Wenn Ihre Miele Waschmaschine oder Ihr Geschirrspüler unaufhörlich pumpt, kann das sehr frustrierend sein. Dieses Problem deutet in der Regel auf ein zugrunde liegendes Problem hin, das behoben werden muss, um den normalen Betrieb des Geräts wiederherzustellen. In diesem Artikel werden wir die häufigsten Ursachen für dieses Verhalten untersuchen und detaillierte Lösungen anbieten, um Ihnen bei der Fehlerbehebung und Behebung des Problems zu helfen.

Ursachen und Lösungen für das Problem "Miele hört nicht auf zu pumpen"

| Ursache | Beschreibung | Lösung | | Verstopfter Abfluss | Ein Hindernis im Abfluss, das den Wasserfluss behindert und dazu führt, dass die Pumpe versucht, unaufhörlich zu pumpen.

1. Verstopfter Abfluss:

Ein verstopfter Abfluss ist eine der häufigsten Ursachen dafür, dass eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler nicht aufhört zu pumpen. Dies tritt auf, wenn sich Ablagerungen wie Haare, Essensreste, Flusen oder andere Fremdkörper im Abflussrohr, der Pumpe oder dem Ablaufschlauch ansammeln. Diese Verstopfung behindert den Wasserfluss und führt dazu, dass die Pumpe kontinuierlich versucht, das Wasser abzuleiten, auch wenn der Behälter bereits leer ist.

Lösung:

  • Reinigen Sie den Abflussfilter: Suchen Sie den Abflussfilter (normalerweise am Boden der Maschine) und entfernen Sie ihn. Entfernen Sie alle Ablagerungen oder Verstopfungen.
  • Überprüfen Sie den Ablaufschlauch: Trennen Sie den Ablaufschlauch von der Maschine und dem Abflussrohr. Spülen Sie ihn mit Wasser aus, um Verstopfungen zu beseitigen. Sie können auch einen Klempner-Schlauch oder einen Draht verwenden, um hartnäckige Verstopfungen zu entfernen.
  • Überprüfen Sie das Abflussrohr: Stellen Sie sicher, dass das Abflussrohr, in das der Ablaufschlauch eingeführt wird, nicht verstopft ist. Sie können einen Klempner-Schlauch verwenden, um alle Verstopfungen zu beseitigen.

2. Defekter Druckschalter:

Der Druckschalter ist ein Bauteil, das den Wasserstand in der Maschine überwacht. Er signalisiert der Pumpe, wann sie sich ein- und ausschalten soll. Wenn der Druckschalter defekt ist, kann er falsche Informationen an die Pumpe senden, was dazu führt, dass diese unaufhörlich läuft, auch wenn der Wasserstand niedrig ist oder kein Wasser vorhanden ist.

Lösung:

  • Überprüfen Sie den Druckschalter: Suchen Sie den Druckschalter (normalerweise oben in der Maschine) und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
  • Testen Sie den Druckschalter: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Druckschalter auf Durchgang zu testen. Wenn der Schalter keinen Durchgang aufweist, muss er ausgetauscht werden.
  • Ersetzen Sie den Druckschalter: Wenn der Druckschalter defekt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Stellen Sie sicher, dass der Ersatzschalter mit Ihrem Maschinenmodell kompatibel ist.

3. Fehlerhafte Steuerung:

Die Steuerung ist das Gehirn der Maschine, das alle Funktionen steuert, einschließlich der Pumpe. Wenn die Steuerung defekt ist, kann sie der Pumpe das falsche Signal senden, was dazu führt, dass diese unaufhörlich läuft. Dies kann durch einen Softwarefehler, einen Hardwaredefekt oder einen Spannungsstoß verursacht werden.

Lösung:

  • Setzen Sie die Maschine zurück: Versuchen Sie, die Maschine zurückzusetzen, indem Sie sie für einige Minuten vom Stromnetz trennen. Schließen Sie sie dann wieder an und prüfen Sie, ob das Problem behoben ist.
  • Überprüfen Sie die Steuerung: Suchen Sie die Steuerung (normalerweise hinter der Bedienblende) und überprüfen Sie sie auf sichtbare Schäden, z. B. verbrannte Komponenten oder lose Verbindungen.
  • Ersetzen Sie die Steuerung: Wenn die Steuerung defekt ist, muss sie von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden. Dies ist eine komplexe Reparatur, die Fachkenntnisse erfordert.

4. Defekter Wasserstandssensor:

Ähnlich wie der Druckschalter überwacht der Wasserstandssensor den Wasserstand in der Maschine. Wenn dieser Sensor defekt ist, kann er falsche Informationen an die Steuerung senden, was dazu führt, dass die Pumpe kontinuierlich läuft.

Lösung:

  • Überprüfen Sie den Wasserstandssensor: Suchen Sie den Wasserstandssensor und überprüfen Sie ihn auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.
  • Testen Sie den Wasserstandssensor: Verwenden Sie ein Multimeter, um den Wasserstandssensor auf korrekte Funktion zu testen. Die spezifische Testmethode hängt vom Sensortyp ab. Konsultieren Sie das Servicehandbuch Ihrer Maschine für Anweisungen.
  • Ersetzen Sie den Wasserstandssensor: Wenn der Wasserstandssensor defekt ist, ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Stellen Sie sicher, dass der Ersatzsensor mit Ihrem Maschinenmodell kompatibel ist.

5. Siphon-Effekt:

Ein Siphon-Effekt tritt auf, wenn der Ablaufschlauch zu tief in das Abflussrohr eingeführt wird oder wenn er nicht richtig befestigt ist. Dies kann dazu führen, dass Wasser kontinuierlich aus der Maschine in den Abfluss gesaugt wird, wodurch die Pumpe unaufhörlich arbeitet, um den Wasserstand aufrechtzuerhalten.

Lösung:

  • Überprüfen Sie die Höhe des Ablaufschlauchs: Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe über dem Boden installiert ist. Die spezifische Höhe hängt vom Maschinenmodell ab. Konsultieren Sie das Benutzerhandbuch Ihrer Maschine für Anweisungen.
  • Sichern Sie den Ablaufschlauch: Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch sicher am Abflussrohr befestigt ist. Verwenden Sie eine Schlauchklemme, um zu verhindern, dass der Schlauch herausrutscht.
  • Installieren Sie einen Siphonbrecher: Ein Siphonbrecher ist ein Gerät, das verhindert, dass ein Siphon-Effekt auftritt. Sie können einen Siphonbrecher am Ablaufschlauch installieren, um dieses Problem zu beheben.

6. Leckage im System:

Eine Leckage in der Maschine, sei es im Zulaufschlauch, im Bottich oder in anderen Komponenten, kann dazu führen, dass die Pumpe kontinuierlich läuft, um den Wasserverlust auszugleichen.

Lösung:

  • Überprüfen Sie alle Schläuche und Verbindungen: Untersuchen Sie sorgfältig alle Schläuche, Verbindungen und Dichtungen innerhalb der Maschine auf Anzeichen von Leckagen. Achten Sie auf Wasserflecken oder Feuchtigkeit.
  • Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Komponenten: Wenn Sie eine Leckage finden, ziehen Sie die Verbindung fest oder ersetzen Sie den beschädigten Schlauch, die Dichtung oder die Komponente.

7. Fremdkörper in der Pumpe:

Manchmal können kleine Gegenstände wie Knöpfe, Münzen oder kleine Kleidungsstücke in die Pumpe gelangen und diese blockieren. Dies führt dazu, dass die Pumpe unaufhörlich läuft, da sie versucht, das Wasser abzuleiten, das durch den Fremdkörper blockiert wird.

Lösung:

  • Zugang zur Pumpe: Suchen Sie die Pumpe (normalerweise am Boden der Maschine) und öffnen Sie das Pumpengehäuse.
  • Entfernen Sie Fremdkörper: Entfernen Sie alle Fremdkörper, die die Pumpe blockieren könnten. Achten Sie darauf, dass Sie die Pumpe nicht beschädigen, während Sie die Gegenstände entfernen.

Häufig gestellte Fragen

Warum pumpt meine Miele Waschmaschine ständig ab?

Dies kann an einem verstopften Abfluss, einem defekten Druckschalter, einer fehlerhaften Steuerung, einem defekten Wasserstandssensor, einem Siphon-Effekt, einer Leckage oder einem Fremdkörper in der Pumpe liegen.

Wie kann ich feststellen, ob der Druckschalter defekt ist?

Verwenden Sie ein Multimeter, um den Druckschalter auf Durchgang zu testen. Wenn der Schalter keinen Durchgang aufweist, ist er defekt und muss ausgetauscht werden.

Was soll ich tun, wenn die Steuerung meiner Miele Waschmaschine defekt ist?

Die Steuerung sollte von einem qualifizierten Techniker ausgetauscht werden, da es sich um eine komplexe Reparatur handelt.

Wie kann ich einen Siphon-Effekt verhindern?

Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch in der richtigen Höhe installiert und sicher am Abflussrohr befestigt ist. Sie können auch einen Siphonbrecher installieren.

Wo finde ich den Abflussfilter in meiner Miele Waschmaschine?

Der Abflussfilter befindet sich normalerweise am Boden der Maschine, hinter einer kleinen Klappe oder Abdeckung.

Fazit

Das Problem, dass eine Miele Waschmaschine oder ein Geschirrspüler nicht aufhört zu pumpen, kann frustrierend sein, aber mit den oben genannten Schritten können Sie die Ursache des Problems ermitteln und die notwendigen Reparaturen durchführen. Wenn Sie sich bei einer der Reparaturen nicht sicher sind, ist es immer am besten, einen qualifizierten Techniker zu kontaktieren. Regelmäßige Wartung, wie z. B. das Reinigen des Abflussfilters und das Überprüfen des Ablaufschlauchs, kann helfen, viele dieser Probleme von vornherein zu verhindern.