Die rote Blinkanzeige "Zulauf/Ablauf" an einer Miele Spülmaschine ist ein Alarmsignal, das auf ein Problem mit der Wasserzufuhr oder dem Abpumpen des Wassers hinweist. Ignorieren Sie dieses Signal nicht, da es zu Schäden an der Spülmaschine und zu unsauberem Geschirr führen kann. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung und Lösung dieses Problems.
Ursachen und Lösungen: Eine Übersicht
Problembereich | Mögliche Ursache | Lösung |
---|---|---|
Wasserzufuhr | Wasserhahn geschlossen oder nicht vollständig geöffnet | Wasserhahn vollständig öffnen |
Zulaufschlauch geknickt oder verdreht | Schlauch entwirren und sicherstellen, dass er nicht eingeklemmt ist | |
Sieb im Zulaufschlauch verstopft | Wasserhahn schließen, Zulaufschlauch abschrauben und Sieb reinigen | |
Wasserdruck zu niedrig | Wasserdruck überprüfen (sollte mindestens 1 bar betragen) | |
Magnetventil defekt | Magnetventil von einem Fachmann überprüfen und ggf. austauschen lassen | |
Wasserablauf | Ablaufschlauch geknickt oder verstopft | Schlauch entwirren und Verstopfungen entfernen |
Sieb im Spülraum verstopft | Sieb reinigen | |
Ablaufpumpe verstopft | Ablaufpumpe reinigen oder von einem Fachmann überprüfen und ggf. austauschen lassen | |
Rückschlagklappe defekt | Rückschlagklappe von einem Fachmann überprüfen und ggf. austauschen lassen | |
Siphon verstopft | Siphon reinigen | |
Sonstige | Fehlermeldung durch Softwarefehler | Spülmaschine ausschalten und nach einigen Minuten wieder einschalten (Reset) |
Defekter Drucksensor | Drucksensor von einem Fachmann überprüfen und ggf. austauschen lassen | |
Überlaufschutz aktiviert | Wasser im Geräteboden entfernen (siehe Anleitung unten) |
Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen und Lösungen
Wasserhahn geschlossen oder nicht vollständig geöffnet: Ein offensichtlicher, aber oft übersehener Grund. Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn, der die Spülmaschine versorgt, vollständig geöffnet ist. Ein nur teilweise geöffneter Hahn kann zu einem zu geringen Wasserdruck führen.
Zulaufschlauch geknickt oder verdreht: Der Zulaufschlauch transportiert das Wasser zur Spülmaschine. Wenn er geknickt oder verdreht ist, kann das Wasser nicht ungehindert fließen. Überprüfen Sie den Schlauch sorgfältig über seine gesamte Länge und beseitigen Sie Knicke oder Verdrehungen. Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht eingeklemmt ist, z.B. durch andere Geräte.
Sieb im Zulaufschlauch verstopft: Am Anschluss des Zulaufschlauchs an den Wasserhahn befindet sich ein kleines Sieb, das Verunreinigungen aus dem Wasser auffängt. Dieses Sieb kann sich mit der Zeit zusetzen. Um es zu reinigen, schließen Sie den Wasserhahn, schrauben Sie den Zulaufschlauch ab und entfernen Sie das Sieb vorsichtig. Reinigen Sie es unter fließendem Wasser mit einer Bürste.
Wasserdruck zu niedrig: Die Spülmaschine benötigt einen bestimmten Wasserdruck, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Der Wasserdruck sollte mindestens 1 bar betragen. Sie können den Wasserdruck mit einem Manometer überprüfen, das an den Wasserhahn angeschlossen wird. Wenn der Wasserdruck zu niedrig ist, wenden Sie sich an einen Installateur.
Magnetventil defekt: Das Magnetventil steuert den Wasserzulauf zur Spülmaschine. Wenn es defekt ist, kann es den Wasserfluss blockieren oder nicht richtig öffnen. Die Überprüfung und der Austausch eines Magnetventils sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Ablaufschlauch geknickt oder verstopft: Der Ablaufschlauch leitet das Abwasser aus der Spülmaschine ab. Ein Knick oder eine Verstopfung im Schlauch kann den Abfluss behindern. Überprüfen Sie den Schlauch über seine gesamte Länge und entfernen Sie eventuelle Knicke oder Verstopfungen.
Sieb im Spülraum verstopft: Im Spülraum befindet sich ein Sieb, das größere Speisereste auffängt. Dieses Sieb muss regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen zu vermeiden. Nehmen Sie das Sieb heraus und reinigen Sie es unter fließendem Wasser.
Ablaufpumpe verstopft: Die Ablaufpumpe pumpt das Abwasser aus der Spülmaschine. Wenn die Pumpe verstopft ist, kann das Wasser nicht abfließen. Um die Pumpe zu reinigen, müssen Sie zuerst das Sieb im Spülraum entfernen. Anschließend können Sie versuchen, die Verstopfung mit einem kleinen Werkzeug oder einer Zange zu entfernen. Achtung: Trennen Sie die Spülmaschine vorher vom Stromnetz! Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Pumpe von einem Fachmann überprüfen.
Rückschlagklappe defekt: Die Rückschlagklappe verhindert, dass Abwasser aus dem Abflussrohr in die Spülmaschine zurückfließt. Wenn die Klappe defekt ist, kann dies zu Problemen beim Abpumpen des Wassers führen. Die Überprüfung und der Austausch der Rückschlagklappe sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Siphon verstopft: Der Siphon ist ein U-förmiges Rohrstück unter dem Spülbecken, das verhindert, dass unangenehme Gerüche aus dem Abwasserrohr aufsteigen. Wenn der Siphon verstopft ist, kann das Abwasser nicht richtig abfließen. Reinigen Sie den Siphon, indem Sie ihn abschrauben und die Verstopfung entfernen.
Fehlermeldung durch Softwarefehler: In seltenen Fällen kann die Fehlermeldung "Zulauf/Ablauf" durch einen Softwarefehler verursacht werden. Versuchen Sie, die Spülmaschine auszuschalten und nach einigen Minuten wieder einzuschalten (Reset).
Defekter Drucksensor: Der Drucksensor misst den Wasserdruck in der Spülmaschine. Wenn der Sensor defekt ist, kann er falsche Werte liefern und die Fehlermeldung "Zulauf/Ablauf" auslösen. Die Überprüfung und der Austausch des Drucksensors sollten von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
Überlaufschutz aktiviert: Miele Spülmaschinen verfügen über einen Überlaufschutz, der aktiviert wird, wenn Wasser in den Geräteboden gelangt. Dies kann durch eine Undichtigkeit im Gerät verursacht werden. Um den Überlaufschutz zu deaktivieren, müssen Sie das Wasser aus dem Geräteboden entfernen.
Anleitung zum Entfernen von Wasser aus dem Geräteboden:
- Trennen Sie die Spülmaschine vom Stromnetz.
- Schließen Sie den Wasserhahn.
- Ziehen Sie die Spülmaschine vorsichtig aus der Nische.
- Kippen Sie die Spülmaschine vorsichtig nach vorne, um das Wasser aus dem Geräteboden ablaufen zu lassen.
- Stellen Sie die Spülmaschine wieder auf und schließen Sie sie wieder an.
Häufig gestellte Fragen
Warum blinkt die Zulauf/Ablauf Anzeige an meiner Miele Spülmaschine rot? Die rote Blinkanzeige deutet auf ein Problem mit der Wasserzufuhr oder dem Abpumpen des Wassers hin.
Was kann ich tun, wenn der Zulaufschlauch geknickt ist? Entwirren Sie den Schlauch vorsichtig und stellen Sie sicher, dass er nicht eingeklemmt ist.
Wie reinige ich das Sieb im Zulaufschlauch? Schließen Sie den Wasserhahn, schrauben Sie den Zulaufschlauch ab, entfernen Sie das Sieb und reinigen Sie es unter fließendem Wasser.
Wo befindet sich das Sieb im Spülraum? Das Sieb befindet sich normalerweise am Boden des Spülraums.
Wie reinige ich die Ablaufpumpe? Entfernen Sie das Sieb im Spülraum und versuchen Sie, die Verstopfung vorsichtig zu entfernen. Achtung: Trennen Sie die Spülmaschine vorher vom Stromnetz!
Was mache ich, wenn der Wasserdruck zu niedrig ist? Überprüfen Sie den Wasserdruck mit einem Manometer und wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Installateur.
Kann ein Softwarefehler die Fehlermeldung verursachen? Ja, in seltenen Fällen kann ein Softwarefehler die Ursache sein. Versuchen Sie einen Reset der Spülmaschine.
Was tun, wenn Wasser im Geräteboden ist? Trennen Sie die Spülmaschine vom Stromnetz, kippen Sie sie vorsichtig nach vorne und lassen Sie das Wasser ablaufen.
Fazit
Die rote Blinkanzeige "Zulauf/Ablauf" an einer Miele Spülmaschine ist ein Warnsignal, das ernst genommen werden sollte. Durch die systematische Überprüfung der oben genannten Ursachen und Lösungen können Sie das Problem oft selbst beheben. Sollten Sie jedoch unsicher sein oder das Problem weiterhin bestehen, wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann.