Wenn Ihre Miele Waschmaschine die Fehlermeldung "Ablauf prüfen" anzeigt und die zugehörige LED blinkt, deutet dies auf ein Problem mit dem Abwassersystem hin. Das bedeutet, dass das Wasser nicht ordnungsgemäß aus der Maschine abgepumpt wird. Dieser Fehler kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Verstopfungen bis hin zu komplexeren Problemen mit der Pumpe oder der Elektronik. Eine schnelle Diagnose und Behebung ist wichtig, um Folgeschäden zu vermeiden und die Waschmaschine wieder in Betrieb zu nehmen.
Übersicht über mögliche Ursachen und Lösungen
Die folgende Tabelle bietet einen Überblick über die häufigsten Ursachen für die Fehlermeldung "Ablauf prüfen" bei Miele Waschmaschinen und die entsprechenden Lösungsansätze.
Ursache | Beschreibung | Lösung |
---|---|---|
Ablaufschlauch | Der Ablaufschlauch ist verstopft oder geknickt. | Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke und Verstopfungen. Reinigen Sie ihn gegebenenfalls. |
Siphon | Der Siphon ist verstopft. | Reinigen Sie den Siphon. |
Flusensieb | Das Flusensieb ist verstopft. | Reinigen Sie das Flusensieb. |
Ablaufpumpe | Die Ablaufpumpe ist defekt oder blockiert. | Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Bei einem Defekt muss die Pumpe ausgetauscht werden. |
Drucksensor/Niveauschalter | Der Drucksensor oder Niveauschalter ist defekt und meldet fälschlicherweise einen vollen Wasserstand. | Überprüfen Sie den Drucksensor/Niveauschalter. Ein Defekt muss durch einen Fachmann behoben werden. |
Elektronik | Ein Fehler in der Steuerelektronik der Waschmaschine. | Ein Elektronikfehler kann nur von einem Fachmann diagnostiziert und behoben werden. |
Überdosierung Waschmittel | Zu viel Waschmittel kann zu starker Schaumbildung führen, was den Abfluss behindert. | Reduzieren Sie die Waschmittelmenge. Führen Sie einen Spülgang ohne Waschmittel durch. |
Verstopfung im Bottich | Fremdkörper (z.B. Socken, Münzen) können sich im Bottich angesammelt haben und den Ablauf behindern. | Überprüfen Sie den Bottich und entfernen Sie eventuelle Fremdkörper. |
Detaillierte Erklärungen
Ablaufschlauch: Der Ablaufschlauch leitet das Abwasser von der Waschmaschine zum Abwasseranschluss. Ein Knick oder eine Verstopfung, beispielsweise durch Fremdkörper, kann den Abfluss behindern oder ganz verhindern. Überprüfen Sie den Schlauch sorgfältig auf Beschädigungen und Verstopfungen. Lösen Sie den Schlauch von der Waschmaschine und dem Abwasseranschluss und spülen Sie ihn mit Wasser durch, um eventuelle Verstopfungen zu entfernen.
Siphon: Der Siphon ist ein U-förmiges Rohrstück, das Gerüche aus dem Abwasserkanal daran hindert, in den Raum zu gelangen. Ablagerungen und Fremdkörper können sich im Siphon ansammeln und zu einer Verstopfung führen. Schrauben Sie den Siphon ab und reinigen Sie ihn gründlich. Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen korrekt sitzen, wenn Sie den Siphon wieder anbringen, um Undichtigkeiten zu vermeiden.
Flusensieb: Das Flusensieb fängt Flusen, Haare und kleine Fremdkörper auf, die beim Waschen freigesetzt werden. Ein verstopftes Flusensieb behindert den Wasserabfluss und kann die Ablaufpumpe beschädigen. Das Flusensieb befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine, hinter einer kleinen Klappe. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig, idealerweise nach jedem Waschgang.
Ablaufpumpe: Die Ablaufpumpe ist dafür zuständig, das Wasser aus der Waschmaschine abzupumpen. Sie kann durch Fremdkörper blockiert oder durch Verschleiß defekt sein. Um die Pumpe zu überprüfen, entfernen Sie das Flusensieb und suchen Sie nach einem kleinen Rad oder Flügelrad im Pumpengehäuse. Drehen Sie dieses Rad, um zu prüfen, ob es blockiert ist. Wenn die Pumpe defekt ist, muss sie von einem Fachmann ausgetauscht werden.
Drucksensor/Niveauschalter: Der Drucksensor oder Niveauschalter misst den Wasserstand in der Waschmaschine. Ein Defekt kann dazu führen, dass die Maschine fälschlicherweise einen vollen Wasserstand meldet, obwohl kein Wasser mehr vorhanden ist. In diesem Fall wird die Ablaufpumpe nicht aktiviert. Die Überprüfung des Drucksensors/Niveauschalters erfordert Fachkenntnisse und sollte von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden.
Elektronik: Die Steuerelektronik der Waschmaschine steuert alle Funktionen, einschließlich des Abpumpens. Ein Fehler in der Elektronik kann dazu führen, dass die Ablaufpumpe nicht angesteuert wird oder falsche Signale empfängt. Ein Elektronikfehler ist in der Regel komplex und erfordert eine professionelle Diagnose und Reparatur.
Überdosierung Waschmittel: Die Verwendung von zu viel Waschmittel, insbesondere bei weichem Wasser, kann zu übermäßiger Schaumbildung führen. Der Schaum kann den Abfluss behindern und die Sensoren beeinträchtigen. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge und verwenden Sie ein für Ihren Wasserhärtegrad geeignetes Waschmittel. Führen Sie einen zusätzlichen Spülgang ohne Waschmittel durch, um überschüssigen Schaum zu entfernen.
Verstopfung im Bottich: Fremdkörper wie Socken, Münzen oder Knöpfe können in den Bottich gelangen und den Ablauf blockieren. Um den Bottich zu überprüfen, öffnen Sie die Waschmaschinentür und suchen Sie nach Fremdkörpern im Inneren. Achten Sie besonders auf den Bereich um den Heizstab und den Ablauf.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet die Fehlermeldung "Ablauf prüfen"? Die Fehlermeldung "Ablauf prüfen" signalisiert, dass das Wasser nicht ordnungsgemäß aus der Waschmaschine abgepumpt wird.
Wo befindet sich das Flusensieb bei meiner Miele Waschmaschine? Das Flusensieb befindet sich in der Regel im unteren Bereich der Waschmaschine, hinter einer kleinen Klappe.
Wie oft sollte ich das Flusensieb reinigen? Es wird empfohlen, das Flusensieb regelmäßig, idealerweise nach jedem Waschgang, zu reinigen.
Kann ich die Ablaufpumpe selbst austauschen? Der Austausch der Ablaufpumpe erfordert technisches Know-how und sollte idealerweise von einem Fachmann durchgeführt werden.
Was tun, wenn die Fehlermeldung nach der Reinigung des Flusensiebs weiterhin angezeigt wird? Überprüfen Sie den Ablaufschlauch und den Siphon auf Verstopfungen. Wenn das Problem weiterhin besteht, könnte ein Defekt an der Ablaufpumpe oder der Elektronik vorliegen.
Wie kann ich die Waschmaschine notentleeren? Die meisten Miele Waschmaschinen haben einen Notentleerungsschlauch in der Nähe des Flusensiebs. Öffnen Sie diesen Schlauch vorsichtig und lassen Sie das Wasser ab.
Kann zu viel Waschmittel den Abfluss verstopfen? Ja, eine Überdosierung von Waschmittel kann zu starker Schaumbildung führen, die den Abfluss behindert.
Was tun, wenn Wasser in der Waschmaschine bleibt, obwohl die Fehlermeldung nicht angezeigt wird? Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch korrekt angeschlossen ist und nicht geknickt ist.
Wie finde ich die Bedienungsanleitung für meine Miele Waschmaschine? Die Bedienungsanleitung kann in der Regel auf der Miele Webseite unter Angabe des Modellnamens heruntergeladen werden.
Was kostet ein Technikerbesuch zur Reparatur einer Miele Waschmaschine? Die Kosten für einen Technikerbesuch variieren je nach Region und Art des Problems. Fragen Sie am besten direkt bei einem autorisierten Miele Kundendienst nach.
Fazit
Die Fehlermeldung "Ablauf prüfen" bei einer Miele Waschmaschine kann verschiedene Ursachen haben, von einfachen Verstopfungen bis hin zu komplexeren technischen Defekten. Eine systematische Überprüfung der in diesem Artikel beschriebenen Punkte hilft, die Ursache zu identifizieren und das Problem zu beheben. Bei Unsicherheiten oder komplexeren Problemen sollte immer ein qualifizierter Techniker hinzugezogen werden, um Folgeschäden zu vermeiden.