Miele Geschirrspüler sind für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt. Dennoch können auch bei diesen hochwertigen Geräten Fehler auftreten. Blinkcodes, die durch blinkende LEDs oder Symbole auf dem Bedienfeld angezeigt werden, sind ein wichtiges Diagnosewerkzeug. Sie helfen dabei, das Problem zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Das Verständnis dieser Codes kann Ihnen Zeit und Geld sparen, da Sie möglicherweise kleinere Probleme selbst beheben können, ohne sofort einen Techniker rufen zu müssen.

Miele Geschirrspüler Blinkcodes: Eine Übersicht

Die folgende Tabelle bietet eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Blinkcodes, die bei Miele Geschirrspülern auftreten können. Sie enthält den Code selbst, eine kurze Beschreibung des Problems und mögliche Lösungsansätze.

Blinkcode / Anzeige Beschreibung des Problems Mögliche Ursachen & Lösungen
F11 / Zulauf prüfen Wassereinlaufstörung Wasserhahn: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Zulaufschlauch: Untersuchen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Sieb im Zulaufschlauch: Reinigen Sie das Sieb am Zulaufschlauch, wo er an den Wasserhahn angeschlossen wird. Wasserdruck: Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. * Magnetventil: Im seltenen Fall ist das Magnetventil defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich).
F12 / Ablauf prüfen Wasserablaufstörung Ablaufschlauch: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Sieb und Pumpensumpf: Reinigen Sie das Sieb im Innenraum des Geschirrspülers und den Pumpensumpf. Ablaufpumpe: Überprüfen Sie, ob die Ablaufpumpe blockiert ist (z.B. durch Glasscherben oder Speisereste). Siphon: Stellen Sie sicher, dass der Siphon, an den der Ablaufschlauch angeschlossen ist, nicht verstopft ist. * Höhenlage des Ablaufschlauchs: Die Höhe des Ablaufschlauchs muss korrekt sein, um einen Rückfluss zu verhindern.
F13 / Heizung prüfen Heizung wird nicht warm Heizelement: Das Heizelement ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). Heizungsrelais: Das Heizungsrelais auf der Elektronikplatine ist defekt (Techniker erforderlich). * NTC-Sensor (Temperatursensor): Der NTC-Sensor misst falsche Werte und verhindert das Heizen (Techniker erforderlich).
F14 / NTC prüfen Fehler mit dem NTC-Sensor (Temperatursensor) Defekter NTC-Sensor: Der NTC-Sensor ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). Verkabelungsproblem: Die Verkabelung zum NTC-Sensor ist beschädigt oder unterbrochen (Techniker erforderlich). * Elektronikplatine: Die Elektronikplatine ist defekt und sendet falsche Signale (Techniker erforderlich).
F15 / Umwälzpumpe prüfen Fehler mit der Umwälzpumpe Blockierte Umwälzpumpe: Die Umwälzpumpe ist blockiert (z.B. durch Speisereste). Defekte Umwälzpumpe: Die Umwälzpumpe ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). * Kondensator der Umwälzpumpe: Der Kondensator der Umwälzpumpe ist defekt (Techniker erforderlich).
F24 / Heizrelais prüfen Problem mit dem Heizrelais Defektes Heizrelais: Das Heizrelais auf der Elektronikplatine ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). Elektronikplatine: Die Elektronikplatine ist defekt und steuert das Heizrelais nicht korrekt (Techniker erforderlich).
F51 / Drucksensor prüfen Problem mit dem Drucksensor (vermutlich Verschmutzung) Verschmutzter Drucksensor: Der Drucksensor ist verschmutzt und liefert falsche Werte. Reinigen Sie den Drucksensor vorsichtig. Defekter Drucksensor: Der Drucksensor ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). * Verkabelungsproblem: Die Verkabelung zum Drucksensor ist beschädigt oder unterbrochen (Techniker erforderlich).
F69 / Trocknungsfehler Problem mit der Trocknung Defekter Trocknungsventilator: Der Trocknungsventilator ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). Heizelement (Trocknung): Das Heizelement für die Trocknung ist defekt (Techniker erforderlich). * NTC-Sensor (Trocknung): Der NTC-Sensor für die Trocknung misst falsche Werte (Techniker erforderlich).
F70 / Aquastop aktiviert Aquastop hat ausgelöst (Wasseraustritt) Wasseraustritt: Suchen Sie nach Anzeichen von Wasseraustritt im Bereich des Geschirrspülers. Defekter Aquastop: Der Aquastop ist defekt und muss ausgetauscht werden (Techniker erforderlich). * Undichte Schläuche oder Verbindungen: Überprüfen Sie alle Schläuche und Verbindungen auf Undichtigkeiten.
Wasserhahn-Symbol blinkt Wassereinlaufstörung (ähnlich F11) Wasserhahn: Überprüfen Sie, ob der Wasserhahn vollständig geöffnet ist. Zulaufschlauch: Untersuchen Sie den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Sieb im Zulaufschlauch: Reinigen Sie das Sieb am Zulaufschlauch, wo er an den Wasserhahn angeschlossen wird. Wasserdruck: Stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist.
Ablauf-Symbol blinkt Wasserablaufstörung (ähnlich F12) Ablaufschlauch: Überprüfen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Sieb und Pumpensumpf: Reinigen Sie das Sieb im Innenraum des Geschirrspülers und den Pumpensumpf. Ablaufpumpe: Überprüfen Sie, ob die Ablaufpumpe blockiert ist (z.B. durch Glasscherben oder Speisereste). Siphon: Stellen Sie sicher, dass der Siphon, an den der Ablaufschlauch angeschlossen ist, nicht verstopft ist.
Ein/Aus-Taste blinkt Verschiedene Fehler möglich Stromversorgung: Überprüfen Sie die Stromversorgung des Geschirrspülers. Elektronikplatine: Ein Fehler auf der Elektronikplatine kann die Ursache sein (Techniker erforderlich). * Türkontakt: Der Türkontakt ist defekt oder nicht richtig geschlossen.

Detaillierte Erklärungen zu den Blinkcodes

F11 / Zulauf prüfen: Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Wassereinlauf hin. Der Geschirrspüler erhält nicht genügend Wasser. Überprüfen Sie zuerst den Wasserhahn, um sicherzustellen, dass er vollständig geöffnet ist. Untersuchen Sie dann den Zulaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Ein verstopftes Sieb am Zulaufschlauch kann ebenfalls die Ursache sein.

F12 / Ablauf prüfen: Dieser Code signalisiert eine Störung im Wasserablauf. Das Wasser wird nicht ordnungsgemäß abgepumpt. Untersuchen Sie den Ablaufschlauch auf Knicke oder Verstopfungen. Reinigen Sie das Sieb im Innenraum des Geschirrspülers und den Pumpensumpf. Überprüfen Sie auch, ob die Ablaufpumpe blockiert ist.

F13 / Heizung prüfen: Dieser Code weist auf ein Problem mit der Heizung hin. Das Wasser wird nicht ausreichend erwärmt. In den meisten Fällen liegt ein Defekt des Heizelements vor, der einen Austausch durch einen Fachmann erfordert. Es kann aber auch am Heizungsrelais oder dem NTC-Sensor liegen.

F14 / NTC prüfen: Dieser Code deutet auf einen Fehler mit dem NTC-Sensor (Temperatursensor) hin. Der Sensor liefert falsche Temperaturwerte. Ein defekter NTC-Sensor muss ausgetauscht werden. Auch Verkabelungsprobleme oder ein Defekt der Elektronikplatine können die Ursache sein.

F15 / Umwälzpumpe prüfen: Dieser Code signalisiert ein Problem mit der Umwälzpumpe. Die Umwälzpumpe sorgt dafür, dass das Wasser im Geschirrspüler zirkuliert. Eine blockierte oder defekte Umwälzpumpe kann diesen Fehler verursachen.

F24 / Heizrelais prüfen: Dieser Code deutet auf ein Problem mit dem Heizrelais hin, das die Stromzufuhr zum Heizelement steuert. Ein defektes Heizrelais muss ausgetauscht werden. Auch ein Fehler auf der Elektronikplatine kann die Ursache sein.

F51 / Drucksensor prüfen: Dieser Code weist auf ein Problem mit dem Drucksensor hin. Der Drucksensor misst den Wasserdruck im Geschirrspüler. Ein verschmutzter oder defekter Drucksensor kann falsche Werte liefern. Versuchen Sie, den Drucksensor vorsichtig zu reinigen.

F69 / Trocknungsfehler: Dieser Code signalisiert ein Problem mit der Trocknungsfunktion. Die Geschirrspüler trocknet das Geschirr nicht richtig. Ein defekter Trocknungsventilator, das Heizelement für die Trocknung oder der NTC-Sensor für die Trocknung können die Ursache sein.

F70 / Aquastop aktiviert: Dieser Code bedeutet, dass der Aquastop ausgelöst hat. Der Aquastop ist eine Sicherheitsvorrichtung, die bei Wasseraustritt die Wasserzufuhr stoppt. Suchen Sie nach Anzeichen von Wasseraustritt und beheben Sie die Ursache.

Wasserhahn-Symbol blinkt: Dieses Symbol deutet auf eine Wassereinlaufstörung hin, ähnlich wie beim Fehlercode F11.

Ablauf-Symbol blinkt: Dieses Symbol signalisiert eine Wasserablaufstörung, ähnlich wie beim Fehlercode F12.

Ein/Aus-Taste blinkt: Das Blinken der Ein/Aus-Taste kann verschiedene Ursachen haben, von Problemen mit der Stromversorgung bis hin zu Fehlern auf der Elektronikplatine.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was soll ich tun, wenn mein Miele Geschirrspüler einen Blinkcode anzeigt?

Überprüfen Sie zuerst die Tabelle oben, um den Blinkcode zu identifizieren und die möglichen Ursachen zu ermitteln. Versuchen Sie dann, die empfohlenen Lösungsansätze umzusetzen.

Kann ich einen Blinkcode selbst beheben?

Einige Blinkcodes, wie z.B. F11 oder F12, lassen sich oft durch einfache Maßnahmen wie das Reinigen des Siebs oder das Überprüfen des Ablaufschlauchs beheben. Andere Codes, die auf defekte Komponenten hindeuten, erfordern möglicherweise einen Techniker.

Wo finde ich das Sieb in meinem Miele Geschirrspüler?

Das Sieb befindet sich normalerweise im Innenraum des Geschirrspülers, am Boden des Spülraums. Es kann herausgenommen und gereinigt werden.

Wie reinige ich die Ablaufpumpe?

Die Ablaufpumpe befindet sich normalerweise unter dem Sieb. Entfernen Sie das Sieb und suchen Sie nach einem Deckel oder einer Abdeckung, die die Pumpe schützt. Entfernen Sie die Abdeckung und entfernen Sie vorsichtig alle Fremdkörper, die die Pumpe blockieren.

Wann sollte ich einen Techniker rufen?

Wenn Sie die Ursache des Blinkcodes nicht identifizieren können oder wenn die empfohlenen Lösungsansätze nicht funktionieren, sollten Sie einen qualifizierten Techniker rufen.

Fazit

Blinkcodes sind ein wertvolles Werkzeug zur Diagnose von Problemen mit Ihrem Miele Geschirrspüler. Durch das Verständnis der verschiedenen Codes und die Umsetzung der entsprechenden Lösungsansätze können Sie möglicherweise kleinere Probleme selbst beheben und teure Reparaturen vermeiden. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu konsultieren.