Das Blinken von Lichtern an Ihrer Miele Waschmaschine kann frustrierend sein. Es deutet in der Regel auf ein Problem hin, das behoben werden muss, bevor Sie Ihre Wäsche wie gewohnt fortsetzen können. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden, um die Ursachen für blinkende Lichter an Ihrer Miele Waschmaschine zu verstehen, die entsprechenden Maßnahmen zu ergreifen und häufige Probleme selbst zu beheben.

Miele Waschmaschine Blinkt: Fehlerbehebung und Lösungen

Hier ist eine umfassende Tabelle, die verschiedene blinkende Lichter, mögliche Ursachen und empfohlene Lösungen für Miele Waschmaschinen aufzeigt:

Blinkendes Licht/Anzeige Mögliche Ursache Lösung
Einlass/Ablauf (Wasserhahn-Symbol) Wasserdruck zu niedrig, Zulaufschlauch geknickt, Sieb verstopft, Ablaufschlauch verstopft, Pumpe defekt Überprüfen Sie den Wasserdruck, begradigen Sie den Zulaufschlauch, reinigen Sie das Sieb im Zulaufschlauch und am Wasserhahn, überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen, prüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper und Funktionalität (ggf. Fachmann hinzuziehen)
Dosierung Falsche Dosierungseinstellung, fehlendes Waschmittel, Dosiersystem verstopft, Sensor defekt Überprüfen Sie die Dosierungseinstellung, füllen Sie Waschmittel nach, reinigen Sie das Dosiersystem (Schublade und Zuleitungen), prüfen Sie den Sensor (ggf. Fachmann hinzuziehen)
Spülen Überdosierung von Waschmittel, übermäßige Schaumbildung, Problem mit dem Spülsensor Reduzieren Sie die Waschmittelmenge, wählen Sie ein Waschmittel mit geringerer Schaumbildung, prüfen Sie den Spülsensor (ggf. Fachmann hinzuziehen)
Ablauf Ablaufschlauch verstopft, Pumpe blockiert, Höhendifferenz zwischen Maschine und Ablauf zu gering Überprüfen und reinigen Sie den Ablaufschlauch, entfernen Sie Fremdkörper aus der Pumpe, stellen Sie sicher, dass der Ablauf höher als die Maschine liegt (Herstellerangaben beachten)
Tür Tür nicht richtig geschlossen, Türschloss defekt, Sicherheitsschalter defekt Schließen Sie die Tür fest, überprüfen Sie das Türschloss auf Beschädigungen, prüfen Sie den Sicherheitsschalter (ggf. Fachmann hinzuziehen)
Programmwahlschalter blinkt Elektronikfehler, Softwarefehler Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein, führen Sie einen Reset durch (siehe Bedienungsanleitung), wenden Sie sich an den Miele Kundendienst
Start/Stop blinkt Programm nicht richtig gestartet, Unterbrechung des Programms Drücken Sie die Start/Stop Taste erneut, überprüfen Sie ob die Tür richtig geschlossen ist, starten Sie das Programm neu
LEDs im Display blinken unregelmäßig Elektronikfehler, Kommunikationsfehler zwischen den Komponenten Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein, wenden Sie sich an den Miele Kundendienst
"F" gefolgt von einer Zahl (z.B. F11, F20) Spezifischer Fehlercode (siehe Bedienungsanleitung) Suchen Sie den Fehlercode in der Bedienungsanleitung und befolgen Sie die dort angegebenen Anweisungen. Einige Fehlercodes erfordern den Einsatz eines Fachmanns.
Kontrollleuchte für das Knitterschutz/Schonprogramm blinkt Wäscheladung zu groß, Unwucht in der Trommel Reduzieren Sie die Wäschemenge, ordnen Sie die Wäsche in der Trommel neu, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen

Hier finden Sie detailliertere Erklärungen zu den einzelnen Ursachen und Lösungen, die in der obigen Tabelle aufgeführt sind:

Einlass/Ablauf (Wasserhahn-Symbol)

  • Wasserdruck zu niedrig: Ein unzureichender Wasserdruck verhindert, dass die Maschine ordnungsgemäß befüllt wird. Überprüfen Sie, ob andere Wasserhähne im Haus normal funktionieren.
  • Zulaufschlauch geknickt: Ein geknickter Schlauch blockiert den Wasserfluss. Untersuchen Sie den Schlauch sorgfältig auf Knicke und begradigen Sie ihn.
  • Sieb verstopft: Das Sieb im Zulaufschlauch und am Wasserhahn fängt Schmutz und Ablagerungen auf. Schrauben Sie den Schlauch ab und reinigen Sie die Siebe gründlich.
  • Ablaufschlauch verstopft: Eine Verstopfung im Ablaufschlauch verhindert, dass das Wasser abfließt. Trennen Sie den Schlauch und entfernen Sie alle Hindernisse.
  • Pumpe defekt: Die Pumpe ist für das Abpumpen des Wassers verantwortlich. Wenn sie defekt ist, kann das Wasser nicht abgeleitet werden. Überprüfen Sie die Pumpe auf Fremdkörper und Funktionalität. Dies erfordert möglicherweise den Einsatz eines Fachmanns.

Dosierung

  • Falsche Dosierungseinstellung: Eine falsche Einstellung kann zu einer Über- oder Unterdosierung von Waschmittel führen. Überprüfen Sie die Dosierungseinstellung und passen Sie sie entsprechend der Wäschemenge und dem Verschmutzungsgrad an.
  • Fehlendes Waschmittel: Wenn das Waschmittel leer ist, kann das Dosiersystem nicht funktionieren. Füllen Sie das Waschmittel nach.
  • Dosiersystem verstopft: Waschmittelreste können das Dosiersystem verstopfen. Reinigen Sie die Schublade und die Zuleitungen gründlich.
  • Sensor defekt: Der Sensor, der die Waschmittelmenge misst, kann defekt sein. Dies erfordert in der Regel den Einsatz eines Fachmanns.

Spülen

  • Überdosierung von Waschmittel: Eine zu hohe Waschmittelmenge führt zu übermäßiger Schaumbildung, was das Spülen beeinträchtigen kann. Reduzieren Sie die Waschmittelmenge.
  • Übermäßige Schaumbildung: Einige Waschmittel schäumen stärker als andere. Verwenden Sie ein Waschmittel mit geringerer Schaumbildung.
  • Problem mit dem Spülsensor: Der Spülsensor kann defekt sein und falsche Werte liefern. Dies erfordert in der Regel den Einsatz eines Fachmanns.

Ablauf

  • Ablaufschlauch verstopft: Eine Verstopfung im Ablaufschlauch verhindert, dass das Wasser abfließt. Trennen Sie den Schlauch und entfernen Sie alle Hindernisse.
  • Pumpe blockiert: Fremdkörper wie Knöpfe oder Münzen können die Pumpe blockieren. Entfernen Sie alle Fremdkörper aus der Pumpe.
  • Höhendifferenz zwischen Maschine und Ablauf zu gering: Wenn der Ablauf zu niedrig liegt, kann das Wasser nicht ordnungsgemäß abfließen. Stellen Sie sicher, dass der Ablauf höher als die Maschine liegt (Herstellerangaben beachten).

Tür

  • Tür nicht richtig geschlossen: Wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist, kann das Programm nicht gestartet werden. Schließen Sie die Tür fest.
  • Türschloss defekt: Ein defektes Türschloss verhindert, dass die Tür verriegelt. Überprüfen Sie das Türschloss auf Beschädigungen.
  • Sicherheitsschalter defekt: Der Sicherheitsschalter verhindert, dass die Maschine bei geöffneter Tür läuft. Überprüfen Sie den Sicherheitsschalter.

Programmwahlschalter blinkt

  • Elektronikfehler: Ein Elektronikfehler kann dazu führen, dass der Programmwahlschalter blinkt. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.
  • Softwarefehler: Ein Softwarefehler kann ebenfalls die Ursache sein. Führen Sie einen Reset durch (siehe Bedienungsanleitung).
  • Wenden Sie sich an den Miele Kundendienst: Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Miele Kundendienst.

Start/Stop blinkt

  • Programm nicht richtig gestartet: Das Programm wurde möglicherweise nicht korrekt gestartet. Drücken Sie die Start/Stop Taste erneut.
  • Unterbrechung des Programms: Das Programm wurde möglicherweise unterbrochen. Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist und starten Sie das Programm neu.

LEDs im Display blinken unregelmäßig

  • Elektronikfehler: Ein Elektronikfehler kann zu unregelmäßigem Blinken der LEDs führen. Schalten Sie die Maschine aus und wieder ein.
  • Kommunikationsfehler zwischen den Komponenten: Ein Kommunikationsfehler zwischen den Komponenten kann ebenfalls die Ursache sein. Wenden Sie sich an den Miele Kundendienst.

"F" gefolgt von einer Zahl (z.B. F11, F20)

  • Spezifischer Fehlercode: Diese Codes weisen auf spezifische Probleme hin. Suchen Sie den Fehlercode in der Bedienungsanleitung und befolgen Sie die dort angegebenen Anweisungen. Einige Fehlercodes erfordern den Einsatz eines Fachmanns.

Kontrollleuchte für das Knitterschutz/Schonprogramm blinkt

  • Wäscheladung zu groß: Eine zu große Wäscheladung kann zu Unwucht führen. Reduzieren Sie die Wäschemenge.
  • Unwucht in der Trommel: Eine ungleichmäßige Verteilung der Wäsche kann zu Unwucht führen. Ordnen Sie die Wäsche in der Trommel neu, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.

Häufig gestellte Fragen

  • Was bedeutet das blinkende Wasserhahn-Symbol? Das Wasserhahn-Symbol deutet auf ein Problem mit der Wasserzufuhr oder dem Wasserablauf hin.

  • Wie reinige ich das Sieb im Zulaufschlauch? Schrauben Sie den Schlauch ab und spülen Sie das Sieb unter fließendem Wasser aus.

  • Was tun, wenn der Ablaufschlauch verstopft ist? Trennen Sie den Schlauch und entfernen Sie alle Hindernisse mit einem Draht oder einer Rohrbürste.

  • Wie resette ich meine Miele Waschmaschine? Die genaue Vorgehensweise finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Maschine. Meistens beinhaltet es das gleichzeitige Drücken mehrerer Tasten.

  • Wann sollte ich einen Fachmann rufen? Wenn Sie die Ursache des Problems nicht selbst beheben können oder wenn der Fehlercode auf ein komplexeres Problem hinweist, ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.

Fazit

Das Blinken von Lichtern an Ihrer Miele Waschmaschine ist ein Warnsignal, das Sie ernst nehmen sollten. Durch die Identifizierung der Ursache und die Anwendung der entsprechenden Lösung können Sie viele Probleme selbst beheben und die Lebensdauer Ihrer Maschine verlängern. Bei komplexeren Problemen sollten Sie jedoch nicht zögern, einen Fachmann zu kontaktieren.