehen Sie gegebenenfalls einen Fachmann hinzu.

Wie reinige ich das Flusensieb meiner Miele Waschmaschine? Das Flusensieb befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine hinter einer Klappe. Entnehmen Sie das Sieb, reinigen Sie es unter fließendem Wasser und setzen Sie es wieder ein.

Wo finde ich die Bedienungsanleitung meiner Miele Waschmaschine? Die Bedienungsanleitung finden Sie in der Regel online auf der Miele Website oder in Ihren Unterlagen.

Fazit

Das Blinken des Spülen-Symbols an Ihrer Miele Waschmaschine ist ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Durch die systematische Überprüfung der möglichen Ursachen und die Anwendung der entsprechenden Lösungen können Sie das Problem oft selbst beheben. Bei komplexeren Problemen ist es jedoch ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.