Ein Miele Geschirrspüler ist ein hochwertiges Gerät, das für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Dennoch kann es vorkommen, dass auch bei einem Miele Geschirrspüler Probleme auftreten, wie beispielsweise das Nicht-Abpumpen des Wassers. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben und erfordert eine systematische Fehlersuche. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zur Diagnose und Behebung dieses Problems.

Ursachen und Lösungen: Übersichtstabelle

Ursache Beschreibung Mögliche Lösung
Verstopfter Ablaufschlauch Der Ablaufschlauch, der das Wasser aus dem Geschirrspüler ableitet, kann durch Essensreste, Fett oder andere Ablagerungen verstopft sein. Schlauch vom Geschirrspüler trennen und gründlich durchspülen oder mit einer Bürste reinigen. Bei hartnäckigen Verstopfungen den Schlauch austauschen.
Verstopfter Siphonanschluss Der Siphonanschluss, an dem der Ablaufschlauch angeschlossen ist, kann ebenfalls verstopft sein. Siphonanschluss demontieren und reinigen. Prüfen, ob sich Ablagerungen oder Fremdkörper darin befinden.
Verstopftes Sieb im Spülraum Im Spülraum befindet sich ein Sieb, das grobe Verschmutzungen auffängt. Wenn dieses Sieb verstopft ist, kann das Wasser nicht richtig abfließen. Sieb entnehmen, unter fließendem Wasser reinigen und gegebenenfalls mit einer Bürste von hartnäckigen Ablagerungen befreien.
Defekte Ablaufpumpe Die Ablaufpumpe ist für das Abpumpen des Wassers zuständig. Wenn die Pumpe defekt ist, kann sie das Wasser nicht mehr ableiten. Ablaufpumpe überprüfen (siehe detaillierte Erklärung unten). Bei Defekt muss die Pumpe ausgetauscht werden.
Blockierte Ablaufpumpe Fremdkörper (Glasscherben, Essensreste) können die Ablaufpumpe blockieren. Ablaufpumpe demontieren und auf Fremdkörper untersuchen. Diese vorsichtig entfernen.
Druckwächter/Niveauschalter defekt Der Druckwächter oder Niveauschalter misst den Wasserstand im Geschirrspüler. Bei einem Defekt kann er falsche Signale senden, was dazu führt, dass die Pumpe nicht aktiviert wird. Druckwächter/Niveauschalter von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.
Elektronische Steuerung defekt Die elektronische Steuerung des Geschirrspülers steuert alle Funktionen, einschließlich des Abpumpens. Ein Defekt in der Steuerung kann dazu führen, dass die Pumpe nicht angesteuert wird. Elektronische Steuerung von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.
Knick im Ablaufschlauch Ein Knick im Ablaufschlauch behindert den Wasserfluss. Ablaufschlauch auf Knicke überprüfen und diese beseitigen.
Falsche Programmwahl In seltenen Fällen kann eine falsche Programmwahl dazu führen, dass das Wasser nicht abgepumpt wird (z.B. bei einem Programm ohne Abpumpfunktion). Bedienungsanleitung des Geschirrspülers konsultieren und das korrekte Programm wählen.
Überlaufschutz aktiviert Der Überlaufschutz verhindert, dass der Geschirrspüler überläuft. Wenn er aktiviert ist, kann er das Abpumpen verhindern. Geschirrspüler ausschalten, vom Stromnetz trennen und prüfen, ob sich Wasser in der Bodenwanne befindet. Wasser entfernen. Die Ursache für das Auslösen des Überlaufschutzes muss gefunden und behoben werden (z.B. defekter Zulaufschlauch).
Ablagerungen in der Spülmaschine Kalk und andere Ablagerungen können die Funktion des Geschirrspülers beeinträchtigen und das Abpumpen erschweren. Regelmäßig einen Geschirrspülerreiniger verwenden und den Geschirrspüler entkalken.
Spannungsprobleme Eine unzureichende oder instabile Stromversorgung kann die Funktion der Ablaufpumpe beeinträchtigen. Sicherstellen, dass der Geschirrspüler an einer stabilen Stromquelle angeschlossen ist und die Spannung den Spezifikationen entspricht.
Verstopfter Sprüharm Verstopfte Sprüharme können den Wasserdruck im System beeinflussen und indirekt das Abpumpen beeinträchtigen. Sprüharme demontieren und reinigen. Die Düsen mit einer Nadel oder einem dünnen Draht von Verstopfungen befreien.
Defekter Schwimmerschalter Der Schwimmerschalter ist Teil des Überlaufschutzes und kann bei einem Defekt fälschlicherweise signalisieren, dass Wasser in der Bodenwanne ist. Schwimmerschalter von einem Fachmann überprüfen und gegebenenfalls austauschen lassen.
Problem mit dem Motor der Pumpe Der Motor der Ablaufpumpe kann Verschleißerscheinungen aufweisen oder durch Überhitzung beschädigt sein. Motor der Ablaufpumpe von einem Fachmann überprüfen lassen. Bei Defekt muss die Pumpe komplett ausgetauscht werden.

Detaillierte Erklärungen zu den Ursachen

Verstopfter Ablaufschlauch: Der Ablaufschlauch ist ein flexibler Schlauch, der das Abwasser vom Geschirrspüler zum Siphon oder Abwasserrohr transportiert. Essensreste, Fett und andere Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit im Schlauch ansammeln und ihn verstopfen. Eine Verstopfung behindert den Wasserfluss und verhindert, dass das Wasser ordnungsgemäß abgepumpt wird.

Verstopfter Siphonanschluss: Der Siphonanschluss ist die Verbindung zwischen dem Ablaufschlauch und dem Abwassersystem. Auch hier können sich Ablagerungen ansammeln und den Abfluss behindern. Eine regelmäßige Reinigung des Siphonanschlusses ist daher wichtig, um Verstopfungen vorzubeugen.

Verstopftes Sieb im Spülraum: Das Sieb im Spülraum dient dazu, grobe Verschmutzungen wie Essensreste aufzufangen, bevor sie in die Ablaufpumpe gelangen können. Wenn das Sieb verstopft ist, kann das Wasser nicht mehr ungehindert abfließen, was zu Problemen beim Abpumpen führt.

Defekte Ablaufpumpe: Die Ablaufpumpe ist ein elektrisches Bauteil, das das Wasser aus dem Geschirrspüler pumpt. Die Pumpe kann durch Verschleiß, Überlastung oder Fremdkörper beschädigt werden. Ein Defekt der Pumpe führt dazu, dass das Wasser nicht mehr abgepumpt werden kann. Um die Ablaufpumpe zu überprüfen, muss man in der Regel das Gerät öffnen und die Pumpe lokalisieren. Mit einem Multimeter kann man dann prüfen, ob die Pumpe Spannung erhält. Man kann auch versuchen, die Pumpe manuell zu drehen, um festzustellen, ob sie blockiert ist.

Blockierte Ablaufpumpe: Fremdkörper wie Glasscherben, kleine Knochen oder andere harte Gegenstände können in die Ablaufpumpe gelangen und diese blockieren. Eine Blockierung verhindert, dass die Pumpe ordnungsgemäß funktioniert. Um die Ablaufpumpe von Fremdkörpern zu befreien, muss man sie demontieren und sorgfältig untersuchen.

Druckwächter/Niveauschalter defekt: Der Druckwächter oder Niveauschalter überwacht den Wasserstand im Geschirrspüler. Bei einem Defekt kann er falsche Signale an die Steuerung senden, was dazu führt, dass die Ablaufpumpe nicht aktiviert wird, obwohl Wasser im Gerät vorhanden ist. Die Überprüfung und der Austausch dieser Komponenten sollten von einem Fachmann durchgeführt werden.

Elektronische Steuerung defekt: Die elektronische Steuerung ist das Gehirn des Geschirrspülers. Sie steuert alle Funktionen, einschließlich des Abpumpens. Ein Defekt in der Steuerung kann dazu führen, dass die Ablaufpumpe nicht angesteuert wird oder dass falsche Befehle gesendet werden. Die Diagnose und Reparatur der elektronischen Steuerung erfordert Fachkenntnisse und spezielle Werkzeuge.

Knick im Ablaufschlauch: Ein Knick im Ablaufschlauch behindert den Wasserfluss und kann dazu führen, dass das Wasser nicht ordnungsgemäß abgepumpt wird. Es ist wichtig, den Ablaufschlauch regelmäßig auf Knicke zu überprüfen und diese zu beseitigen.

Falsche Programmwahl: In seltenen Fällen kann eine falsche Programmwahl dazu führen, dass das Wasser nicht abgepumpt wird. Einige Programme, wie z.B. Einweichprogramme, haben möglicherweise keine Abpumpfunktion. Es ist wichtig, die Bedienungsanleitung des Geschirrspülers zu konsultieren und das korrekte Programm für die jeweilige Beladung zu wählen.

Überlaufschutz aktiviert: Der Überlaufschutz ist eine Sicherheitsfunktion, die verhindert, dass der Geschirrspüler überläuft. Wenn der Überlaufschutz aktiviert ist, wird die Wasserzufuhr gestoppt und das Abpumpen verhindert. Der Überlaufschutz kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, z.B. durch einen defekten Zulaufschlauch, eine Verstopfung oder einen defekten Schwimmerschalter.

Ablagerungen in der Spülmaschine: Kalk und andere Ablagerungen können sich im Laufe der Zeit in der Spülmaschine ansammeln und die Funktion der Komponenten beeinträchtigen. Ablagerungen können den Wasserfluss behindern, die Ablaufpumpe blockieren oder die Sensoren stören. Eine regelmäßige Reinigung und Entkalkung der Spülmaschine ist daher wichtig, um Ablagerungen vorzubeugen.

Spannungsprobleme: Eine unzureichende oder instabile Stromversorgung kann die Funktion der Ablaufpumpe beeinträchtigen. Die Pumpe benötigt eine bestimmte Spannung, um ordnungsgemäß zu funktionieren. Wenn die Spannung zu niedrig ist, kann die Pumpe nicht genügend Leistung erbringen, um das Wasser abzupumpen.

Verstopfter Sprüharm: Verstopfte Sprüharme können den Wasserdruck im System beeinflussen. Wenn die Sprüharme verstopft sind, kann das Wasser nicht richtig zirkulieren, was indirekt das Abpumpen erschweren kann.

Defekter Schwimmerschalter: Der Schwimmerschalter ist ein Teil des Überlaufschutzes. Wenn er defekt ist, kann er fälschlicherweise signalisieren, dass sich Wasser in der Bodenwanne befindet, was das Abpumpen verhindert.

Problem mit dem Motor der Pumpe: Der Motor der Ablaufpumpe kann Verschleißerscheinungen aufweisen oder durch Überhitzung beschädigt sein. Dies führt dazu, dass die Pumpe nicht mehr die volle Leistung erbringt oder komplett ausfällt.

Häufig gestellte Fragen

Warum pumpt mein Miele Geschirrspüler das Wasser nicht ab? Es gibt viele mögliche Ursachen, darunter ein verstopfter Ablaufschlauch, ein verstopftes Sieb oder eine defekte Ablaufpumpe.

Wie reinige ich den Ablaufschlauch meines Geschirrspülers? Trennen Sie den Schlauch vom Geschirrspüler und vom Siphonanschluss. Spülen Sie ihn gründlich mit Wasser durch oder verwenden Sie eine Bürste, um Ablagerungen zu entfernen.

Wie finde ich die Ablaufpumpe in meinem Geschirrspüler? Die Ablaufpumpe befindet sich in der Regel im unteren Bereich des Geschirrspülers. Konsultieren Sie die Bedienungsanleitung Ihres Geräts, um die genaue Position zu finden.

Kann ich die Ablaufpumpe selbst austauschen? Wenn Sie über handwerkliches Geschick und grundlegende Kenntnisse der Elektrik verfügen, können Sie die Pumpe möglicherweise selbst austauschen. Es ist jedoch ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen, um Schäden am Gerät zu vermeiden.

Was kostet der Austausch der Ablaufpumpe durch einen Fachmann? Die Kosten für den Austausch der Ablaufpumpe variieren je nach Modell des Geschirrspülers und den Stundensätzen des Fachmanns. Rechnen Sie mit Kosten zwischen 100 und 300 Euro.

Wie oft sollte ich meinen Geschirrspüler reinigen? Es wird empfohlen, den Geschirrspüler mindestens einmal im Monat zu reinigen, um Ablagerungen und Verstopfungen vorzubeugen.

Was kann ich tun, um Verstopfungen im Geschirrspüler zu vermeiden? Entfernen Sie grobe Essensreste von Geschirr, bevor Sie es in den Geschirrspüler stellen. Reinigen Sie regelmäßig das Sieb und den Ablaufschlauch. Verwenden Sie Geschirrspülerreiniger und entkalken Sie das Gerät regelmäßig.

Fazit

Das Problem, dass ein Miele Geschirrspüler das Wasser nicht abpumpt, kann verschiedene Ursachen haben. Eine systematische Fehlersuche und die Behebung der identifizierten Ursache sind entscheidend, um das Problem zu lösen und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.