Die regelmäßige Reinigung des Laugenfilters und der Pumpe Ihrer Miele Waschmaschine ist essentiell für deren optimale Funktion und Lebensdauer. Verstopfungen durch Fremdkörper wie Knöpfe, Münzen, Haare oder Textilfasern können die Pumpe blockieren und zu Problemen wie unzureichendem Abpumpen des Wassers oder sogar zu Schäden an der Pumpe selbst führen. Dieser Artikel bietet Ihnen eine umfassende Anleitung und alle wichtigen Informationen, um diese Wartungsarbeiten selbstständig und effektiv durchzuführen.
Wichtige Informationen zur Reinigung von Laugenfilter und Pumpe
Aspekt | Beschreibung | Häufigkeit der Reinigung |
---|---|---|
Position des Laugenfilters | Befindet sich in der Regel hinter einer Klappe im unteren Bereich der Waschmaschine. Die genaue Position kann je nach Modell variieren. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihrer Miele Waschmaschine für genaue Angaben. | Je nach Bedarf |
Funktion des Laugenfilters | Sammelt Fremdkörper wie Knöpfe, Münzen, Haare und Textilfasern, die sich während des Waschvorgangs lösen. Verhindert, dass diese in die Pumpe gelangen und diese beschädigen. | Je nach Bedarf |
Anzeichen für eine Verstopfung | Das Wasser wird nicht oder nur langsam abgepumpt. Die Waschmaschine macht ungewöhnliche Geräusche während des Abpumpens. Eine Fehlermeldung im Display (z.B. "Wasserablauf prüfen"). Die Wäsche ist nach dem Schleudern noch sehr nass. |
Sofort |
Benötigte Werkzeuge | Auffangbehälter (flach, um unter die Maschine zu passen). Handtücher oder Lappen. Schraubendreher (je nach Modell zum Öffnen der Klappe). Eventuell eine Zange zum Entfernen hartnäckiger Fremdkörper. * Weiche Bürste oder Tuch zum Reinigen des Filters. |
- |
Sicherheitsvorkehrungen | Ziehen Sie vor Beginn der Arbeiten den Netzstecker der Waschmaschine. Drehen Sie den Wasserhahn zu, um ein unkontrolliertes Auslaufen von Wasser zu verhindern. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Laugenfilter, da er scharfe Kanten haben kann. Tragen Sie gegebenenfalls Handschuhe. |
- |
Reinigung des Laugenfilters | 1. Öffnen Sie die Klappe vor dem Laugenfilter (evtl. mit einem Schraubendreher). 2. Platzieren Sie den Auffangbehälter unterhalb der Öffnung, um austretendes Wasser aufzufangen. 3. Drehen Sie den Laugenfilter vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich lösen lässt. Ziehen Sie ihn heraus. 4. Entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Filter. 5. Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab und reinigen Sie ihn mit einer Bürste. 6. Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. 7. Schließen Sie die Klappe. |
Je nach Bedarf |
Reinigung der Pumpe | 1. Nachdem Sie den Laugenfilter entfernt haben, können Sie in die Öffnung hineinsehen und die Pumpe erkennen. 2. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper in der Pumpe befinden. Diese können Sie vorsichtig mit einer Zange oder einem Schraubendreher entfernen (Achtung: Nicht zu tief eindringen, um die Pumpe nicht zu beschädigen!). 3. Drehen Sie das Flügelrad der Pumpe vorsichtig, um zu prüfen, ob es sich frei bewegt. Wenn es blockiert ist, entfernen Sie weitere Fremdkörper. 4. Spülen Sie den Bereich um die Pumpe mit klarem Wasser aus. 5. Setzen Sie den Laugenfilter wieder ein. 6. Führen Sie einen Testlauf der Waschmaschine durch, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abgepumpt wird. |
Je nach Bedarf |
Vorbeugende Maßnahmen | Leeren Sie regelmäßig die Taschen Ihrer Kleidung, bevor Sie diese in die Waschmaschine geben. Verwenden Sie einen Wäschebeutel für empfindliche Kleidungsstücke und solche mit losen Knöpfen. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig (falls vorhanden). Führen Sie in regelmäßigen Abständen einen Waschgang mit hoher Temperatur und einem Waschmaschinenreiniger durch, um Ablagerungen zu entfernen. |
Regelmäßig |
Detaillierte Erklärungen
Position des Laugenfilters
Der Laugenfilter ist ein wesentliches Bauteil Ihrer Miele Waschmaschine. Er befindet sich in der Regel hinter einer kleinen Klappe im unteren Bereich des Geräts. Die genaue Position kann je nach Modell variieren, daher ist es ratsam, die Bedienungsanleitung Ihrer Waschmaschine zu konsultieren, um den Filter schnell und einfach zu finden. Die Klappe lässt sich meist durch leichten Druck öffnen oder erfordert den Einsatz eines Schraubendrehers, abhängig vom Design.
Funktion des Laugenfilters
Die Hauptaufgabe des Laugenfilters ist es, Fremdkörper aus dem Waschwasser zu filtern, bevor dieses in die Pumpe gelangt. Diese Fremdkörper können Knöpfe, Münzen, Haare, Textilfasern oder andere kleine Gegenstände sein, die sich während des Waschvorgangs von der Kleidung lösen. Indem der Laugenfilter diese Partikel auffängt, verhindert er, dass die Pumpe blockiert oder beschädigt wird, was zu teuren Reparaturen führen könnte.
Anzeichen für eine Verstopfung
Es gibt verschiedene Anzeichen, die darauf hindeuten, dass der Laugenfilter oder die Pumpe Ihrer Miele Waschmaschine verstopft sein könnten. Eines der häufigsten Symptome ist, dass das Wasser nach dem Waschgang nicht oder nur sehr langsam abgepumpt wird. Dies kann dazu führen, dass die Wäsche noch sehr nass ist oder dass eine Fehlermeldung auf dem Display der Waschmaschine erscheint, die auf ein Problem mit dem Wasserablauf hinweist (z.B. "Wasserablauf prüfen"). Auch ungewöhnliche Geräusche während des Abpumpens können ein Indiz für eine Verstopfung sein.
Benötigte Werkzeuge
Um den Laugenfilter und die Pumpe Ihrer Miele Waschmaschine zu reinigen, benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge. Ein flacher Auffangbehälter ist wichtig, um das austretende Wasser aufzufangen und Überschwemmungen zu vermeiden. Handtücher oder Lappen sind hilfreich, um verschüttetes Wasser aufzuwischen. Je nach Modell Ihrer Waschmaschine benötigen Sie möglicherweise einen Schraubendreher, um die Klappe vor dem Laugenfilter zu öffnen. Eine Zange kann nützlich sein, um hartnäckige Fremdkörper zu entfernen, und eine weiche Bürste oder ein Tuch eignet sich gut zum Reinigen des Filters selbst.
Sicherheitsvorkehrungen
Bevor Sie mit der Reinigung des Laugenfilters und der Pumpe beginnen, ist es wichtig, einige Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Ziehen Sie unbedingt den Netzstecker der Waschmaschine, um einen Stromschlag zu vermeiden. Drehen Sie den Wasserhahn zu, um ein unkontrolliertes Auslaufen von Wasser zu verhindern. Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Laugenfilter, da er scharfe Kanten haben kann. Es empfiehlt sich, Handschuhe zu tragen, um Ihre Hände zu schützen.
Reinigung des Laugenfilters
Die Reinigung des Laugenfilters ist ein relativ einfacher Vorgang. Öffnen Sie zunächst die Klappe vor dem Laugenfilter (evtl. mit einem Schraubendreher). Platzieren Sie den Auffangbehälter unterhalb der Öffnung, um austretendes Wasser aufzufangen. Drehen Sie den Laugenfilter vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, bis er sich lösen lässt. Ziehen Sie ihn heraus und entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Filter. Spülen Sie den Filter unter fließendem Wasser ab und reinigen Sie ihn mit einer Bürste. Setzen Sie den gereinigten Filter wieder ein und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest. Schließen Sie die Klappe.
Reinigung der Pumpe
Nachdem Sie den Laugenfilter entfernt haben, können Sie in die Öffnung hineinsehen und die Pumpe erkennen. Überprüfen Sie, ob sich Fremdkörper in der Pumpe befinden. Diese können Sie vorsichtig mit einer Zange oder einem Schraubendreher entfernen (Achtung: Nicht zu tief eindringen, um die Pumpe nicht zu beschädigen!). Drehen Sie das Flügelrad der Pumpe vorsichtig, um zu prüfen, ob es sich frei bewegt. Wenn es blockiert ist, entfernen Sie weitere Fremdkörper. Spülen Sie den Bereich um die Pumpe mit klarem Wasser aus. Setzen Sie den Laugenfilter wieder ein. Führen Sie einen Testlauf der Waschmaschine durch, um sicherzustellen, dass das Wasser ordnungsgemäß abgepumpt wird.
Vorbeugende Maßnahmen
Um Verstopfungen des Laugenfilters und der Pumpe zu vermeiden, können Sie einige vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Leeren Sie regelmäßig die Taschen Ihrer Kleidung, bevor Sie diese in die Waschmaschine geben. Verwenden Sie einen Wäschebeutel für empfindliche Kleidungsstücke und solche mit losen Knöpfen. Reinigen Sie das Flusensieb regelmäßig (falls vorhanden). Führen Sie in regelmäßigen Abständen einen Waschgang mit hoher Temperatur und einem Waschmaschinenreiniger durch, um Ablagerungen zu entfernen.
Häufig gestellte Fragen
Wo finde ich den Laugenfilter meiner Miele Waschmaschine?
Der Laugenfilter befindet sich in der Regel hinter einer Klappe im unteren Bereich der Waschmaschine. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung für die genaue Position.
Wie oft sollte ich den Laugenfilter reinigen?
Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung der Waschmaschine und der Art der gewaschenen Kleidung ab. Überprüfen Sie den Filter, wenn Sie Anzeichen einer Verstopfung feststellen oder mindestens alle paar Monate.
Was passiert, wenn der Laugenfilter verstopft ist?
Ein verstopfter Laugenfilter kann dazu führen, dass das Wasser nicht richtig abgepumpt wird und die Pumpe beschädigt wird.
Kann ich die Pumpe selbst reparieren, wenn sie defekt ist?
Die Reparatur der Pumpe sollte von einem Fachmann durchgeführt werden. Der Austausch des Laugenfilters und die Entfernung von Blockaden können Sie jedoch selbst durchführen.
Welche Art von Waschmaschinenreiniger sollte ich verwenden?
Verwenden Sie einen Waschmaschinenreiniger, der speziell für die Reinigung von Waschmaschinen geeignet ist und die Ablagerungen entfernt.
Wie kann ich verhindern, dass kleine Gegenstände in den Laugenfilter gelangen?
Leeren Sie Ihre Hosentaschen vor dem Waschen und verwenden Sie einen Wäschebeutel für kleine oder empfindliche Kleidungsstücke.
Fazit
Die regelmäßige Reinigung des Laugenfilters und der Pumpe Ihrer Miele Waschmaschine ist entscheidend, um die Lebensdauer und Funktionalität des Geräts zu gewährleisten. Durch die Beachtung der hier beschriebenen Schritte und vorbeugenden Maßnahmen können Sie teure Reparaturen vermeiden und sicherstellen, dass Ihre Waschmaschine stets optimal funktioniert.