Eine saubere Spülmaschine ist entscheidend für sauberes Geschirr. Eine Miele Spülmaschine, bekannt für ihre Langlebigkeit und Leistung, benötigt regelmäßige Reinigung und Wartung, um optimal zu funktionieren und ihre Lebensdauer zu verlängern. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Reinigung Ihrer Miele Spülmaschine, von den grundlegenden Schritten bis hin zu spezifischen Problemlösungen.

Umfassende Tabelle zur Miele Spülmaschinenreinigung

Bereich der Reinigung Häufigkeit Methode/Produkt
Siebe reinigen Nach jedem Gebrauch grobe Speisereste entfernen, mindestens aber einmal pro Woche. Unter fließendem Wasser abspülen, bei Bedarf mit einer weichen Bürste reinigen.
Sprüharme reinigen Mindestens einmal pro Monat, bei Bedarf häufiger (wenn die Sprühleistung nachlässt). Sprüharme abnehmen, unter fließendem Wasser reinigen, Düsen mit einem Zahnstocher oder einer Nadel von Verstopfungen befreien.
Innenraum reinigen Mindestens alle 1-3 Monate, abhängig von der Nutzung und dem Verschmutzungsgrad. Miele Maschinenreiniger verwenden (gemäß Anleitung) oder eine Mischung aus Essig/Zitronensäure und Backpulver.
Türdichtungen reinigen Mindestens einmal pro Monat. Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen.
Salzbehälter überprüfen und reinigen Regelmäßig überprüfen (mindestens einmal pro Monat), reinigen wenn Verkrustungen vorhanden sind. Salzbehälter leeren, mit Wasser ausspülen, Verkrustungen entfernen.
Klarspülerdosierung überprüfen Regelmäßig überprüfen und ggf. anpassen. Dosierung gemäß Bedienungsanleitung anpassen.
Spülmaschinenfilter reinigen Zusätzlich zum Sieb, je nach Modell, alle 3-6 Monate. Filter entnehmen, unter fließendem Wasser reinigen, ggf. mit einer Bürste reinigen.
Entkalken Je nach Wasserhärte und Nutzungshäufigkeit, in der Regel alle 3-6 Monate. Miele Entkalker verwenden (gemäß Anleitung) oder eine Mischung aus Zitronensäure und Wasser.
Geruchsbeseitigung Bei Bedarf, wenn unangenehme Gerüche auftreten. Eine leere Spülmaschine mit einer Tasse Essig oder Natron durchlaufen lassen. Zitrone halbieren und in den Besteckkorb legen.
Äußere Reinigung Bei Bedarf, um Flecken und Fingerabdrücke zu entfernen. Mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel abwischen. Spezielle Edelstahlreiniger für Edelstahlfronten.
Ablaufschlauch überprüfen Mindestens einmal jährlich auf Verstopfungen und Knicke prüfen. Schlauch abnehmen und durchspülen, ggf. Verstopfungen entfernen.
Maschinenpflegeprogramm nutzen Regelmäßig nutzen, je nach Modell und Empfehlung von Miele. Miele Spülmaschinen verfügen oft über ein spezielles Maschinenpflegeprogramm, das regelmäßig durchgeführt werden sollte.
Kalkablagerungen entfernen Regelmäßig, besonders in Gebieten mit hartem Wasser. Miele Entkalker oder Zitronensäure verwenden.
Fettablagerungen entfernen Regelmäßig, besonders wenn viel fettiges Geschirr gespült wird. Miele Maschinenreiniger oder spezielle Fettlöser verwenden.
Sprüharm-Lager reinigen Bei Bedarf, wenn die Sprüharme sich schwer drehen. Sprüharme abnehmen, Lager reinigen und ggf. leicht ölen (Lebensmittelgeeignetes Öl).
Dosiereinheit reinigen Bei Bedarf, wenn sich Spülmittelreste ansammeln. Dosiereinheit ausspülen und von Spülmittelresten befreien.
Wasserzulauf überprüfen Regelmäßig auf Kalkablagerungen und Beschädigungen prüfen. Wasserzulaufschlauch auf Kalkablagerungen prüfen und ggf. entkalken oder austauschen.

Detaillierte Erklärungen zu den Reinigungsschritten

Siebe reinigen

Die Siebe in Ihrer Miele Spülmaschine fangen grobe Speisereste auf, bevor diese in die Pumpe gelangen und diese beschädigen können. Regelmäßiges Reinigen der Siebe verhindert Verstopfungen und sorgt für eine optimale Spülleistung. Entfernen Sie die Siebe nach jedem Gebrauch, um grobe Speisereste zu entfernen. Spülen Sie die Siebe unter fließendem Wasser ab und verwenden Sie bei Bedarf eine weiche Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.

Sprüharme reinigen

Die Sprüharme verteilen das Wasser gleichmäßig im Innenraum der Spülmaschine. Verstopfte Sprüharmdüsen beeinträchtigen die Spülleistung. Nehmen Sie die Sprüharme ab (in der Regel durch Drehen oder Ziehen) und reinigen Sie sie unter fließendem Wasser. Verwenden Sie einen Zahnstocher oder eine Nadel, um Verstopfungen in den Düsen zu beseitigen. Überprüfen Sie auch die Lager der Sprüharme und reinigen Sie diese bei Bedarf.

Innenraum reinigen

Der Innenraum der Spülmaschine kann im Laufe der Zeit durch Speisereste, Fett und Kalkablagerungen verschmutzt werden. Eine regelmäßige Innenraumreinigung sorgt für hygienisch sauberes Geschirr und beugt unangenehmen Gerüchen vor. Verwenden Sie einen speziellen Miele Maschinenreiniger gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Alternativ können Sie eine Mischung aus Essig oder Zitronensäure und Backpulver verwenden. Geben Sie die Mischung in den Spülmittelbehälter oder direkt in den Innenraum und lassen Sie die Spülmaschine im Leerlauf bei hoher Temperatur laufen.

Türdichtungen reinigen

Die Türdichtungen sorgen dafür, dass die Spülmaschine dicht schließt und kein Wasser austritt. Verschmutzte Türdichtungen können undicht werden und Schimmelbildung begünstigen. Wischen Sie die Türdichtungen regelmäßig mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Achten Sie darauf, alle Bereiche der Dichtungen zu erreichen, auch die schwer zugänglichen Stellen.

Salzbehälter überprüfen und reinigen

Der Salzbehälter enthält Spezialsalz, das das Wasser enthärtet und Kalkablagerungen verhindert. Ein leerer oder verstopfter Salzbehälter beeinträchtigt die Wasserenthärtung und kann zu Kalkablagerungen im Gerät führen. Überprüfen Sie regelmäßig den Salzstand und füllen Sie Salz nach, wenn nötig. Wenn sich Verkrustungen im Salzbehälter gebildet haben, leeren Sie den Behälter, spülen Sie ihn mit Wasser aus und entfernen Sie die Verkrustungen.

Klarspülerdosierung überprüfen

Der Klarspüler sorgt dafür, dass das Geschirr schneller trocknet und keine Wasserflecken entstehen. Eine falsche Klarspülerdosierung kann zu schlechter Trocknung oder übermäßiger Schaumbildung führen. Überprüfen Sie die Klarspülerdosierung gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Miele Spülmaschine und passen Sie sie bei Bedarf an.

Spülmaschinenfilter reinigen

Zusätzlich zu den Sieben verfügen einige Miele Spülmaschinen über einen zusätzlichen Filter, der feine Partikel auffängt. Ein verstopfter Filter beeinträchtigt die Spülleistung und kann die Pumpe beschädigen. Entnehmen Sie den Filter gemäß der Bedienungsanleitung und reinigen Sie ihn unter fließendem Wasser. Verwenden Sie bei Bedarf eine Bürste, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen.

Entkalken

Kalkablagerungen können die Heizstäbe, Sprühdüsen und andere Teile der Spülmaschine beschädigen und die Spülleistung beeinträchtigen. Regelmäßiges Entkalken verhindert Schäden und sorgt für eine lange Lebensdauer der Spülmaschine. Verwenden Sie einen speziellen Miele Entkalker gemäß den Anweisungen auf der Verpackung. Alternativ können Sie eine Mischung aus Zitronensäure und Wasser verwenden. Lassen Sie die Spülmaschine im Leerlauf mit dem Entkalker laufen.

Geruchsbeseitigung

Unangenehme Gerüche in der Spülmaschine können durch Speisereste, Bakterien oder Schimmelbildung entstehen. Eine regelmäßige Geruchsbeseitigung sorgt für eine hygienische Umgebung und verhindert unangenehme Gerüche. Lassen Sie eine leere Spülmaschine mit einer Tasse Essig oder Natron durchlaufen. Sie können auch eine halbe Zitrone in den Besteckkorb legen.

Äußere Reinigung

Die äußere Reinigung der Spülmaschine dient dazu, Flecken, Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen zu entfernen. Eine saubere Außenseite sorgt für ein gepflegtes Erscheinungsbild der Küche. Wischen Sie die Außenseite der Spülmaschine mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel ab. Verwenden Sie spezielle Edelstahlreiniger für Edelstahlfronten, um Fingerabdrücke zu entfernen und den Glanz zu erhalten.

Ablaufschlauch überprüfen

Ein verstopfter oder geknickter Ablaufschlauch kann dazu führen, dass das Wasser nicht richtig abläuft und die Spülmaschine nicht richtig funktioniert. Eine regelmäßige Überprüfung des Ablaufschlauchs verhindert Verstopfungen und Wasserschäden. Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Verstopfungen und Knicke. Entfernen Sie Verstopfungen, indem Sie den Schlauch abnehmen und durchspülen.

Maschinenpflegeprogramm nutzen

Viele Miele Spülmaschinen verfügen über ein spezielles Maschinenpflegeprogramm, das die Spülmaschine automatisch reinigt und entkalkt. Die regelmäßige Nutzung des Maschinenpflegeprogramms sorgt für eine optimale Leistung und verlängert die Lebensdauer der Spülmaschine. Führen Sie das Maschinenpflegeprogramm gemäß der Bedienungsanleitung Ihrer Spülmaschine durch.

Kalkablagerungen entfernen

Kalkablagerungen sind ein häufiges Problem, besonders in Gebieten mit hartem Wasser. Sie können die Leistung der Spülmaschine beeinträchtigen und zu Schäden führen. Regelmäßiges Entfernen von Kalkablagerungen ist entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz Ihrer Spülmaschine. Verwenden Sie Miele Entkalker oder eine Lösung aus Zitronensäure und Wasser, um Kalkablagerungen zu entfernen.

Fettablagerungen entfernen

Fettablagerungen können sich im Laufe der Zeit in der Spülmaschine ansammeln, besonders wenn viel fettiges Geschirr gespült wird. Diese Ablagerungen können die Leistung beeinträchtigen und unangenehme Gerüche verursachen. Regelmäßiges Entfernen von Fettablagerungen ist wichtig für eine hygienische und effiziente Spülmaschine. Verwenden Sie Miele Maschinenreiniger oder spezielle Fettlöser, um Fettablagerungen zu entfernen.

Sprüharm-Lager reinigen

Die Sprüharme drehen sich dank der Lager, die sich im Laufe der Zeit mit Schmutz und Fett zusetzen können. Dies führt dazu, dass sich die Sprüharme schwer drehen und die Spülleistung beeinträchtigt wird. Regelmäßiges Reinigen der Sprüharm-Lager sorgt für eine reibungslose Funktion der Sprüharme. Nehmen Sie die Sprüharme ab, reinigen Sie die Lager gründlich und ölen Sie sie bei Bedarf leicht mit einem lebensmittelgeeigneten Öl.

Dosiereinheit reinigen

Die Dosiereinheit für Spülmittel kann sich im Laufe der Zeit mit Spülmittelresten zusetzen. Diese Reste können die Dosierung beeinträchtigen und die Spülleistung verschlechtern. Regelmäßiges Reinigen der Dosiereinheit sorgt für eine korrekte Dosierung des Spülmittels. Spülen Sie die Dosiereinheit regelmäßig aus und entfernen Sie alle Spülmittelreste.

Wasserzulauf überprüfen

Der Wasserzulaufschlauch kann im Laufe der Zeit durch Kalkablagerungen verstopfen oder beschädigt werden. Dies kann zu einer unzureichenden Wasserzufuhr und einer beeinträchtigten Spülleistung führen. Regelmäßiges Überprüfen des Wasserzulaufs ist wichtig für eine optimale Funktion der Spülmaschine. Prüfen Sie den Wasserzulaufschlauch auf Kalkablagerungen und Beschädigungen. Entkalken Sie den Schlauch bei Bedarf oder tauschen Sie ihn aus.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich meine Miele Spülmaschine reinigen? Die Häufigkeit hängt von der Nutzung ab, aber eine gründliche Reinigung alle 1-3 Monate ist empfehlenswert.

Welchen Reiniger soll ich für meine Miele Spülmaschine verwenden? Miele empfiehlt ihre eigenen Reiniger, aber Essig, Zitronensäure und Backpulver sind gute Alternativen.

Wie reinige ich die Sprüharme meiner Miele Spülmaschine? Nehmen Sie die Sprüharme ab, spülen Sie sie unter fließendem Wasser ab und reinigen Sie die Düsen mit einem Zahnstocher.

Was tun, wenn meine Miele Spülmaschine stinkt? Lassen Sie eine leere Spülmaschine mit Essig oder Natron durchlaufen oder legen Sie eine halbe Zitrone in den Besteckkorb.

Wie entkalke ich meine Miele Spülmaschine? Verwenden Sie einen Miele Entkalker oder eine Mischung aus Zitronensäure und Wasser und lassen Sie die Spülmaschine im Leerlauf laufen.

Warum reinigt meine Miele Spülmaschine nicht richtig? Überprüfen Sie die Siebe, Sprüharme, Filter und die Dosierung von Salz und Klarspüler.

Fazit

Regelmäßige Reinigung und Wartung sind entscheidend für die optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Miele Spülmaschine. Durch die Einhaltung dieser Tipps und Anleitungen können Sie sicherstellen, dass Ihr Geschirr immer sauber und hygienisch ist.