Eine Miele Spülmaschine, die das Wasser nicht abpumpt, ist ein frustrierendes Problem. Nicht nur, dass das Geschirr im schmutzigen Wasser steht, die Maschine kann auch nicht weiterarbeiten und blockiert den gesamten Ablauf. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Fehlerbehebung, um die Ursache des Problems zu finden und zu beheben. Wir werden uns sowohl häufige als auch weniger offensichtliche Gründe ansehen und Ihnen detaillierte Anweisungen zur Selbsthilfe geben.
Ursachen und Lösungen: Tabelle
Ursache | Beschreibung | Mögliche Lösung(en) |
---|---|---|
Verstopfter Ablaufschlauch | Der Ablaufschlauch ist blockiert durch Essensreste, Fett oder andere Ablagerungen. | Schlauch vom Siphon trennen, auf Knicke prüfen, durchspülen oder ersetzen. |
Verstopfter Siphonanschluss | Der Siphonanschluss, an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist, ist verstopft. | Siphon demontieren und reinigen. |
Verstopftes Sieb/Filtersystem | Das Sieb und/oder das Filtersystem im Spülmaschineninnenraum ist mit Essensresten verstopft. | Siebe und Filter entnehmen, reinigen und wieder einsetzen. |
Defekte Ablaufpumpe | Die Ablaufpumpe ist defekt oder blockiert. | Pumpe auf Fremdkörper prüfen, Funktion testen (ggf. mit Multimeter), gegebenenfalls ersetzen. |
Blockierter Pumpensumpf | Der Pumpensumpf, der Bereich, in dem die Ablaufpumpe sitzt, ist mit Fremdkörpern verstopft. | Pumpensumpf reinigen, Fremdkörper entfernen. |
Defekter Schwimmerschalter | Der Schwimmerschalter (auch Aquastopschalter genannt) ist defekt oder blockiert und signalisiert fälschlicherweise einen Wasserschaden. | Schwimmer auf freie Beweglichkeit prüfen, ggf. reinigen oder ersetzen. |
Defektes Ablaufventil | Das Ablaufventil, das den Abfluss steuert, ist defekt und öffnet nicht richtig. | Ablaufventil prüfen und gegebenenfalls ersetzen. |
Elektronikfehler (Steuerungsmodul) | Ein Fehler in der Elektronik (Steuerungsmodul) verhindert, dass die Ablaufpumpe angesteuert wird. | Elektronik von einem Fachmann überprüfen und reparieren oder austauschen lassen. |
Knick im Ablaufschlauch | Ein Knick im Ablaufschlauch behindert den Wasserfluss. | Ablaufschlauch auf Knicke prüfen und begradigen. |
Höhenunterschied des Ablaufschlauchs | Der Ablaufschlauch ist zu tief verlegt, wodurch das Wasser nicht abfließen kann (Siphon-Effekt). | Die Höhe des Ablaufschlauchs gemäß Bedienungsanleitung anpassen. |
Überlaufschutz aktiviert | Der Überlaufschutz ist aktiviert, weil zu viel Wasser in die Maschine gelangt ist. | Ursache für den hohen Wasserstand finden und beheben (z.B. defektes Zulaufventil). |
Falsches Spülprogramm gewählt | Einige Spülprogramme haben längere Pausen oder spülen das Wasser nicht sofort ab. | Programm abbrechen und ein anderes Programm wählen oder das Programmende abwarten. |
Verstopfte Sprüharme | Verstopfte Sprüharme können den Wasserdruck reduzieren und indirekt das Abpumpen beeinträchtigen. | Sprüharme demontieren und die Düsen reinigen. |
Fremdkörper in der Laugenpumpe | Kleine Gegenstände wie Glasscherben, Zahnstocher oder Knochenstücke haben sich in der Laugenpumpe verfangen und blockieren diese. | Laugenpumpe öffnen und Fremdkörper entfernen (Achtung: Strom abschalten!). |
Defekter Druckschalter/Drucksensor | Der Druckschalter oder Drucksensor, der den Wasserstand überwacht, ist defekt und gibt falsche Signale. | Druckschalter/Drucksensor prüfen und gegebenenfalls ersetzen. |
Blockierter Rückflussverhinderer | Der Rückflussverhinderer (falls vorhanden) ist blockiert und verhindert, dass das Wasser abfließen kann. | Rückflussverhinderer prüfen und reinigen oder ersetzen. |
Korrosion an elektrischen Kontakten | Korrosion an den elektrischen Kontakten der Ablaufpumpe oder des Steuerungsmoduls führt zu Kontaktproblemen. | Kontakte reinigen oder ersetzen (Achtung: Strom abschalten!). |
Problem mit dem Hausabwassersystem | Das Problem liegt nicht an der Spülmaschine, sondern am Abwassersystem des Hauses (z.B. verstopftes Fallrohr). | Abwassersystem von einem Fachmann überprüfen und reinigen lassen. |
Detaillierte Erklärungen
Verstopfter Ablaufschlauch: Der Ablaufschlauch transportiert das Abwasser aus der Spülmaschine zum Siphonanschluss. Essensreste und Fett können sich im Schlauch ablagern und ihn verstopfen. Überprüfen Sie den Schlauch auf Knicke, die den Wasserfluss behindern könnten.
Verstopfter Siphonanschluss: Der Siphonanschluss ist der Punkt, an dem der Ablaufschlauch der Spülmaschine mit dem Abwassersystem des Hauses verbunden ist. Auch hier können sich Ablagerungen bilden und zu einer Verstopfung führen.
Verstopftes Sieb/Filtersystem: Das Sieb und das Filtersystem fangen grobe Essensreste auf, um die Ablaufpumpe und das Abwassersystem zu schützen. Wenn diese Komponenten verstopft sind, kann das Wasser nicht mehr richtig ablaufen.
Defekte Ablaufpumpe: Die Ablaufpumpe ist dafür verantwortlich, das Wasser aus der Spülmaschine zu pumpen. Sie kann durch Fremdkörper blockiert werden oder aufgrund eines Defekts ausfallen. Ein deutliches Zeichen für eine defekte Pumpe ist ein brummendes Geräusch ohne tatsächliches Abpumpen.
Blockierter Pumpensumpf: Der Pumpensumpf ist der tiefliegende Bereich im Spülmaschineninnenraum, in dem die Ablaufpumpe sitzt. Hier können sich Fremdkörper ansammeln und die Pumpe blockieren.
Defekter Schwimmerschalter: Der Schwimmerschalter ist ein Sicherheitselement, das einen Wasserschaden erkennt und die Wasserzufuhr unterbricht. Ein defekter oder blockierter Schwimmer kann fälschlicherweise einen Wasserschaden signalisieren und das Abpumpen verhindern.
Defektes Ablaufventil: Das Ablaufventil steuert den Abfluss des Wassers. Wenn es defekt ist und nicht richtig öffnet, kann das Wasser nicht abfließen.
Elektronikfehler (Steuerungsmodul): Das Steuerungsmodul steuert alle Funktionen der Spülmaschine, einschließlich der Ablaufpumpe. Ein Fehler in der Elektronik kann dazu führen, dass die Pumpe nicht angesteuert wird.
Knick im Ablaufschlauch: Ein Knick im Ablaufschlauch behindert den Wasserfluss und kann verhindern, dass das Wasser abfließt. Stellen Sie sicher, dass der Schlauch frei von Knicken verlegt ist.
Höhenunterschied des Ablaufschlauchs: Wenn der Ablaufschlauch zu tief verlegt ist, kann ein Siphon-Effekt entstehen, der das Abpumpen behindert. Die Höhe des Schlauchs sollte gemäß der Bedienungsanleitung eingestellt werden.
Überlaufschutz aktiviert: Wenn zu viel Wasser in die Spülmaschine gelangt, wird der Überlaufschutz aktiviert, um einen Wasserschaden zu verhindern. Finden Sie die Ursache für den hohen Wasserstand, bevor Sie das Problem beheben können.
Falsches Spülprogramm gewählt: Einige Spülprogramme haben längere Pausen, in denen das Wasser nicht sofort abgepumpt wird. Überprüfen Sie das gewählte Programm und warten Sie das Programmende ab oder brechen Sie das Programm ab und wählen Sie ein anderes.
Verstopfte Sprüharme: Verstopfte Sprüharme reduzieren den Wasserdruck und können indirekt das Abpumpen beeinträchtigen, da das Wasser nicht richtig zirkulieren kann.
Fremdkörper in der Laugenpumpe: Kleine Gegenstände können in die Laugenpumpe gelangen und diese blockieren. Schalten Sie die Spülmaschine aus, bevor Sie die Pumpe öffnen und Fremdkörper entfernen.
Defekter Druckschalter/Drucksensor: Der Druckschalter oder Drucksensor überwacht den Wasserstand in der Spülmaschine. Ein Defekt kann zu falschen Signalen führen und das Abpumpen verhindern.
Blockierter Rückflussverhinderer: Der Rückflussverhinderer verhindert, dass Abwasser zurück in die Spülmaschine fließt. Wenn er blockiert ist, kann das Wasser nicht abfließen.
Korrosion an elektrischen Kontakten: Korrosion an den elektrischen Kontakten der Ablaufpumpe oder des Steuerungsmoduls kann zu Kontaktproblemen führen und das Abpumpen verhindern.
Problem mit dem Hausabwassersystem: In seltenen Fällen liegt das Problem nicht an der Spülmaschine selbst, sondern am Abwassersystem des Hauses.
Häufig gestellte Fragen
Warum pumpt meine Miele Spülmaschine das Wasser nicht ab? Mögliche Ursachen sind ein verstopfter Ablaufschlauch, ein verstopftes Sieb, eine defekte Ablaufpumpe oder ein Elektronikfehler. Überprüfen Sie zuerst die einfachen Dinge wie den Ablaufschlauch und das Sieb.
Wie reinige ich das Sieb meiner Miele Spülmaschine? Nehmen Sie das Sieb heraus, spülen Sie es unter fließendem Wasser ab und entfernen Sie alle Essensreste. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste.
Wie prüfe ich, ob die Ablaufpumpe defekt ist? Achten Sie auf ein brummendes Geräusch, wenn die Pumpe laufen sollte, aber kein Wasser abgepumpt wird. Ein Multimeter kann verwendet werden, um die Funktion der Pumpe zu testen.
Wo finde ich den Ablaufschlauch meiner Miele Spülmaschine? Der Ablaufschlauch befindet sich in der Regel auf der Rückseite der Spülmaschine und ist mit dem Siphonanschluss verbunden.
Was tun, wenn die Spülmaschine einen Fehlercode anzeigt? Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um die Bedeutung des Fehlercodes zu erfahren und die empfohlene Vorgehensweise zu befolgen.
Kann ich die Ablaufpumpe selbst austauschen? Wenn Sie über elektrotechnische Kenntnisse verfügen, können Sie die Pumpe möglicherweise selbst austauschen. Ansonsten ist es ratsam, einen Fachmann zu beauftragen.
Wie vermeide ich, dass die Spülmaschine verstopft? Entfernen Sie grobe Essensreste vom Geschirr, bevor Sie es in die Spülmaschine stellen, und reinigen Sie das Sieb regelmäßig.
Fazit
Wenn Ihre Miele Spülmaschine das Wasser nicht abpumpt, beginnen Sie mit den einfachen Schritten wie der Überprüfung des Ablaufschlauchs und des Siebs. Bei komplexeren Problemen wie einer defekten Ablaufpumpe oder einem Elektronikfehler ist es ratsam, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.