Die Miele Abzugshaube ist ein unverzichtbares Gerät in der modernen Küche, das dazu beiträgt, Kochdünste, Gerüche und Fettpartikel effektiv zu entfernen. Eine regelmäßige und gründliche Reinigung ist entscheidend, um die optimale Leistung und Lebensdauer Ihrer Miele Abzugshaube zu gewährleisten. Vernachlässigung der Reinigung kann zu einer Verringerung der Saugleistung, unangenehmen Gerüchen und sogar zu Brandgefahr führen.

Umfassende Tabelle zur Miele Abzugshaubenreinigung

Komponente der Abzugshaube Reinigungsmethode Empfohlene Häufigkeit
Fettfilter (Metallfilter) Manuell: Einweichen in heißem Spülwasser mit Fettlöser, anschließend gründliches Abspülen und Trocknen. Geschirrspüler: Im Geschirrspüler bei hoher Temperatur reinigen. Alle 2-4 Wochen, abhängig von der Nutzung. Bei starker Nutzung öfter.
Aktivkohlefilter Nicht waschbar oder regenerierbar. Müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Alle 3-6 Monate, abhängig von der Nutzung. Bei starker Nutzung öfter.
Gehäuse (Edelstahl) Mit einem milden Edelstahlreiniger und einem weichen Tuch reinigen. In kreisenden Bewegungen reinigen, um Streifen zu vermeiden. * Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Nach jeder Nutzung oder mindestens einmal wöchentlich, um Fettablagerungen zu vermeiden.
Gehäuse (Lackiert) Mit einem milden Allzweckreiniger und einem weichen Tuch reinigen. Vermeiden Sie aggressive Reiniger und Scheuermittel. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Nach jeder Nutzung oder mindestens einmal wöchentlich, um Fettablagerungen zu vermeiden.
Bedienblende Mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Reiniger reinigen. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Elektronik eindringt. Nach Bedarf, um Fingerabdrücke und Verschmutzungen zu entfernen.
Innenraum Mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger reinigen. Hartnäckige Verschmutzungen mit einem Fettlöser behandeln. * Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben. Alle 1-3 Monate, abhängig von der Nutzung.
Beleuchtung Ausschalten und abkühlen lassen. Abdeckung entfernen (falls vorhanden). Mit einem feuchten Tuch reinigen. Bei Bedarf Leuchtmittel austauschen. Nach Bedarf, wenn die Beleuchtung verschmutzt ist oder nicht mehr richtig funktioniert.
Abluftrohr (Professionelle Reinigung empfohlen) * Regelmäßig von Fettablagerungen befreien, um Brandgefahr zu vermeiden. Alle 1-2 Jahre, abhängig von der Nutzung und Länge des Abluftrohrs.
Kondensatbehälter (bei Umluft) Regelmäßig leeren und reinigen, um Bakterienbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Mit warmem Wasser und Spülmittel reinigen. Nach Bedarf, abhängig von der Nutzung und der Menge des Kondensats.
Nachlaufautomatik Die Nachlaufautomatik sorgt dafür, dass die Abzugshaube noch eine Weile nach dem Kochen weiterläuft, um restliche Dämpfe und Gerüche zu entfernen. Sie muss nicht gereinigt werden, aber es ist gut zu wissen, dass sie existiert. Keine Reinigung erforderlich.

Detaillierte Erklärungen zu den Reinigungsmethoden

Fettfilter (Metallfilter): Die Fettfilter sind dafür verantwortlich, Fettpartikel aus der Luft zu filtern, bevor diese in den Motor und das Abluftsystem gelangen. Eine regelmäßige Reinigung ist essentiell, da verstopfte Filter die Saugleistung der Abzugshaube erheblich reduzieren und die Brandgefahr erhöhen können. Sie können die Filter entweder manuell in heißem Spülwasser mit einem Fettlöser einweichen und anschließend gründlich abspülen und trocknen, oder sie im Geschirrspüler bei hoher Temperatur reinigen. Achten Sie darauf, die Filter vollständig zu trocknen, bevor Sie sie wieder einsetzen.

Aktivkohlefilter: Aktivkohlefilter werden in Umluftabzugshauben verwendet, um Gerüche zu neutralisieren. Im Gegensatz zu den Fettfiltern sind Aktivkohlefilter nicht waschbar oder regenerierbar. Sie müssen regelmäßig ausgetauscht werden, da ihre Absorptionsfähigkeit mit der Zeit nachlässt. Die Häufigkeit des Austauschs hängt von der Nutzung der Abzugshaube ab, im Allgemeinen sollten sie jedoch alle 3-6 Monate gewechselt werden.

Gehäuse (Edelstahl): Das Edelstahlgehäuse der Abzugshaube ist anfällig für Fingerabdrücke und Fettablagerungen. Um das Gehäuse zu reinigen, verwenden Sie einen milden Edelstahlreiniger und ein weiches Tuch. Reinigen Sie in kreisenden Bewegungen, um Streifen zu vermeiden. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach und reiben Sie das Gehäuse trocken. Vermeiden Sie die Verwendung von Scheuermitteln, da diese die Oberfläche beschädigen können.

Gehäuse (Lackiert): Lackierte Gehäuse sind empfindlicher als Edelstahl. Verwenden Sie einen milden Allzweckreiniger und ein weiches Tuch. Vermeiden Sie aggressive Reiniger und Scheuermittel, da diese die Lackierung beschädigen können. Mit klarem Wasser nachwischen und trockenreiben.

Bedienblende: Die Bedienblende kann mit einem leicht feuchten Tuch und einem milden Reiniger gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit in die Elektronik eindringt. Verwenden Sie keine aggressiven Reiniger oder Scheuermittel.

Innenraum: Der Innenraum der Abzugshaube kann mit einem feuchten Tuch und einem milden Reiniger gereinigt werden. Hartnäckige Verschmutzungen können mit einem Fettlöser behandelt werden. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach und reiben Sie den Innenraum trocken.

Beleuchtung: Schalten Sie die Beleuchtung aus und lassen Sie sie abkühlen, bevor Sie sie reinigen. Entfernen Sie die Abdeckung (falls vorhanden) und reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch. Bei Bedarf können Sie das Leuchtmittel austauschen. Achten Sie darauf, das richtige Leuchtmittel zu verwenden, das für Ihre Miele Abzugshaube geeignet ist.

Abluftrohr: Die Reinigung des Abluftrohrs ist komplexer und wird am besten von einem Fachmann durchgeführt. Fettablagerungen im Abluftrohr können eine erhebliche Brandgefahr darstellen. Lassen Sie das Abluftrohr regelmäßig von einem Fachmann reinigen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kondensatbehälter (bei Umluft): Umluftabzugshauben verfügen über einen Kondensatbehälter, der das beim Kochen entstehende Kondenswasser auffängt. Leeren und reinigen Sie den Kondensatbehälter regelmäßig, um Bakterienbildung und unangenehme Gerüche zu vermeiden. Reinigen Sie den Behälter mit warmem Wasser und Spülmittel.

Nachlaufautomatik: Die Nachlaufautomatik ist eine Funktion, die dafür sorgt, dass die Abzugshaube nach dem Kochen noch eine Weile weiterläuft, um restliche Dämpfe und Gerüche zu entfernen. Diese Funktion muss nicht gereinigt werden. Sie ist ein nützliches Feature, um die Luftqualität in Ihrer Küche zu verbessern.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich die Fettfilter reinigen?

Die Fettfilter sollten alle 2-4 Wochen gereinigt werden, abhängig von der Nutzung der Abzugshaube. Bei häufigem Kochen mit viel Fett sollten sie öfter gereinigt werden.

Wie oft muss ich den Aktivkohlefilter austauschen?

Der Aktivkohlefilter sollte alle 3-6 Monate ausgetauscht werden, abhängig von der Nutzung der Abzugshaube.

Kann ich die Fettfilter in der Spülmaschine reinigen?

Ja, die meisten Miele Fettfilter sind spülmaschinenfest. Achten Sie jedoch darauf, sie bei hoher Temperatur zu reinigen.

Wie reinige ich das Edelstahlgehäuse meiner Abzugshaube?

Verwenden Sie einen milden Edelstahlreiniger und ein weiches Tuch. Reinigen Sie in kreisenden Bewegungen und wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach.

Was mache ich, wenn die Abzugshaube trotz Reinigung nicht mehr richtig saugt?

Überprüfen Sie, ob die Filter richtig eingesetzt sind und ob das Abluftrohr frei von Verstopfungen ist. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Miele Kundendienst.

Wie vermeide ich Fettablagerungen auf der Abzugshaube?

Reinigen Sie die Abzugshaube regelmäßig und verwenden Sie beim Kochen immer die richtige Leistungsstufe.

Kann ich aggressive Reiniger für meine Miele Abzugshaube verwenden?

Nein, aggressive Reiniger können die Oberfläche der Abzugshaube beschädigen. Verwenden Sie stattdessen milde Reiniger.

Wie reinige ich die Beleuchtung meiner Abzugshaube?

Schalten Sie die Beleuchtung aus und lassen Sie sie abkühlen. Entfernen Sie die Abdeckung und reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch.

Was tun, wenn das Abluftrohr meiner Abzugshaube verstopft ist?

Wenden Sie sich an einen Fachmann, um das Abluftrohr reinigen zu lassen.

Warum riecht meine Umluftabzugshaube unangenehm?

Wahrscheinlich ist der Aktivkohlefilter gesättigt und muss ausgetauscht werden.

Fazit

Die regelmäßige und gründliche Reinigung Ihrer Miele Abzugshaube ist entscheidend für ihre optimale Leistung, Lebensdauer und die Sicherheit Ihrer Küche. Durch die Beachtung der in diesem Artikel beschriebenen Reinigungsmethoden und Empfehlungen können Sie sicherstellen, dass Ihre Abzugshaube stets einwandfrei funktioniert und die Luft in Ihrer Küche sauber und frisch bleibt.