Ein blinkendes Licht an Ihrem Miele Geschirrspüler kann frustrierend sein. Es signalisiert ein Problem, das die reibungslose Funktion des Geräts beeinträchtigt. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung, um die Ursachen für blinkende Lichter an Miele Geschirrspülern zu verstehen, das Problem zu diagnostizieren und effektive Lösungen zu finden.
Miele Blinkt Spülen: Eine Übersicht
Blinkendes Licht/Fehlercode | Mögliche Ursache | Mögliche Lösung |
---|---|---|
Zulauf/Ablauf (allgemein) | Wasserzulauf verstopft, Ablauf verstopft, Knick im Schlauch | Zulaufschlauch prüfen, Ablaufschlauch prüfen, Siphon reinigen, Ablaufpumpe prüfen, Wasserdruck prüfen |
F11 | Ablaufpumpe blockiert/defekt | Ablaufpumpe reinigen, Fremdkörper entfernen, Ablaufpumpe ersetzen |
F12 | Heizung defekt | Heizung prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst), Thermostat prüfen |
F13 | Zulaufventil defekt | Zulaufventil prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst), Wasserdruck prüfen |
F14 | Durchflusssensor defekt | Durchflusssensor prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
F15 | Wasser in der Bodenwanne (Aquastop ausgelöst) | Gerät vom Stromnetz trennen, Wasser aus der Bodenwanne entfernen, Ursache der Undichtigkeit finden und beheben (Dichtung prüfen, Schläuche prüfen) |
F24 | Heizrelais defekt | Heizrelais prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
F35 | Optischer Sensor (Trübungssensor) defekt | Optischen Sensor prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
F40 | NTC-Sensor (Temperatursensor) defekt | NTC-Sensor prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
F51 | Drucksensor defekt | Drucksensor prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
Ein/Aus-Taste blinkt | Tür nicht richtig geschlossen | Tür richtig schließen |
Start/Stop-Taste blinkt | Programm unterbrochen | Programm neu starten |
Spülen-Taste blinkt | Wassermangel | Wasserzulauf prüfen |
Trocknen-Taste blinkt | Lüftermotor defekt | Lüftermotor prüfen lassen (Elektriker/Kundendienst) |
Salzmangelanzeige blinkt | Salzmangel | Salzbehälter auffüllen |
Klarspüleranzeige blinkt | Klarspülermangel | Klarspülerbehälter auffüllen |
Wasserschutz blinkt | Wasserschutzsystem aktiv | Gerät vom Stromnetz trennen, Wasserhahn schließen, Kundendienst kontaktieren |
Programmwahltaste blinkt | Elektronikfehler | Gerät vom Stromnetz trennen, kurz warten, Gerät wieder einschalten; ggf. Kundendienst kontaktieren |
Detaillierte Erklärungen
Zulauf/Ablauf (allgemein)
Blinkende Lichter, die auf Probleme mit dem Wasserzulauf oder -ablauf hinweisen, sind häufige Ursachen für Störungen bei Miele Geschirrspülern. Ein verstopfter Zulaufschlauch, ein geknickter Ablaufschlauch oder ein verstopfter Siphon können den Wasserfluss behindern. Überprüfen Sie diese Komponenten sorgfältig auf Blockaden und stellen Sie sicher, dass der Wasserdruck ausreichend ist. Eine defekte Ablaufpumpe kann ebenfalls die Ursache sein.
F11: Ablaufpumpe blockiert/defekt
Der Fehlercode F11 deutet spezifisch auf ein Problem mit der Ablaufpumpe hin. Die Ablaufpumpe ist dafür verantwortlich, das verbrauchte Spülwasser aus dem Gerät zu pumpen. Wenn die Pumpe blockiert ist (z.B. durch Essensreste oder Glasscherben) oder defekt ist, kann das Wasser nicht abgeleitet werden und der Fehlercode F11 wird angezeigt. Reinigen Sie die Pumpe sorgfältig und prüfen Sie sie auf Beschädigungen.
F12: Heizung defekt
Der Fehlercode F12 signalisiert ein Problem mit der Heizung des Geschirrspülers. Die Heizung ist essenziell, um das Wasser auf die benötigte Temperatur für eine effektive Reinigung zu bringen. Ein defektes Heizelement oder ein defekter Thermostat können diesen Fehler verursachen. Die Überprüfung der Heizung sollte von einem qualifizierten Elektriker oder dem Miele Kundendienst durchgeführt werden.
F13: Zulaufventil defekt
Der Fehlercode F13 deutet auf ein defektes Zulaufventil hin. Das Zulaufventil steuert den Wasserfluss in den Geschirrspüler. Wenn das Ventil defekt ist, kann es entweder kein Wasser einlassen oder das Wasser nicht richtig stoppen. Auch hier ist die Überprüfung durch einen Fachmann ratsam.
F14: Durchflusssensor defekt
Der Fehlercode F14 weist auf einen defekten Durchflusssensor hin. Der Durchflusssensor misst die Wassermenge, die in den Geschirrspüler fließt. Wenn der Sensor defekt ist, kann er falsche Werte liefern, was zu Problemen mit dem Spülprogramm führt.
F15: Wasser in der Bodenwanne (Aquastop ausgelöst)
Der Fehlercode F15 signalisiert, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Geschirrspülers befindet. Die Bodenwanne ist mit einem Schwimmerschalter ausgestattet, der den Aquastop auslöst, wenn Wasser austritt, um Wasserschäden zu verhindern. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz und entfernen Sie das Wasser aus der Bodenwanne. Finden und beheben Sie die Ursache der Undichtigkeit, bevor Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Häufige Ursachen sind defekte Dichtungen oder undichte Schläuche.
F24: Heizrelais defekt
Der Fehlercode F24 deutet auf ein defektes Heizrelais hin. Das Heizrelais steuert die Stromzufuhr zur Heizung. Ein defektes Relais kann dazu führen, dass die Heizung nicht funktioniert.
F35: Optischer Sensor (Trübungssensor) defekt
Der Fehlercode F35 deutet auf einen defekten optischen Sensor hin. Der optische Sensor, auch Trübungssensor genannt, misst den Verschmutzungsgrad des Wassers und passt die Spülparameter entsprechend an. Ein defekter Sensor kann zu suboptimalen Spülergebnissen führen.
F40: NTC-Sensor (Temperatursensor) defekt
Der Fehlercode F40 deutet auf einen defekten NTC-Sensor hin. Der NTC-Sensor misst die Wassertemperatur im Geschirrspüler. Ein defekter Sensor kann zu Problemen mit der Temperaturregelung führen.
F51: Drucksensor defekt
Der Fehlercode F51 deutet auf einen defekten Drucksensor hin. Der Drucksensor misst den Wasserdruck im Geschirrspüler. Ein defekter Sensor kann zu Problemen mit dem Spülprogramm führen.
Ein/Aus-Taste blinkt
Wenn die Ein/Aus-Taste blinkt, ist die häufigste Ursache, dass die Tür des Geschirrspülers nicht richtig geschlossen ist. Stellen Sie sicher, dass die Tür vollständig eingerastet ist, bevor Sie das Gerät starten.
Start/Stop-Taste blinkt
Wenn die Start/Stop-Taste blinkt, bedeutet dies in der Regel, dass das laufende Programm unterbrochen wurde. Drücken Sie die Start/Stop-Taste erneut, um das Programm fortzusetzen oder ein neues Programm zu starten.
Spülen-Taste blinkt
Wenn die Spülen-Taste blinkt, deutet dies meist auf Wassermangel hin. Überprüfen Sie den Wasserzulauf und stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn vollständig geöffnet ist.
Trocknen-Taste blinkt
Wenn die Trocknen-Taste blinkt, kann dies auf einen defekten Lüftermotor hindeuten. Der Lüftermotor ist für die Zirkulation der heißen Luft während des Trocknungsprozesses verantwortlich.
Salzmangelanzeige blinkt
Wenn die Salzmangelanzeige blinkt, bedeutet dies, dass der Salzbehälter leer ist. Füllen Sie den Salzbehälter mit speziellem Spülmaschinensalz auf. Das Salz hilft, das Wasser zu enthärten und Kalkablagerungen zu verhindern.
Klarspüleranzeige blinkt
Wenn die Klarspüleranzeige blinkt, bedeutet dies, dass der Klarspülerbehälter leer ist. Füllen Sie den Klarspülerbehälter mit speziellem Klarspüler auf. Der Klarspüler sorgt dafür, dass das Geschirr schneller trocknet und keine Wasserflecken entstehen.
Wasserschutz blinkt
Wenn die Wasserschutzanzeige blinkt, hat das Wasserschutzsystem des Geschirrspülers ausgelöst. Trennen Sie das Gerät sofort vom Stromnetz, schließen Sie den Wasserhahn und kontaktieren Sie den Miele Kundendienst.
Programmwahltaste blinkt
Wenn die Programmwahltaste blinkt, deutet dies auf einen Elektronikfehler hin. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, warten Sie einige Minuten und schalten Sie es dann wieder ein. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Miele Kundendienst.
Häufig gestellte Fragen
Warum blinkt mein Miele Geschirrspüler? Ein blinkendes Licht deutet auf ein Problem hin, das von einfachen Ursachen wie einer nicht richtig geschlossenen Tür bis hin zu komplexeren Problemen wie einem defekten Sensor reichen kann.
Kann ich einen blinkenden Miele Geschirrspüler selbst reparieren? Einige Probleme wie verstopfte Schläuche oder ein leerer Salzbehälter können Sie selbst beheben. Bei komplexeren Problemen ist es ratsam, einen Fachmann zu kontaktieren.
Wo finde ich die Bedienungsanleitung für meinen Miele Geschirrspüler? Die Bedienungsanleitung finden Sie in der Regel auf der Miele-Website unter Angabe des Modellnamens Ihres Geschirrspülers.
Was tun, wenn der Fehlercode nicht in der Bedienungsanleitung steht? Kontaktieren Sie den Miele Kundendienst. Diese können Ihnen bei der Diagnose und Behebung des Problems helfen.
Wie oft sollte ich meinen Miele Geschirrspüler reinigen? Es wird empfohlen, den Geschirrspüler alle 1-3 Monate zu reinigen, um Ablagerungen und Gerüche zu vermeiden.
Was kostet eine Reparatur durch den Miele Kundendienst? Die Kosten für eine Reparatur hängen von der Art des Problems und den benötigten Ersatzteilen ab. Fragen Sie den Kundendienst nach einem Kostenvoranschlag.
Fazit
Blinkende Lichter an Ihrem Miele Geschirrspüler sind ein Warnsignal, das nicht ignoriert werden sollte. Durch die Identifizierung des spezifischen Problems und die Anwendung der entsprechenden Lösung können Sie die Lebensdauer Ihres Geräts verlängern und reibungslose Spülergebnisse gewährleisten. Bei komplexen Problemen ist es ratsam, sich an den Miele Kundendienst zu wenden, um eine fachgerechte Reparatur sicherzustellen.